Sozial-ökologische Transformation: Ein Handlungsrahmen für Niedersachsen
digitales Delegiertentreffen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 07.11.2020
Schon lange ist klar: Die Art und Weise, wie wir wirtschaften, wie wir arbeiten, wie wir zusammenleben und wie wir soziale Sicherheit und Gerechtigkeit gewährleisten, müssen wir grundlegend verändern. Klimakrise, Artensterben und Übernutzung der Ressourcen, wachsende Ungleichheiten, Investitionsstaus und Krise der Care-Arbeit zeigen: Bislang sind die politischen Rahmenbedingungen nicht hinreichend auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ausgelegt. …Lesen "Sozial-ökologische Transformation: Ein Handlungsrahmen für Niedersachsen"
Volksbegehren endet mit großem Erfolg
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Weiterführung nicht mehr notwendig
Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen Naturbereichen wird verboten, der Wiesenvogelschutz wird ausgeweitet, heimische Baumarten gefördert und der Anteil des Ökolandbaus gesteigert: Diese und weitere Eckpunkte für besseren Tier- und Pflanzenschutz in Niedersachsen hat das niedersächsische Parlament heute beschlossen und gesetzlich verankert. Der Initiator*innenkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! begrüßt …Volksbegehren Artenvielfalt kurz vor dem Erfolg – Artenschutz und Biodiversität bleiben Daueraufgabe
digitales Delegiertentreffen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 07.11.2020
Weltweit sind bis zu einer Million Arten vom Aussterben bedroht. Die Bestände von 41 Prozent aller untersuchten Insektenarten sind rückläufig. Neben der Artenzahl nimmt auch die Biomasse bedrohlich ab. Flora und Fauna sind in Deutschland und Niedersachsen genauso wie weltweit gefährdet. Die Insektenbiomasse hat sich in Deutschland in den letzten 30 Jahren um bis zu …Radioaktivität kennt keine Grenzen: Keine neuen Atomkraftwerke in den Niederlanden – für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung in den Niederlanden und Deutschland
digitales Delegiertentreffen von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 07.11.2020
Kaum wissen wir, dass alle niedersächsischen Landkreise im Fokus der Suche für ein atomares Endlager in Deutschland sind, verkündet die niederländische Regierungspartei Partei vor de Vrijheid en Democratie (Volkspartei für Freiheit und Demokratie, VVD) Pläne für den Bau neuer Atomkraftwerke. Unter den möglichen Standorten wird auch das an Niedersachsen angrenzende Eemshaven genannt. Begründet wird dies …„Erfolgreiche Politik braucht breite Bündnisse“
Grüne diskutieren auf digitaler Delegiertenkonferenz zur Atompolitik, zur sozial-ökologischen Transformation und zum Volksbegehren
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmte die heutige Delegiertenkonferenz der niedersächsischen GRÜNEN gleich in doppelter Hinsicht: Statt des ursprünglich mit rund 260 Delegierten geplanten Parteitags in Hildesheim, fand eine digitale Delegiertenkonferenz statt. Auch inhaltlich ging es um die Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie. „Die Corona-Krise hat den Handlungsdruck verschärft: Wenn wir nicht entschlossen …Keine neuen Atomkraftwerke in den Niederlanden!
GRÜNE aus Niedersachsen und der niederländischen Provinz Groningen und Drenthe verabschieden gemeinsame Resolution
Mit einer gemeinsamen Resolution wenden sich die niedersächsischen GRÜNEN und ihre niederländische Schwesterpartei GroenLinks gegen Pläne der niederländischen Regierung, ein neues Atomkraftwerk zu bauen. Unter den möglichen Standorten wird auch das an Niedersachsen angrenzende Eemshaven genannt. „Es ist wichtig, bei grenzüberschreitenden Themen zusammenarbeiten zu können“, sagen die niederländischen Grünen-Abgeordnete aus der Provinz Drenthe und Gronigen, …Volksbegehren hat wesentliche Ziele erreicht
Zur heute verkündeten Einigung beim sogenannten Niedersächsischen Weg auf ein Gesetzespaket samt Verordnungen für mehr Artenschutz in Niedersachsen: „Wir haben den Artenschutz in Niedersachsen einen großen Schritt nach vorn gebracht. Ohne das Volksbegehren hätte es den Niedersächsischen Weg niemals gegeben: Erst durch den Start des Volksbegehrens hat sich die Landesregierung bewegt und die Verhandlungspartner an …„Wir trauern um einen leidenschaftlichen Demokraten.“
Grünen-Landesvorstand und Landtagsfraktion zum Tod von Thomas Oppermann – Gemeinsames Statement
Mit tiefer Betroffenheit und Trauer haben die Grünen in Niedersachsen die Nachricht vom plötzlichen Tod von Thomas Oppermann aufgenommen. Der SPD-Politiker aus Göttingen gehörte 15 Jahre dem Landtag in Hannover an und war in der ersten rotgrünen Koalition rechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Von 1998 bis 2003 führte er das Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Landesvorstand …Lesen "„Wir trauern um einen leidenschaftlichen Demokraten.“"
Absage der LDK Hildesheim am 7.11. – Antragsberatung findet digital statt
Zur Absage der Landesdelegiertenkonferenz am 7.11.2020 äußern sich die Landesvorsitzenden Anne Kura und Hans-Joachim Janßen:
„Die Pandemielage spitzt sich aktuell auch in Niedersachsen zu. Auch wenn es ein sehr schmerzhafter Schritt ist, haben wir uns deshalb entschieden, den Parteitag in Hildesheim nicht wie geplant durchzuführen“, so Hans-Joachim Janßen. „Nach Rückmeldungen vieler Delegierter und intensiver Beratungen mit dem Parteirat haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Die neuen gesetzlichen Regelungen geben …Lesen "Absage der LDK Hildesheim am 7.11. – Antragsberatung findet digital statt"