Videokonferenz Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung TOP 1 Begrüßung, Protokoll TOP 2 Berichte: Landtag, Aktuelles TOP 3 Das neue Düngerecht – Positionsbestimmung der niedersächsischen Grünen TOP 4 Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft vor dem Hintergrund der Corona-Krise TOP 5 Planung der nächsten Sitzungen Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für …
Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! bereitet Start in Niedersachsen vor - Unterschriftensammeln wegen Corona noch verschoben
veröffentlicht am
„Zeit zu handeln“ – unter diesem Motto haben die Initiatorinnen und Initiatoren heute zum morgigen Tag des Artenschutzes auf einer Pressekonferenz in Hannover das für Niedersachsen geplante Volksbegehren „Artevielfalt.Jetzt!“ vorgestellt. Zum Initiatorenkreis gehören Klaus Ahrens vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund, Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen und Dr. Nick Büscher, stellvertretender Vorsitzender im NABU-Vorstand …
Anne Kura und Hanso Janßen zu Besuch bei Landwirtin Henriette Struß
Die Unzufriedenheit mit der Landwirtschaftspolitik ist groß – auf vielen Seiten. Aktuell gibt es großen Frust bei Verbraucher*innen, Umweltschützer*innen, Tierschützer*innen und Landwirt*innen.Der entlädt sich in Protesten, Treckerdemos und den emotional geführten Debatten um zukunftsfähiges und klimafreundliches Wirtschaften. Denn die Agrarpolitik hat jahrzehntelang sowohl am Wohl der Landwirtinnen und Landwirte als auch am Wohl der Umwelt …
Tagesordnung TOP 0: Tagesordnung, Protokoll TOP 1: Dr. Leefken (SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Niedersachsen) Lage der Hauptbaumarten in den niedersächsischen Wäldern nach den Witterungseinwirkungen der vergangenen beiden Jahre und Ausblick zur möglichen Entwicklung dieser Hauptbaumarten unter den zukünftig zu erwartenden klimatischen Bedingungen TOP 2: Klimawandel in Niedersachsen und aktuelle Initiativen der Landesregierung zum Klimaschutz TOP …
Raum U5 Hauptthemen werden Filter in der Hühnermast und das geplante Volksbegehren sein. Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Durch die zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise auf die Landwirtschaft ist die Debatte um ihre Zukunft entbrannt. Als Leidtragende und Mitverursacherin dieser Krise muss die Landwirtschaft nicht nur Antworten auf den Klimawandel finden, sondern sich auch Herausforderungen wie zu hohem Ressourcenverbrauch, Kampf um Fläche und Biodiversitätsschwund stellen – und dies bei einer wachsenden Weltbevölkerung. Wir GRÜNE …
Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11./1.12.2019 in Osnabrück
Das Artensterben nimmt zu. So sind nicht nur bis zu 1 Million Arten vom Aussterben bedroht, sondern auch die Bestände von rund 40 Prozent aller weltweit untersuchten Insektenarten sind rückläufig. Neben der Artenzahl nimmt auch die Biomasse ab, so dass die Gesamtmenge aller Insekten schrumpft und weltweit ein jährlicher Rückgang von 2,5 Prozent festzustellen ist. …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Das Land Niedersachsen stellt die Grünflächen aller landeseigenen Liegenschaften auf ökologische, die Biodiversität fördernde Bepflanzung und Pflege um. Die jeweilige Funktion der Grünflächen ist zu beachten. Rasenflächen werden durch Aussaat heimischer Blütenpflanzen in Wildkräuterwiesen umgewandelt. Randbereiche und Gehölzinseln werden mit heimischen und insektenfreundlichen Stauden und Gehölzen bepflanzt. Die Flächen werden erst nach dem Aussamen der …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Im Zuge der lebendigen Klimadebatte weitet sich der Blick auf die Auslöser und Verstärker des Klimawandels sowie nowendige Anpassungsmaßnahmen. Dabei ist unstrittig, dass es CO2-Senken braucht und dass Bodenversiegelung nicht nur bei Starkregenereignissen sondern auch in Bezug auf das Mikroklima in bebauten Gebieten schädlich ist. Wir beklagen die schwindende Biodiversität durch Monokulturen, den Einsatz von …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.