„Landesregierung betreibt Klimaschutz nur in Sonntagsreden“
GRÜNE lehnen die Errichtung von LNG-Terminals in Wilhelmshaven oder Stade mit Steuermitteln ab
„CDU und SPD setzen auf das falsche Pferd. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2030 die klimarelevanten Emissionen um 55 Prozent zu reduzieren. Da ist es nicht sinnvoll, eine völlig neue Infrastruktur für fossile Energieträger aufzubauen“, sagt Hans-Joachim Janßen, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen. „Aus den USA soll gefracktes Erdgas unter hohem Energieeinsatz verflüssigt zu …Lesen "„Landesregierung betreibt Klimaschutz nur in Sonntagsreden“"
„Sichere Häfen schaffen ist ein Akt der Menschlichkeit“
GRÜNE unterstützen Kommunen bei Aufnahme von Geflüchteten und fordern Land und Bund zum Handeln auf
Die niedersächsischen GRÜNEN begrüßen die Initiativen von Kommunen, die sich zum sicheren Hafen erklären und appellieren an weitere Städte und Gemeinden in Niedersachsen, dieser Initiative zu folgen. „Menschen aus Seenot zu retten ist eine Selbstverständlichkeit. Und gerettete Menschen brauchen einen Zufluchtsort. Es ist ein wichtiges Zeichen und bedeutet zugleich konkrete Hilfe für Schutzsuchende, wenn Kommunen …Lesen "„Sichere Häfen schaffen ist ein Akt der Menschlichkeit“"
„Umweltminister Lies rechnet die Luft sauber“
GRÜNE fordern ein Ende der Ablenkungsmanöver und endlich Maßnahmen für saubere Luft
„Korrekt erhobene Messwerte einfach durch die eigenen Beamten neu bewerten zu lassen – das ist jetzt die Strategie von Umweltminister Olaf Lies. Diese Scheingefechte und Taschenspielertricks müssen ein Ende haben, sie lenken nur vom eigenen politischen Versagen ab“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzende Anne Kura und bezieht sich auf die von Lies infrage gestellte Überschreitung des Jahresmittelgrenzwertes an …„Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft müssen stärker belohnt werden!“
GRÜNE für eine echte Agrarwende in Niedersachsen – Absage an Förderung nach dem Gießkannenprinzip
Die niedersächsischen GRÜNEN sehen den Artenrückgang und das Höfesterben mit Sorge und wollen deshalb die Agrar-Förderung massiv umbauen. Die pauschalen Flächenprämien, die bisher etwa drei Viertel der Förderung ausmachen, sollen nach dem Willen der GRÜNEN schrittweise vollständig zur Honorierung über die gesetzlichen Standards hinausgehender Umwelt und Tierschutzleistungen eingesetzt werden. Das hat der Landesvorstand jetzt mit …Lesen "„Umwelt- und Tierschutz in der Landwirtschaft müssen stärker belohnt werden!“"
GRÜNE begrüßen Fortschritte bei geschlechtergerechter Sprache
„Leitfaden der Stadt Hannover und die Wahl des Gendersternchens als Anglizismus des Jahres sind zukunftsweisend“
Zur Wahl des Wortes „Gendersternchen“ (*) zum Anglizismus des Jahres 2018 und der Debatte um die Einführung der geschlechtergerechten Verwaltungssprache in der Stadt Hannover erklären Anne Kura, Landesvorsitzende, und Nadja Weippert, frauen- und genderpolitische Sprecherin des niedersächsischen Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich begrüße die Einführung geschlechtergerechter Sprache in der Landeshauptstadt Hannover. Dieser Schritt sollte …Lesen "GRÜNE begrüßen Fortschritte bei geschlechtergerechter Sprache"
Ergebnis der Kohlekommission „ist nur ein erster Schritt“
GRÜNE fordern konkrete Zwischenziele und einen Ausstiegsfahrplan
„Es ist wichtig, dass der Einstieg in den Kohleausstieg jetzt endlich kommt. Das ist ein Erfolg der Klima- und Umweltbewegung“, erklären die Landesvorsitzenden der niedersächsischen GRÜNEN Anne Kura und Hans-Joachim Janßen zum Ergebnis der Kohlekommission. „Der breite gesellschaftliche Druck für Klimaschutz zeigt Wirkung. Aber es ist nur ein erster Schritt. Der Plan führt zwar bis …Lesen "Ergebnis der Kohlekommission „ist nur ein erster Schritt“"