#noNPOG – Grüne sagen NEIN zum niedersächsischen Polizeigesetz!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle

Die Balance von Freiheit und Sicherheit sowie die unbedingte Einhaltung der Grundrechte sind Anliegen grüner Innenpolitik. Dazu gehört eine bürgernahe, bestens ausgebildete und gut ausgestattete Polizei. Sowohl der Bundesinnen- und Heimatminister Seehofer sowie der niedersächsischen Innenminister Pistorius rühmen sich mit der polizeilichen Kriminalstatistik: Niedersachsen und Deutschland seien so sicher wie noch nie. Gleichzeitig findet bundesweit …

Selbstbewusst GRÜN – mit Haltung gestalten

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle

Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere freiheitliche, offene Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Sie werden von einer lauten Minderheit in Frage gestellt. Ihr politischer Diskurs ist zunehmend hasserfüllt, bisher Unsagbares wird auch von Repräsentant*innen unseres Staates ausgesprochen und die Ausgrenzung von Menschen ist an der Tagesordnung. Statt diesen Tendenzen mutig entgegenzutreten, erliegen weite Teile der „etablierten Politik“ …

GRÜNER Aufbruch in Niedersachsen – Starke Inhalte, starke GRÜNE

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle

Wir GRÜNE haben den Anspruch, die progressive, soziale und ökologische Kraft im Land zu sein, die gesellschaftliche Herausforderungen früher als andere erkennt und Lösungen anbietet. Unser zentrales Ziel ist, mehr Menschen von GRÜNER Politik zu überzeugen. Dafür werden wir uns inhaltlich breiter aufstellen. Wir werden unser Profil bei den Themen Mobilität, Bildung und soziale Gerechtigkeit …

Neuer Landesvorstand

Anne Kura und Hans-Joachim Janßen sind auf dem Parteitag in Celle von den Delegierten als Vorsitzende gewählt worden

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen haben am Samstag auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Celle einen neuen Landesvorstand gewählt sowie sich gegen das niedersächsische Polizeigesetz und für konsequenten Klimaschutz positioniert. Das Foto zeigt den neuen Landesvorstand nach der Wahl  (v.l.n.r.): Nadja Weippert (Beisitzerin), Anne Kura (Vorsitzende), Heiner Scholing (Beisitzer), Brigitte Deyda (Schatzmeisterin), Heiko Sachtleben (Beisitzer), Hanso Janßen (Vorsitzender). …

Junge Frauen* in die Politik!

Vernetzungsprogramm der Grünen und der Grünen Jugend Niedersachsen

Du hast Lust auf grüne Politik, aber noch nicht so richtig Ahnung, wie und wo du dich einbringen willst? Dann ist unser Vernetzungsprogramm das Richtige für dich! In unserem Kooperationsprojekt, das der Landesverband zusammen mit der GRÜNEN JUGEND anbietet, geben wir dir die Möglichkeit, ein wenig hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, wie …

Grüne wollen eigenständigen Islam unterstützen

Landesstiftung soll Einstellung von in Deutschland ausgebildeten Imamen ermöglichen

Die niedersächsischen Grünen fordern vom Land Niedersachsen, die niedersächsischen Moscheegemeinden dabei zu unterstützen, unabhängiger von den Herkunftsländern der bei uns lebenden Muslime zu werden. „Dass von der türkischen Religionsbehörde Imame in die DITIB-Moscheen in Deutschland entsandt werden, ist ein erhebliches Integrationsproblem“, meint Grünen-Landesvorsitzender Stefan Körner. „Die Imame sprechen oft zu wenig Deutsch und kennen Kultur …

Kumpanei der Auto-Dinos gefährdet Jobs

Die niedersächsischen Grünen werfen VW-Chef Herbert Diess und der niedersächsischen Landesregierung Zukunftsverweigerung vor. Anlass sind die Unkenrufe des VW-Chefs sowie Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, die Klimaschutzpläne der EU würden in der deutschen Autoindustrie massiv Jobs gefährden. „Die Auto-Dinos haben es immer noch nicht verstanden. Wenn VW die wichtigen Arbeitsplätze in Niedersachsen sichern …

Projektgruppen

Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft

Mit fünf Projektgruppen bearbeiten wir unser Projekt “Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft”. Eine Teilnahme an den Projektgruppen ist auch für interessierte nicht-Mitglieder möglich. Bei Interesse meldet euch per E-Mail: email hidden; JavaScript is required Wir informieren euch, wenn die ersten Treffen beginnen. Schule neu denken Wie sollen wir heute Bildungsziele bestimmen, wenn wir …

Rassismus hat bei uns keinen Platz!

GRÜNE stehen für eine freie, offene Gesellschaft, für Demokratie und Menschenrechte

„Lasst uns gemeinsam gegen Rassismus und Intoleranz aufstehen und unsere Demokratie verteidigen! Wer Gewalt rechtfertigt und rassistische Hetze im Internet und auf der Straße verbreitet, handelt menschenverachtend. Lasst uns ein Zeichen setzen gegen Rassismus und Intoleranz“ – so die Position des GRÜNEN Landesverbands. Rassismus gibt es auf allen Ebenen unserer Gesellschaft – für viele Menschen …

„Bürgerrechte nicht der Panikmache opfern!“

GRÜNE: Neues niedersächsische Polizeigesetz mit eingeschränkten Freiheitsrechten unverhältnismäßig

Stefan Körner, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Niedersachsen, sagt: „Das neue niedersächsische Polizeigesetz weitet die polizeilichen Befugnisse massiv aus und schränkt die demokratischen Freiheits- und Grundrechte ein, ohne die Sicherheit zu verbessern. Bürgerrechte dürfen nicht der Panikmache geopfert werden!“ Durch das Gesetz werde die Strafverfolgung von Versammlungsteilnehmer*innen weiter verschärft, die Überwachung ausgedehnt sowie Zugriff …