Klimaschonend unterwegs
Für einen emmissionsfreien motorisierten Individualverkehr und mehr Raum für Menschen statt Motoren in Städten
Gerade im ländlichen Raum sind die Menschen vielfach auf ein Auto angewiesen. Hier wollen wir klimaschonende Alternativen anbieten und eine verbesserte e-mobile Infrastruktur aufbauen. Wir werden eBike- und eCar-Sharing-Stationen insbesondere an Bahnhöfen in Verbindung mit Ladesäulen für Elektroautos fördern. Zudem setzen wir uns für die Erweiterung von Verleihangeboten und ausreichend geschützte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an …Mehr Lust aufs Rad
Für eine Verkehrspolitik, die ÖPNV, Fuß- und Radinfrastruktur ausbaut und sich weniger einseitig an den Bedürfnissen des Autoverkehrs ausrichtet
Radfahren macht Spaß, ist einfach und auf kurzer Strecke konkurrenzlos schnell. Es schont dabei das Klima, vermindert das Risiko des Verkehrsinfarkts und erhöht gleichzeitig die Mobilität und die Gesundheit der Menschen. Vor allem in den Städten verzichten immer mehr Haushalte auf das Auto und steigen teilweise auf das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel um. Jeder dritte Haushalt …Den Menschen im Blick – für Lärmschutz bei „Alpha E“ sorgen
Für konsequente Nachtflugverbote, besseren Lärmschutz und eine Verminderung von Klimagasen aus dem Flugverkehr
Das Schienenausbauprojekt „Alpha E“ in Niedersachsen für den Seehafenhinterlandverkehr ist eines der wichtigsten Infrastrukturgroßprojekte in der gesamten Bundesrepublik. Die Ausbauvariante wurde in einem bespielhaften Bürgerbeteiligungsverfahren des Landes erarbeitet. Für die Umsetzung und die Akzeptanz in der Region ist effektiver Lärmschutz unverzichtbar. Wir fordern den Bund auf, dafür zu sorgen, dass bei der Planung der optimierte …Lesen "Den Menschen im Blick – für Lärmschutz bei „Alpha E“ sorgen"