Kein CO2 Endlager in der Nordsee!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

Wir fordern die Bundesregierung auf, sich gegen die Einlagerung von CO2 in der Nordsee einzusetzen. Carbon Dioxide Capture and Storage (CCS) darf grundsätzlich nur eingesetzt werden in genau definierten, spezifischen Industrien, in denen es unvermeidbare CO2-Emissionen gibt. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich gegen eine über diese Ausnahmefälle hinausgehende Nutzung einzusetzen.

#WirFahrenZusammen – EIN STARKER ÖPNV BRAUCHT GUTE ARBEITSBEDINGUNGEN UND AUSREICHENDE FINANZIERUNG

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

Unter der Kampagne #WirFahrenZusammen streiten Beschäftigte des ÖPNV, die zuständige Gewerkschaft ver.di und Klimaaktivist*innen von Fridays for Future gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen, mehr Personal und höhere Investionen in den ÖPNV. Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen schließen wir uns diesen Anliegen an. Aktuell finden bundesweit Verhandlungen der Rahmentarifverträge statt. Diese regeln allgemeine Arbeitsbedingungen wie beispielsweise Urlaubs- …

„Für ein Europa der sozialen Gerechtigkeit“

GRÜNE starten mit ihrem Parteitag in Oldenburg in den Europawahlkampf

„Europa: sozial, gerecht & demokratisch“ lautete das Motto des Grünen Parteitags an diesem Wochenende in Oldenburg. Und so stand die Europawahl zwei Tage im Fokus der rund 220 Delegierten. „Es gilt, dem Rechtsruck in Europa zu begegnen, Freiheit und Demokratie zu verteidigen und dafür zu sorgen, dass soziale Gerechtigkeit in Europa gestärkt wird“, sagt Landesvorsitzende …

LAG Urbane Räume

Sitzung der LAG Urbane Räume

Beginn: 9. April 2024 um 17:00 Uhr
Veranstalter:
  • LAG Urbaner Raum/Stadtpolitik

Ort: Online
Die Zugangsdaten bitte erfragen: email hidden; JavaScript is requiredTagesordnung 1. Begrüßung, Organisatorisches & Vorstellung (10 Minuten) 2. Hochwasser in Niedersachsen – Lehren für den Katastrophenschutz a) Input aus dem Landtag von Pascal Leddin, Sprecher für Klimafolgenanpassung und Katastrophenschutz (ca. 15 Minuten) b) Diskussion, Austausch und Fragen zum Thema (ca. 45 – 60 Minuten) 3. Verschiedenes, …

LAG Mobilität und Verkehr

Sitzung der LAG Mobilität und Verkehr

Beginn: 16. März 2024 um 15:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Landesgeschäftsstelle
Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required Vorläufige Tagesordnung TOP 1 – Begrüßung, Feststellen der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit TOP 2 – Verabschiedung von Miriam als Sprecherin der LAG TOP 3 – Nachwahl einer Sprecherin der LAG TOP 4 – Wahlen von Delegierten zur BAG Mobilität und Verkehr TOP 5 – Vortrag Beitragsfinanzierung des ÖPNV …

„Klima- und Artenschutz sind zwei Seiten einer Medaille“

GRÜNE wollen Artenvielfalt stärker schützen

Von geschätzten weltweit acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind rund zwei Millionen vom Aussterben bedroht. In Europa ist es jede fünfte Tier- und Pflanzenart. Auch Niedersachsen ist vom Artenschwund betroffen. Hier stehen von rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten rund 11.000 auf den Roten Listen, also ein Viertel. Der internationale Tag des Artenschutzes am 3. März …

LAG Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Sitzung der LAG Natur, Umwelt und Verbraucherschutz

Beginn: 15. März 2024 um 16:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen:  email hidden; JavaScript is required Tagesordnungsvorschlag: 0. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Protokoll 1. Tagesaktueller Bericht von Meta Janssen-Kucz (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz – umweltpolitische Sprecherin) aus dem Landtag und der Landespolitik u.a. zu einem gem. Antrag von SPD/Grüne und CDU „Integriertes Wassermanagement“ sowie zum Nds. Windenergieflächenbedarfsgesetz …

LAG Landwirtschaft, Forst und Ländliche Räume

Sitzung der Unter-AG Ländliche Räume

Beginn: 19. Februar 2024 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required   Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.  

LAG Häfen – Schifffahrt – Küstenschutz

Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Häfen – Schifffahrt – Küstenschutz

Beginn: 24. Mai 2024 um 19:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung TOP 1:  Begrüßung der Anwesenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2:  Genehmigung der Tagesordnung TOP 3:  Genehmigung des letzten Protokolls vom 9.2.2024 s. Anlage TOP 4:  Nationale Hafenstrategie s. 2 Anlagen; Gewichtung Ökonomie zu Ökologie!? TOP 5:  Aktuelles von den Fraktionen in Land, Bund und EU TOP 6:  Infos …

LAG Landwirtschaft, Forst und Ländliche Räume

Beginn: 2. August 2024 um 16:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Freizeitheim Linden
für online Teilnahme bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung: 1. Protokoll Genehmigung, kurze Vorstellungsrunde 2. Vortrag von Herrn Ekkehard Fricke, LWK Niedersachsen: Landwirtschaftliche Bewässerung – Bedarf, Wasserrecht, Techniken und zukünftige Herausforderungen (Arbeitstitel) + Diskussion 3. Berichte aus Landtag, BAG und den Unter-AGn Wald und Ländliche Räume 4. Verschiedenes/Themen aus dem Teilnehmerkreis Die …