„Wir können nicht weiter über unsere Verhältnisse leben“
Viola von Cramon kandidiert für das Europaparlament
Gesellschaftliches Engagement gehört für mich zum Leben dazu. Ich möchte nicht zuschauen, sondern habe mich immer aktiv eingemischt und bin gern mit dabei, wenn Neues umgesetzt wird. Schon als Studentin habe ich „Apollo e. V.“ gegründet, um jungen Menschen im ländlichen Raum Osteuropas Perspektiven zu bieten. Meine internationalen Erfahrungen in den USA, China und Osteuropa …Lesen "„Wir können nicht weiter über unsere Verhältnisse leben“"
Grüne: Weil-Kritik an EU-Klimaschutzziel von vorgestern
Ministerpräsident muss sich für Batteriefabrik und KFZ-Steuerreform einsetzen
Die harsche Reaktion Weils auf den EU-Kompromiss, den CO2-Ausstoß von PKW bis 2030 um 37,5% zu senken, stößt bei den Grünen auf Kritik: „Das EU Klimaschutzziel planlos und unverantwortlich zu nennen und dabei den Verlust von 200.000 Arbeitsplätzen an die Wand zu malen, ist VW-Lobbyismus pur. Herr Weil sollte sich gelegentlich daran erinnern, dass er …Lesen "Grüne: Weil-Kritik an EU-Klimaschutzziel von vorgestern"
Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus Syrien und Irak wieder aufnehmen
GRÜNE fordern zum Tag der Menschenrechte Ausweitung des Familiennachzugs
Die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen ist in diesem Jahr am 10. Dezember 70 Jahre her. Trotzdem werden weiterhin weltweit grundlegende Menschenrechte missachtet. Menschen suchen deshalb in Europa und Deutschland Schutz vor Verfolgung, Gewalt und Krieg. „Menschenrechte sind unteilbar und gelten für jeden Menschen. Das sind Grundwerte unserer Zivilisation in …Lesen "Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus Syrien und Irak wieder aufnehmen"
Kein Abbau demokratischer Grund- und Freiheitsrechte!
GRÜNE rufen zur Teilname an #noNPOG-Demo am 8.12. in Hannover auf
„Wir müssen unsere Grund- und Freiheitsrechte sichern und dürfen sie nicht für vermeintlich mehr Sicherheit opfern“, sagt Anne Kura, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen. „Genau das plant aber die Groko mit dem Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz. Schon der bloße Verdacht soll ausreichen, damit die Polizei Telefone überwachen und E-Mails abfangen kann. Diese und die …Lesen "Kein Abbau demokratischer Grund- und Freiheitsrechte!"
Innenminister müssen BKA-Pläne stoppen
GRÜNE fordern rechtsstaatliche Prinzipien auch für straffällige Asylsuchende
Die Pläne von BKA-Präsident Holger Münch, Straftaten von Asylsuchenden mit einem Punktesystem zu bewerten und bei Überschreiten einer gewissen Punktzahl abzuschieben, stoßen bei den niedersächsischen GRÜNEN auf massive Kritik. „Die ab morgen in Magdeburg tagende Innenministerkonferenz muss diesen Anschlag auf den Rechtsstaat stoppen“, fordert GRÜNEN-Landesvorsitzende Anne Kura. Die GRÜNEN kritisieren vor allem, dass in die …„Afghanistan ist nicht sicher!“
IMK in Magdeburg: GRÜNE fordern Abschiebestopp nach Afghanistan und Überprüfung abgelehnter Asylbescheide
Die GRÜNEN in Niedersachsen setzen sich weiterhin konsequent für einen Abschiebestopp nach Afghanistan ein und erwarten auch von der Innenministerkonferenz (IMK), die ab morgen in Magdeburg tagt, ein deutliches Signal. „Afghanistan ist nicht sicher, deshalb fordern wir den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius sowie die IMK insgesamt auf, die fatale Sicherheitslage in Afghanistan endlich ernst zu …Bilanz zu „Ein Jahr Groko in Niedersachsen“
GRÜNE stellen acht TOP-Versäumnisse vor
Seit einem Jahr regiert in Niedersachsen eine rot-schwarze Koalition. Der Koalition fehlt es an ambitionierten Zielen und sie verschleppt wichtige Zukunftsthemen. Die wirklichen Probleme werden nicht angegangen, sondern ausgesessen. Und wenn die Koalition mal handelt, tut sie das Falsche und setzt falsche Prioritäten. Wir GRÜNE finden: Die Menschen in Niedersachsen haben Besseres verdient! Die acht …GRÜNE ziehen Bilanz zu einem Jahr GroKo in Niedersachsen
"Stillstand und Mutlosigkeit"
Seit einem Jahr regiert in Niedersachsen eine rot-schwarze Koalition. Die Landesvorsitzenden der niedersächsischen GRÜNEN kritisieren, dass die Regierung das Land in entscheidenden Feldern nicht vorangebracht hat: „Der Koalition fehlt es an ambitionierten Zielen und sie verschleppt wichtige Zukunftsthemen: Das Küstenland Niedersachsen braucht dringend konkrete Schritte beim Klimaschutz, das Flächenland und der Wirtschaftsstandort Niedersachsen brauchen eine …Lesen "GRÜNE ziehen Bilanz zu einem Jahr GroKo in Niedersachsen"
100 Jahre Frauenwahlrecht: Mehr Frauen in die Parlamente!
GRÜNE Niedersachsen fordern Wahlrechtsreform
Heute vor 100 Jahren wurde in Deutschland das allgemeine Wahlrecht für Frauen eingeführt. Die niedersächsischen GRÜNEN fordern angesichts dieses Jubiläums eine Änderung des Wahlrechts, um den Frauenanteil in Parlamenten zu erhöhen. „Wir feiern heute, dass mutige Frauen vor 100 Jahren Rechte erstritten haben, die in einer Demokratie selbstverständlich sind, die ihnen aber zuvor jahrhundertelang verwehrt …Lesen "100 Jahre Frauenwahlrecht: Mehr Frauen in die Parlamente!"