Nach 39 Jahren Tschernobyl: Rekord in der Energiewende
Zwei Jahre ohne Atomkraft, dafür mit Rekord an grünem Strom in Niedersachsen.
Hannover, 24.04.2025 – Diesen Samstag vor 39 Jahren erschütterte Tschernobyl die Welt. Der Reaktorunfall hat Hunderttausende entwurzelt, Landstriche unbewohnbar gemacht und eine ganze Generation geprägt. Bis heute gilt er als Mahnmal für die Risiken einer Technologie, die nie ganz beherrschbar ist – mit dramatischen Folgen für Mensch und Umwelt. „Der Jahrestag des Reaktor-Unfalls in Tschernobyl …Lesen "Nach 39 Jahren Tschernobyl: Rekord in der Energiewende"
30 Jahre Castor-Transport: Kein halber Atomausstieg
GRÜNE Niedersachsen fordern, Atomfabriken zu schließen und Endlagersuche zu beschleunigen
Hannover, 23.04.2025 – Vor 30 Jahren rollte der erste Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins Zwischenlager Gorleben. Was damals mit massivem Widerstand begann, wurde zum Symbol für den jahrzehntelangen Kampf gegen die Atomkraft – und zu einer der prägendsten Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik. „Ohne die Ausdauer und den Mut der Anti-Atom-Bewegung – besonders im …Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance
Grüne Landesvorsitzende Garlichs warnt vor gefährlicher Übernahme rechtsextremer Positionen im neuen Koalitionsvertrag
9. April 2025 – Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD erklärt Greta Garlichs, Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen: „Der Koalitionsvertrag 2025 ist ambitionslos und in Teilen sogar rückschrittlich. Viele zentrale Aufgaben unserer Zeit – ob Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder nachhaltige Entwicklung – wurden nicht nur ignoriert, sondern regelrecht konterkariert. Die Vereinbarungen stehen …Lesen "Koalitionsvertrag 2025: Rückschritt statt Aufbruch – Eine vertane Chance"
Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident
GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger
Hannover, 01.04.2025 – Nach der Ankündigung von Stephan Weil, im Mai zurückzutreten, endet eine bedeutende Ära in der Landespolitik. Gleichzeitig ergeben sich aber auch große Aufgaben für die zweite Hälfte der Legislaturperiode, die keinen Aufschub dulden. Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, Greta Garlichs und Maximilian Strautmann, äußern sich zum angekündigten Rücktritt von Ministerpräsident …Lesen "Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident"
„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“
GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag
Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst vor wenigen Tagen im Grundgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterlaufen. „Das passt nicht zusammen, denn der Einstieg in die Gasförderung zementiert die fossilen Strukturen weiter, statt die Gasförderung sukzessiv auslaufen zu lassen“, kritisiert Greta …Lesen "„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“"
GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume
Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen
Celle, 23.03.2025 – Starke Städte, lebendige Dörfer, gleiche Chancen für alle: Mit diesem Anspruch haben die niedersächsischen GRÜNEN ihre Landesdelegiertenkonferenz (LDK) beendet. Neben der Wahl eines neuen Landesvorstands verabschiedeten die Delegierten ein ambitioniertes Maßnahmenpaket, um ländliche Regionen nachhaltig zu stärken. Neuer Landesvorstand, neue ImpulseNach der Wahl der Landesvorsitzenden Greta Garlichs und Maximilian Strautmann am Samstag, …Lesen "GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume"
GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!
Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg
Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …Lesen "GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!"
Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen
GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation
Hannover, 14.03.2025 – Die GRÜNEN in Niedersachsen begrüßen den heute erzielten Kompromiss im Rahmen des Finanzpakets als klaren Erfolg. Dieser Durchbruch schafft eine solide Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders erfreulich ist, dass die GRÜNEN in den Verhandlungen wesentliche Kernforderungen erfolgreich durchsetzen konnten. „Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz und …Lesen "Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen"