Grüne Niedersachsen für gerechtere Vermögensverteilung
Grüne Niedersachsen fordern gerechtere Verteilung von Reichtum und konsequentere Maßnahmen gegen Armut.
Der aktuelle Bericht der Oxfam zur Vermögensverteilung zeigt: Die Zahl der Milliardäre ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Mit weltweit 2.769 Superreichen, davon 130 in Deutschland, hat die Zahl einen neuen Höchststand erreicht. Gleichzeitig leben 3,6 Milliarden Menschen weltweit in Armut. Auch in Niedersachsen ist soziale Ungleichheit spürbar. Besonders betroffen sind junge Menschen und Rentner, …Lesen "Grüne Niedersachsen für gerechtere Vermögensverteilung"
Grüne Niedersachsen auf Wachstumskurs
Starkes Zeichen vor der Bundestagswahl: Grüne Niedersachsen wachsen auf 15.000 Mitglieder.
Hannover, 14.01.2025 – Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der LandesverbandNiedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen mit 15.000 Mitgliedern einen neuenHöchststand. Noch im Mai 2024 zählte der Landesverband 13.000 Mitglieder. Im Dezemberfolgte dann die 14.000-Marke. Damit gelingt den niedersächsischen Grünen ein enormesWachstum innerhalb weniger Monate. Landesvorsitzende Greta Garlichs kommentiert diesen Erfolg: „Wir wachsen immer weiter.Das zeigt, wie …GRÜNE Niedersachsen wählen Spitzenduo für den Bundeswahlkampf
Die GRÜNEN Niedersachsen beschließen auf der Landesdelegiertenkonferenz in Hannover die Landesliste mit 31 Kandidierenden.
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unter dem Motto „Mit euch. Für euch.“ trafen sich 228 Delegierte in Hannover, um 31 niedersächsische Vertreter*innen für den Einzug in den Bundestag zu nominieren. Unter tosendem Applaus nimmt Filiz Polat die Wahl als …Lesen "GRÜNE Niedersachsen wählen Spitzenduo für den Bundeswahlkampf"
Mit euch. Für euch.
GRÜNE Niedersachsen stellen die Landesliste für die Bundestagswahl auf. Annalena Baerbock spricht als Gastrednerin.
Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für euch.“ trafen sich 228 Delegierte in Hannover, um 31 niedersächsischeVertreter*innen für den Einzug in den Bundestag zu nominieren. Als besonderen Programmpunkt unterstützte Annalena Baerbock den Parteitag als Gastrednerin: „Wir …GRÜNE Niedersachsen wählen Spitzenduo für den Bundeswahlkampf
Die GRÜNEN Niedersachsen beschließen am Samstag auf der Landesdelegiertenkonferenz die Landesliste mit 30 Kandidierenden. / Die ersten acht Plätze stehen bereits fest.
228 Delegierte der niedersächsischen GRÜNEN haben am heutigen Samstag gewählt. Filiz Polat (KVOsnabrück-Land) und Helge Limburg (KV Holzminden) stellen das Spitzenduo für den Bundestag.Mit tosendem Applaus wurde Filiz Polat auf Platz 1 der Landesliste auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) in Hannover gewählt. „Wir haben Deutschland im globalenWettbewerb positioniert: Als Vorreiter des Klimaschutzes – mit dem Ausstieg aus …Lesen "GRÜNE Niedersachsen wählen Spitzenduo für den Bundeswahlkampf"
„Sprache ist der Schlüssel für Teilhabe“
GRÜNE forden zum Weltflüchtlingstag, Sprachförderung zu stärken und Hürden für Geflüchtete abzubauen
Am morgigen Donnerstag, den 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Die niedersächsischen GRÜNEN fordern aus diesem Anlass, bürokratische Hürden für Geflüchtete abzubauen und den Menschen schnellere und bessere Integration und Teilhabe zu ermöglichen. Ein wichtiger Baustein ist hier die Sprachförderung und ein leichterer Zugang zum Arbeitsmarkt. Greta Garlichs, Landesvorsitzende: „Sprache ist der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und …„Geflüchtete brauchen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt“
GRÜNE kritisieren Forderungen nach immer weiteren Verschärfungen für Geflüchtete
Die niedersächsischen GRÜNEN kritisieren wiederkehrende Vorschläge, Sozialleistungen für Geflüchtete zu kürzen. Aktuell steht dazu erneut der Antrag der CDU „Leistungen für Asylbewerber senken“ diese Woche im Bundestag auf der Tagesordnung. „Die Menschenwürde und das Existenzminimum sind Grundrechte, die für alle Menschen gelten. Das sollte jetzt spätestens im Jubiläumsjahr des Grundgesetzes allen klar sein. Wir müssen …Lesen "„Geflüchtete brauchen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt“"