Queeres Niedersachsen

Für gleiche Rechte auf allen Ebenen, für ein entschiedenes Vorgehen gegen jede Form von Diskriminierung und für gezielte Unterstützung von LSBTI*

Lesben, Schwule, bi, trans*- und inter*geschlechtliche Menschen (LSBTI*) werden immer mehr als ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft gesehen. Wir wollen diese Entwicklung stützen und beschleunigen und setzen uns als GRÜNE bereits seit vielen Jahren erfolgreich für Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung ein. Wir stehen für gleiche Rechte auf allen Ebenen, für ein entschiedenes Vorgehen gegen jede …

Weltanschauung und Staat

Für einen Dialog zwischen Staat und Religionsgemeinschaft bei einer konsequenten Trennung von Religion und Staat

Zu einer offenen Gesellschaft zählt für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch das Leben in einer pluralistischen Gesellschaft. Die Grundlage hierfür ist die Gleichberechtigung unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Überzeugungen. Die Werteordnung des Grundgesetzes und der Menschenrechte ist das gemeinsame Fundament. Wir stehen für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen dem Staat und den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften. Gleichzeitig …

Vielfältige und unabhängige Medien

Demokratie, Gewaltenteilung, Grundrechte, eine freie Presse und eine lebendige Zivilgesellschaft sind untrennbar verbunden

Demokratie, Gewaltenteilung, Grundrechte, eine freie Presse und eine lebendige Zivilgesellschaft sind untrennbar verbunden. Eine offene Gesellschaft braucht vielfältige und unabhängige Medien. Wir GRÜNEN stehen zu dem dualen Rundfunksystem mit kommerziellen Anbietern auf der einen und beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf der anderen Seite. Wir unterstützen darüber hinaus besonders die nicht-kommerziellen lokalen Bürgermedien, die einen wichtigen Beitrag …

Gute Kinderbetreuung und Förderung von Anfang an

Der Zugang zu Kinderbetreuung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen

In Niedersachsen haben wir uns erfolgreich dafür stark gemacht, dass der Rechtsanspruch für auf eine Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr umgesetzt wird. Wir haben für einen Ausbau der Betreuungsplätze gesorgt und setzen uns auch zukünftig dafür ein, dass das Angebot nachfragegerecht gestaltet wird. Wir GRÜNEN stehen für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. Krippen und Kindergärten dürfen …

Gerecht und für alle: grüne Schulpolitik

Eine gute Schule ist eine Ganztagsschule, die längeres gemeinsames Lernen ermöglicht

Grüne Schulpolitik verfolgt das klare Ziel, allen Schüler*innen – unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft – einen bestmöglichen Bildungsabschluss zu ermöglichen. Deutschland hat im internationalen Vergleich eines der ungerechtesten, sozial selektivsten Schulsysteme: Kinder aus finanziell schlechter gestellten Haushalten haben bei uns deutlich geringere Chancen auf einen höheren Bildungsabschluss als Kinder aus sogenannten Akademikerfamilien. …

Gute Ausbildung

Der gesellschaftliche Stellenwert der dualen Berufsausbildung muss verbessert werden

Die duale Ausbildung mit den beiden Lernorten Betrieb und Berufsschule ist auch in Niedersachsen ein Erfolgsmodell. Sie bietet vielen jungen Menschen eine berufliche Qualifizierung, sichert der Wirtschaft den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs und trägt dazu bei, dass bei uns die Jugendarbeitslosigkeit deutlich geringer ist als in vielen europäischen Ländern. Die duale Berufsausbildung gerät jedoch von zwei …

Studium und Forschung – Gerecht und nachhaltig

Mehr Chancengleichheit und gleiche Zugänge, damit alle Menschen an Bildung teilhaben können

Grüne Wissenschaftspolitik steht für Freiheit und Verantwortung. In den Hochschulen und Forschungseinrichtungen werden von Klimaschutz bis zu Fragen des Zusammenlebens Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickelt. Die Wissenschaft hat eine Verantwortung für die Entwicklung der Gesellschaft. Sie ist der entscheidende Motor für das Gelingen des ökologischen Umbaus und Taktgeber für nachhaltige Reformprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. …

Erwachsenenbildung stärken

Erwachsenenbildung leistet wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe, Weiterbildung und Fachkräftesicherung

Bildung endet nicht mit der Schulzeit und Ausbildung. Eine sich rasant verändernde Arbeitswelt und gesellschaftliche Wandlungsprozesse erfordern es, Bildung als lebensbegleitenden Prozess zu verstehen. Für viele Menschen sind Angebote der Grundbildung und des zweiten Bildungswegs eine Chance, ihre Teilhabemöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und im sozialen Leben zu verbessern. Die Erwachsenenbildung leistet hier einen wichtigen Beitrag …

Agrar- und Tierhaltungswende gestalten

Konsequenter Ausstieg aus industrieller Massentierhaltung ist Grundvoraussetzung für wirksamen Natur-, Klima- und Wasserschutz

Wir GRÜNEN haben in Regierungsverantwortung bereits wichtige Schritte hin zu einer konsequenten Agrar- und Tierhaltungswende vollzogen. Wir haben den Tierschutzplan erfolgreich und konsequent umgesetzt: Das Kürzen der Schnäbel von Millionen von Legehennen und Enten haben wir beendet und den Ausstieg aus dem Töten männlicher Küken forciert. Mit einer Prämie für intakte Ringelschwänze und den Verzicht …

Den Umbau der Landwirtschaft vorantreiben

Wir Grünen stehen für eine bäuerliche Landwirtschaft, die nachhaltig und tiergerecht arbeitet

Knapp zwei Drittel der Fläche Niedersachsens wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft prägt unser Land. Die Art und Weise, wie sie in Niedersachsen betrieben wird, ist entscheidend für das Bild unserer Landschaft und für die darin vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Der Zustand unseres Wassers, unserer Böden und unseres Klimas hängt sehr wesentlich davon ab, wie in …