Was kann ich gegen Insektensterben tun?
Bestell das Grüne Paket gegen Insektensterben und trage einen kleinen Teil zu einem großen Vorhaben bei!
Seit Jahren schon warnen Forscherinnen und Forscher vor dem Bienen- und Insektensterben. Auch wir Grüne machen schon eine Weile darauf aufmerksam. Leider hat sich in den vielen Jahren Große Koalition im Bund wenig getan, dabei hat die Bundesregierung es in der Hand, gegen Insektensterben vorzugehen: CDU und SPD könnten den Einsatz von Glyphosat in Deutschland …Grüne Forderungen: Insektensterben stoppen
Weniger Pestizide und Umstellung der Agrarförderung müssen das Ziel sein
Wir Grüne kämpfen für Artenreichtum und ökologischen Vielfalt. Dafür müssen wir das Insektensterben stoppen. Deshalb fordern wir: Verbot des Einsatzes von Glyphosat (und ähnlichen Totalherbiziden) sowie Neonikotinoiden Neoniktotinoide sind ein gegen Insekten wirkendes Nervengift, das unter anderem zur Behandlung des Saatgutes eingesetzt wird und von dort über die Wurzeln der Pflanzen in Blätter und Blüten …Grüne fordern schnellstmögliche Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller
Die Landesregierung in Niedersachsen muss Druck über den Aufsichtsrat ausüben
„Wenn wir Fahrverbote in niedersächsischen Städten verhindern wollen, müssen den Worten von Umweltminister Olaf Lies auch Taten folgen“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Stefan Körner. „‘Schnellstmöglich klotzen nicht kleckern‘ kann die Landesregierung, wenn sie ihren Sitz im VW-Aufsichtsrat dafür nutzt, um den Wolfsburger Autokonzern dazu zu bringen, endlich seinen Widerstand gegen die Hardware-Nachrüstung ihrer Diesel-Autos auf eigene Kosten …Lesen "Grüne fordern schnellstmögliche Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller"
Was ist Glyphosat?
Glyphosat ist ein weit verbreitetes Pflanzengift. Es wirkt sich drastisch auf Wildpflanzen und auf Insekten aus und steht im Verdacht krebserregend zu sein.
Glyphosat ist ein Wirkstoff, der in unterschiedlichen Unkrautvernichtungsmitteln eingesetzt wird. Das bekannteste ist das bereits 1971 zugelassene Mittel Roundup von der Firma Monsanto. So genannte Totalherbizide und hier vor allem jene mit dem Wirkstoff Glyphosat, sind die mit Abstand am meisten eingesetzten Pestizide, die von manchen auch verharmlosend Pflanzenschutzmittel genannt werden. Da Totalherbizide nicht selektiv …Was sind Neonikotinoide?
Neonikotinoide sind Insektizide und tragen erheblich zum Bienensterben bei
Neonikotinoide sind Insektizide. Sie gehören zu den Hauptursachen für das Insektensterben. Neonikotinoide werden vor allem in der industriellen Landwirtschaft, aber auch von Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern eingesetzt. Wie der Namen vermuten lässt, werden Insektizide dazu eingesetzt, Insekten zu töten oder so zu schwächen, dass sie Nutzpflanzen nicht mehr nachhaltig schädigen können. Die Neonikotinoide, zu denen eine …Was sind die Ursachen für Insektensterben?
Die Umwandlung der Landschaft durch die industrielle Landwirtschaft und der Einsatz von Insektiziden tragen maßgeblich zum Insektensterben bei
Langzeitstudien belegen: Das Insektensterben in Deutschland ist ein reelles Problem. Ganz exakt können die Ursachen für Insektensterben zwar nicht ausgemacht werden. Dennoch herrscht über die Hauptursache in der Wissenschaft weitestgehend Einigkeit: Während die Landwirtschaft über lange Zeit Trägerin der Biodiversität war, ist sie heute vielerorts Ursache für Insektensterben. Die vielfältige Kulturlandschaft mit Hecken und Knicks, …Insektensterben in Deutschland: Was heißt das eigentlich?
Heute gibt es deutlich weniger Bienen oder Schmetterlinge als vor 27 Jahren – die industrielle Landwirtschaft trägt erheblichen Teil dazu bei
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in Deutschland heute deutlich weniger Insekten durch die Luft fliegen als noch vor 27 Jahren. Damit liefern sie Beweise für ein Insektensterben in Deutschland. Über Jahre hinweg haben die Forscherinnen und Forscher des Enthomologischen Vereins Krefeld – einer Gruppe ehrenamtlich und nach anerkannten wissenschaftlichen Standards arbeitender Insektenforscher – an …Lesen "Insektensterben in Deutschland: Was heißt das eigentlich?"
Nachrüstung ist Aufgabe der Automobilindustrie, nicht der Steuerzahler
Grüne fordern strikte Anwendung des Verursacherprinzips bei Diesel-Nachrüstung
Laut Vorschlag einer Expertenkommission im Verkehrsministerium soll die Nachrüstung der Hardware von älteren Dieselfahrzeugen mit Hilfe von Steuergeldern finanziert werden. So sollen mögliche Fahrverbote in Innenstädten verhindert werden. Verursacherprinzip gilt auch für die Automobilindustrie: Hersteller müssen Nachrüstung umsetzen Der Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN, Stefan Körner, kritisiert den Vorschlag, die Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge jetzt dem Steuerzahler …Lesen "Nachrüstung ist Aufgabe der Automobilindustrie, nicht der Steuerzahler"
Holocaust-Gedenktag: „Wir dürfen ein Vergessen nicht zulassen!“
GRÜNE: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist eine Mahnung, Demokratie und Freiheit zu verteidigen
Anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 27. Januar, betonen die niedersächsischen GRÜNEN, dass das Erinnern niemals aufhören dürfe. Der Landesvorsitzende Stefan Körner sagt: „Wir dürfen ein Vergessen nicht zulassen. Das unermessliche Leid der Opfer des Nationalsozialismus und des Holocausts, an den dieser Gedenktag erinnert, ist eine Mahnung für …Lesen "Holocaust-Gedenktag: „Wir dürfen ein Vergessen nicht zulassen!“"