Grüne fordern mehr Tests im Pflegebereich
Unhaltbar: Durch immer weniger Corona-Tests in Niedersachsen nimmt Landesregierung Gesundheitsrisiken in Kauf
Die niedersächsischen Grünen fordern, zumindest diejenigen präventiv testen, die ohne Mindestabstand mit Gefährdeten zu tun haben. Nach Medienberichten nimmt aber die Zahl der Corona-Tests in Niedersachsen ab, weil weniger Menschen Corona-Symptome zeigten. Aus Sicht des Sozialministeriums sei es darüber hinaus auch nicht sinnvoll, Menschen ohne Symptome zu testen. Das steht jedoch im Widerspruch zu der …Gemeinsam Umlenken: Mit einer Mobilitätswende aus der Krise – sozial und ökologisch!
Grüne unterstützen Forderung der Gewerkschaften für mehr ÖPNV und Radverkehr
Die niedersächsischen Grünen unterstützen die Forderungen der Gewerkschaften für Investitionen in ÖPNV und Radverkehr und eine sozial-ökologische Mobilitätswende. Die Investitionen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie müssten genutzt werden, um das gemeinsame Ziel der emissionsfreien Mobilität zu unterstützen. „Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wieder mehr Menschen dauerhaft vom öffentlichen Nahverkehr zurück ins Auto …Lesen "Gemeinsam Umlenken: Mit einer Mobilitätswende aus der Krise – sozial und ökologisch!"
Grüne: Lagebericht zur Natur ist ökologischer Offenbarungseid
„Niedersachen ist das ökologische Schlusslicht Europas“
Zum Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) weisen die Grünen Niedersachsen auf den dramatischen Zustand der Arten hin, für die Niedersachsen eine besondere Verantwortung hat. Um das Artensterben zu stoppen seien endlich bessere gesetzliche Regelungen nötig, die auch das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ fordere. „Der jüngst von der Bundesregierung veröffentlichte Bericht zur Lage der Natur ist verheerend“, …Lesen "Grüne: Lagebericht zur Natur ist ökologischer Offenbarungseid"
Glaub nicht alles, was du hörst!
Denk mit! Sei kritisch und hinterfrage.
Wir befinden uns in einer hoch komplexen Welt und stehen während der Corona-Pandemie komplexen und komplizierten Problemen gegenüber. Dabei ist es möglich, dass wir das Gefühl einer vermeintlichen Kontrolle über viele Lebensbereiche und die Möglichkeit zur längerfristigen Planung verlieren. Das verwirrt viele von uns und macht manchen auch Angst – und das ist normal. Doch …Pflegekräfte brauchen dauerhaft eine bessere Bezahlung, einen allgemeinverbindlichen Branchentarif und bessere Arbeitsbedingungen
Grüne fordern zum Tag der Pflege am 12. Mai echte Unterstützung statt hohler Versprechungen
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai fordern die Grünen Niedersachsen eine nachhaltige Verbesserung der Löhne und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Freundlich wiederholte Dankesbekundungen ohne echte Reformen änderten nichts an der eigentlichen Ursache vieler Probleme im Gesundheitssystem, so Anne Kura, Landesvorsitzende. „Auch ohne die zusätzlichen Belastungen in der Corona-Krise leisten Pflegekräfte unter großem körperlichen und …Webinare
Unsere digitalen Veranstaltungen
Zukunftsvertrag für die Landwirtschaft – Wie schaffen wir die Agrarwende? 12. Mai 2020 um 19:00 Uhr Wie können Artenschutz und Tierwohl besser gewährleistet werden? Wie schaffen wir faire Preise und Arbeitsbedingungen für die Landwirt*innen? Zum Auftakt unseres digitalen Beteiligungsprozesses möchten wir diese und weitere Fragen mit euch diskutieren. Die als Diskussionsgrundlage dienenden Antragstexte werden vorgestellt …Europatag am 9. Mai – Grüne fordern mehr Solidarität
Die Corona-Krise macht Schwachstellen sichtbar
Probleme eines Euro-Staates sind immer ein Problem der gesamten Euro-Zone. Deshalb fordern die Grünen in Niedersachsen anlässlich des Europatages am 9. Mai 2020 für die am schwersten von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffenen europäischen Mitgliedsländer direkte europäische Solidarität – zum Schutz der Menschlichkeit und zum Erhalt des Europäischen Binnenmarktes. Die Lasten der Corona-Krise gemeinsam zu …Lesen "Europatag am 9. Mai – Grüne fordern mehr Solidarität"