Grüne zur A20: Klimafolgenprüfung dringend nötig
"Volker Wissing muss Blockadehaltung aufgeben!"
Heute (31.5.2022) verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage des BUND und mehreren Landwirten. Hans-Joachim Janßen, Vorsitzender der Grünen in Niedersachsen sagt dazu: „Die A20 ist das klimaschädlichste Verkehrsprojekt in Deutschland. Gleichzeitig verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele jedes Jahr aufs Neue. Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing muss endlich seine Blockadehaltung aufgeben und die anstehenden Verkehrsprojekte auf …„Natur schützen – Artensterben stoppen!“
GRÜNE fordern Naturschutzoffensive der Landesregierung
„Viel zugesagt, aber wenig umgesetzt“, so lasse sich die Arbeit des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies zusammenfassen, meint Christian Meyer zum Internationalen Tag der Erhaltung der Artenvielfalt am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022. Christian Meyer bildet zusammen mit Julia Willie Hamburg das Spitzenduo der niedersächsischen Grünen zur Landtagswahl im Oktober. „Weniger Pestizide auf Grünland, besserer …„Der Kampf für Freiheit und Demokratie geht nur gemeinsam“
GRÜNE zum Europatag am 9. Mai: Europa kann die aktuellen Krisen nur gemeinsam lösen
Die Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Werte von Freiheit und Demokratie, Fragen der Versorgungssicherheit mit bezahlbarer und sauberer Energie, die globale Klimakrise, steigende Preise sowie der Aufwind rechtspopulistischer Parteien – Europa und die Europäische Union stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Anlässlich des Europatages am 9. Mai erinnern die niedersächsischen Grünen …Lesen "„Der Kampf für Freiheit und Demokratie geht nur gemeinsam“"
„Die Menschen wollen, dass sich etwas bewegt“
GRÜNE fordern stärkeren Einsatz gegen Rechtsextremismus und gegen Hass und Hetze im Internet
Zum zweiten Niedersachsen-Check vom 3. Mai mit dem Fokus auf das Thema Innere Sicherheit sagen die niedersächsischen GRÜNEN: „Die Umfrage zeigt, was die Menschen besorgt und dass es wichtig ist, einen klaren Kurs zu fahren. Das tun wir mit unserer Grünen Politik. 19 Prozent der Niedersachsen würden nach dieser Umfrage Grüne wählen. Die Menschen wollen, …„Meinungs- und Pressefreiheit sind unverzichtbar für die Demokratie!“
GRÜNE wollen freie und recherchestarke Medien stärker fördern
Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erinnern die niedersächsischen GRÜNEN an die wichtige Aufgabe von freien Medien für Demokratie und Meinungsvielfalt und wollen die Arbeit der Journalist*innen stärker unterstützen. „Gerade in Zeiten von Krieg, Hetze und Bedrohungen von Journalist*innen sowie eingeschränkter unabhängiger Berichterstattung in vielen Ländern sind freie Medien und journalistische Arbeit unverzichtbar. Auch …Lesen "„Meinungs- und Pressefreiheit sind unverzichtbar für die Demokratie!“"
Weiterbildung fördern und Fachkräfte sichern
Grüne fordern zum Tag der Arbeit ein Recht auf Weiterbildung mit gesichertem Lebensunterhalt und Rückkehrrecht auf den Arbeitsplatz
Bundesweit werden auf Kundgebungen zum 1. Mai wieder viele Menschen auf der Straße für ein solidarisches Miteinander, Frieden und für die Rechte der Arbeitenden demonstrieren. Die niedersächsischen GRÜNEN stellen neben angemessenen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen das lebenslange Lernen, Weiterbildung und Qualifizierung in den Vordergrund – und fordern auch mit Blick auf die sozial-ökologische Modernisierung der …So wird‘s besser: Neuer Schwung für Niedersachsen!
Grüne stellen Programmentwurf zur Landtagswahl im Oktober 2022 vor
„Nach fünf Jahren Stillstand in der Großen Koalition in Niedersachsen braucht das Land neuen Schwung. Wir sind überzeugt: Die nächste Landesregierung muss mehr leisten als die aktuelle. Vor allem muss sie es besser machen und die Zukunftsaufgaben endlich anpacken. Unser Wahlziel ist deshalb: das beste Grüne Landtagswahlergebnis erreichen, damit wir als treibende Kraft in der …„Rassismus und Rechtsextremismus bedrohen unsere Demokratie“
GRÜNE fordern, Aktionsplan gegen Rassismus endlich umzusetzen!
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März fordern die niedersächsischen Grünen erneut, den vom Praxisbeirat des Landespräventionsrats im Rahmen des „Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“ entwickelten und einstimmig beschlossenen Aktionsplan „Wir sind Niedersachsen. Für Zusammenhalt. Gegen Rassismus“ endlich umzusetzen und die Finanzierung sicherzustellen. „Rassismus gehört für viele Menschen in Deutschland zu …Lesen "„Rassismus und Rechtsextremismus bedrohen unsere Demokratie“"