Familien stärken

Kinder sind unsere Zukunft. Wir müssen sie endlich ernst nehmen und mit ihren Bedürfnissen und Rechten in den Mittelpunkt stellen, statt Entscheidungen über ihren Kopf hinweg zu treffen. Kinder haben Rechte Kinderrechte gehören in die Landesverfassung. In Gesetzen, Schulstruktur und im familiären Umfeld sollen sich die Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen widerspiegeln. Ob …

Umfragen: GRÜNE seit Wochen stabil bei rund 20 Prozent

GRÜNE sehen Kurs in aktuellen Umfragen bestätigt

Zu den aktuellen Umfragen von Forsa und Infratest dimap sagen die niedersächsischen GRÜNEN: „Wir GRÜNEN liegen seit Wochen stabil bei rund 20 Prozent und damit würden wir unser letztes Landtagswahlergebnis mehr als verdoppeln. Das zeigt, dass uns mehr Menschen als je zuvor zutrauen, Niedersachsen zukunftsfähig aufzustellen und den anstehenden Wandel im Sinne der Menschen zu …

Mobil durch Norddeutschland

GRÜNE für regionales 29- und bundesweites 49-Euro-Tickets

Vor dem Hintergrund des dezentralen Aktionstages „9-Euro-Ticket weiterfahren“ am morgigen Samstag (27.8.) sprechen sich die niedersächischen GRÜNEN für eine rasche und nachhaltige Folgelösung aus. „Wir brauchen dauerhaft günstige und vor allem einfache Tarife. Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass dann auch mehr Menschen Bahn fahren statt Auto. Das schont das Klima und den Geldbeutel. Wir brauchen …

Energie & Wirtschaft

Die Zukunft liegt in den erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne. Die wollen wir massiv ausbauen und Niedersachsen bis 2035 klimaneutral aufstellen. Denn eins ist klar: Wir wollen endlich raus aus Öl, Gas und Kohle – und raus aus der Abhängigkeit von dreckigen Importen aus aus menschenverachtenden Regimen. Wirtschaften for Future – das geht nur …

„Für eine Regierung, die Lösungen findet“

GRÜNE Niedersachsen enthüllen Großplakate

Bevor nach den Sommerferien Niedersachsen in die heiße Wahlkampfphase startet, nimmt das Plakatieren zur Landtagswahl Fahrt auf. Das Grüne Spitzenduo Julia Willie Hamburg und Christian Meyer hat heute in Hannover ihre zwei Großflächenplakate enthüllt. „Es braucht eine Regierung, die Lösungen findet und keine Ausreden“ steht neben dem Porträt von Julia Willie Hamburg. Sie erläutert: „Wir …

„Endlich machen!“

GRÜNE Niedersachsen stellen Kampagne zur Landtagswahl 2022 vor

Die GRÜNEN sind die entscheidende Veränderungskraft, um Niedersachsen voranzubringen und sie wollen den Stillstand der Großen Koalition mit der Landtagswahl im Oktober beenden. „Endlich machen“ lautet dann auch der Claim ihrer Wahlkampagne, die das Spitzenduo Julia Willie Hamburg und Christian Meyer sowie die Landesvorsitzenden Anne Kura und Hanso Janßen heute Vormittag in Hannover vorgestellt haben. …

Landesschiedsordnung

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 18./19.6.2022 in Wolfenbüttel

Landesschiedsordnung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Niedersachsen Änderung der LSchO vom 20./21.05.1995 Änderung der LSchO vom 19.06.2022 in Wolfenbüttel § 1 Zuständigkeit (1) Die nachfolgende Schiedsordnung regelt das Verfahren beim Landesschiedsgericht. (2) Das Landesschiedsgericht entscheidet über alle Schiedsgerichtssachen. § 2 Ordnungsmaßnahmen (1) Gegen alle Mitglieder sind die in § 5 der Landessatzung bezeichneten Ordnungsmaßnahmen zu­lässig: …

LAG Statut

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 18./19.6.2022 in Wolfenbüttel

I. Allgemeines Im Landesverband Niedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bestehen auf der Grundlage der Satzung Landesarbeitsgemeinschaften. Diese Landesarbeitsgemeinschaften (LAG’en) sind die Schnittstelle zwischen Partei und Initiativen, Verbänden, Vereinen. Sie stehen allen offen und konzentrieren den parteiinternen wie externen Sachverstand. Der Landesvorstand kann Fachkommissionen einrichten. Dies muss in Absprache mit den thematisch betroffenen LAG’en geschehen. LAG’en …

LDK Geschäftsordnung

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 18./19.6.2022 in Wolfenbüttel

I. Präsidium 1. Die Versammlung wählt zu Beginn auf Vorschlag des Landesvorstandes ein  paritätisch besetztes Präsidium. In ihm sollen Landesvorstand, gastgebender  Kreisverband und Landtagsfraktion vertreten sein. Der Vorschlag des  Landesvorstands soll gesellschaftliche Vielfalt im Sinne des Vielfaltsstatuts  widerspiegeln. 2. Wird der Vorschlag abgelehnt, muss die Versammlung durch Zuruf Personen  benennen. Über jede einzelne Person wird …