„Fossile Energieträger nicht finanziell fördern“
GRÜNE protestieren auf Kundgebung am Mittwoch um 9 Uhr gegen Abgabensenkung der Landesregierung für die Erdöl- und Erdgasindustrie
Die niedersächsischen GRÜNEN sind entsetzt über den von SPD und CDU geplanten Millionenrabatt für die Erdgas- und Erdölförderung in Niedersachsen. Sie schließen sich damit der Protest-Kundgebung vor dem Landtag am morgigen Mittwoch (27.01.) um 9.00 Uhr an. „Die Landesregierung macht das Fördern von Öl und Erdgas mit ihren Rabatten deutlich attraktiver und untergräbt damit den …„Wohlstand von morgen ist mehr als nur Wachstum“
Wachstumspolitik in die Verfassung? GRÜNE halten FDP-Vorstoß für Augenwischerei
Die niedersächsischen Grünen kritisieren den Vorschlag der FDP, wirtschaftliches Wachstum als Ziel in die niedersächsische Verfassung aufzunehmen und den Menschen „individuelle und gesellschaftliche Wohlstandsmehrung“ zu versprechen. „Der FDP-Vorstoß ist Augenwischerei, wenig durchdacht und Klientelpolitik für Reiche und Superreiche. Tatsächlich wird damit kein einziges Problem der Wirtschaft und der Menschen im Land gelöst“, meint GRÜNEN-Landesvorsitzende Anne …Bündnis-Aufruf : Keine Geschenke an Öl- und Gaskonzerne
Fossile Energieträger nicht finanziell fördern; Ausstieg aus der Öl- und Gasförderung bis 2030! Kundgebung am Mittwoch, 27. Januar 9.00 Uhr Hannah-Arendt Platz Hannover gegenüber dem Eingang zum Landtag
Wir sind empört über das zutiefst undemokratische Vorgehen der Landesregierung, im Eilverfahren der Öl- und Gasindustrie vertraglich zuzusichern, dass Einnahmen des Landes im Rahmen einer auf 10 Jahre festgelegten Förderabgabe von 10% beschränkt werden! Wir protestieren aufs Schärfste gegen diese Maßnahme, die die Förderung von Öl und Gas attraktiver macht und damit dem Klimaschutz entgegenläuft. …Lesen "Bündnis-Aufruf : Keine Geschenke an Öl- und Gaskonzerne"
Abfrage zu kommunalen Steuern und Abgaben
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, nach jüngsten Presseberichten plant in Niedersachsen jede zweite Kommune eine Erhöhung der Abgaben und der Hebesätze kommunaler Steuern um damit zum Teil massive Mindereinnahmen und Mehrausgaben aufgrund der Corona-Krise zumindest zum Teil aufzufangen. Wir halten das grundsätzlich für einen falschen Weg: Kommunale Steuern und Abgaben haben keine oder nur eine geringe …„Der Ministerpräsident muss übernehmen“
GRÜNE fordern auf Neujahrsklausur dringend Nachbesserungen bei der Pandemiebekämpfung
Die niedersächsischen GRÜNEN fordern Ministerpräsident Stephan Weil auf, die Organisation des Umgangs mit der Corona-Krise an sich zu ziehen. „Langsam, widersprüchlich und intransparent: Was wir aktuell beim Impfen, in den Schulen und bei der Ausgestaltung des Lockdowns erleben, ist dilettantisch und für viele Menschen nicht mehr nachvollziehbar. Die verantwortliche Ministerin Carola Reimann kann es schlicht …Impfstart in Niedersachsen
Interview mit Hanso Janßen
Was hätte beim Impfstart besser laufen müssen? Wer sollte als nächstes geimpft werden? Wann ist der Großteil der Bevölkerung in Niedersachsen geimpft? Unser Landesvorsitzender Hanso Janßen war zum Interview bei h1 – Fernsehen aus Hannover. Das Interview zu sehen gibt es unter https://gruenlink.de/1wnz (Link geht zu YouTube)Grüne kritisieren „verstolperten Impfstart“ in Niedersachsen
„Vorhandener Impfstoff muss deutlich schneller eingesetzt werden“
Der Start der Corona-Impfungen in Niedersachsen wurde nach Auffassung der niedersächsischen Grünen komplett verstolpert. „Es hat fast eine Woche gedauert, bis der bereits vorhandene Impfstoff in allen Landkreisen angekommen ist, warum das?“ fragt der niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Hans-Joachim Janßen. „Wenn von den über 110.000 Impfdosen, die Niedersachsen bereits am 30.12. zur Verfügung standen, bis heute (05.01.) …Lesen "Grüne kritisieren „verstolperten Impfstart“ in Niedersachsen"