Für eine nachhaltige europäische Meerespolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 04./05.05.2019 in Osterholz-Scharmbeck
Ohne gesunde Weltmeere kann die Menschheit nicht überleben: Sie regulieren das Klima, tragen wesentlich zu unserer Nahrungsmittelversorgung bei und sie haben eine herausragende ökologische Bedeutung. In den Meeren wird etwa die Hälfe unseres Sauerstoffs erzeugt und rund ein Viertel unserer CO2-Emissionen absorbiert. Die Meere und Küsten verfügen zudem über eine reiche, empfindliche und größtenteils noch …Freiheit sichern – Grundrechte verteidigen!
GRÜNE rufen zur Demo gegen das Polizeigesetz am 11. Mai in Hannover auf
„Die GroKo will Freiheits- und Grundrechte einschränken und zusätzlich polizeiliche Befugnisse massiv ausweiten, etwa durch anlasslose Massenkontrollen von Fahrzeugen, Body-Cams und 35 Tage Präventivhaft: Obwohl die Landtagsjuristen das neue Polizeigesetz der Landesregierung als verfassungswidrig einstufen, wollen SPD und CDU das Gesetz noch im Mai durch den niedersächsischen Landtag peitschen. Damit würden Grund- und Freiheitsrechte massiv …Für eine europäische Agrarwende: gut für Landwirt*innen und Tiere, gut für Klima, Natur und Artenschutz – Gut für Niedersachsen.
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 04./05.05.2019 in Osterholz-Scharmbeck
Direktzahlungen müssen bis 2028 auslaufen und für die ökologische und nachhaltige Ausrichtung der Agrarwirtschaft eingesetzt werden Die Europawahl entscheidet über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU und in Niedersachsen. Wir setzen uns für eine vielfältige, bäuerliche Landwirtschaft ein, die Natur, Umwelt und Klima schont und hohe Tierschutzstandards sichert. Doch von einer umfassenden Agrarwende sind …Starke GRÜNE. Gut für Europa. Gut für Niedersachsen.
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 04./05.Mai 2019 in Osterholz-Scharmbeck
Die Europäische Union ist eine große Errungenschaft. Gemeinsam haben wir in den letzten 70 Jahren einen Raum geschaffen, in dem Bürger*innen mitbestimmen können, in dem gewählte Parlamente und nicht mehr Kriege entscheiden und in dem alle Menschen vor dem Recht gleich sind. Auch wir in Niedersachsen profitieren seit Jahrzehnten von Frieden, Freiheit und Wohlstand. Und …Lesen "Starke GRÜNE. Gut für Europa. Gut für Niedersachsen."
Ein Europa für alle – solidarisch, sozial und ökologisch!
GRÜNER Parteitag in Osterholz-Scharmbeck will Europa stärken
„Wir wollen die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen. Dafür wollen wir sie verändern“, so Anne Kura, Vorsitzende der niedersächsischen Grünen beim Landesparteitag in Osterholz-Scharmbeck. „Wir wollen die EU zur Sozialunion ausbauen und die Klimakrise europaweit bekämpfen. Und wir treten ein für Menschenrechte, für die solidarische Aufnahme von Geflüchteten und für legale Zugangswege. Angesichts von …Lesen "Ein Europa für alle – solidarisch, sozial und ökologisch!"
„Nur ein soziales Europa ist ein starkes Europa“
GRÜNE Niedersachsen rufen zu Maikundgebungen auf
Zu den Kundgebungen zum Tag der Arbeit erklären die Vorsitzenden der GRÜNEN Niedersachsen, Anne Kura und Hans-Joachim Janßen: „Wir unterstützen die Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes nach europaweiten Mindeststandards bei Einkommen und sozialer Absicherung. Dumpingwettbewerb zu Lasten der Arbeitnehmer*innen und der Umwelt müssen in Europa ein Ende haben. Internationale Standards für Arbeitnehmerrechte, Soziales, Umwelt- und Verbraucherschutz …GRÜNE kritisieren das Spiel auf Zeit bei der Düngeverordnung
„CDU ignoriert Faktenlage“
Angesichts der Auseinandersetzungen um die Düngeproblematik erklärt Hans-Joachim Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN: „Die Position der Niedersachsen-CDU, man solle doch die Wirkung der neuen Düngeverordnung erst mal abwarten, ist nichts als sinnloses Zeitspiel“, sagt Janßen. „Wir brauchen keinen langjährigen Feldversuch mehr, um festzustellen, dass nach wie vor viel mehr Stickstoff auf die Felder kommt, als …Lesen "GRÜNE kritisieren das Spiel auf Zeit bei der Düngeverordnung"
Gorleben-Treck 1979: Demokratischer Widerstand in einer neuen Dimension
Ein wichtiger Impuls auch für die Gründung der Partei DIE GRÜNEN
„Der Gorleben-Treck vor 40 Jahren war Ausdruck eines breiten gesellschaftlichen Widerstands gegen Atomkraft und gegen Pläne, in Gorleben ein unsicheres Atommülllager zu errichten. Eine Initialzündung für den anhaltenden Einsatz gegen Atomkraft in Deutschland – und ein wichtiger Impuls für die Gründung der GRÜNEN“, sagt Hanso Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN. Nach drei Tagen Fahrt aus …Lesen "Gorleben-Treck 1979: Demokratischer Widerstand in einer neuen Dimension"