GRÜN macht den Unterschied: sicher und zuverlässig durch eine Zeit des Wandels
Ein Jahr Grüne Regierungsbeteiligung in Niedersachsen
Wir haben im ersten Jahr in der Landesregierung viel erreicht für das Land und die Menschen. Und wir haben noch viel vor. Zahlreiche Gesetze und Vorhaben sind auf den Weg gebracht, die das Leben und Wirtschaften in Niedersachsen verbessern. Mit zwei Nachtragshaushalten und klugen Investitionen haben wir zu Beginn der Regierungszeit schnell reagiert und dafür …Lesen "GRÜN macht den Unterschied: sicher und zuverlässig durch eine Zeit des Wandels"
„Das derzeitige Überbieten mit schäbigen Ideen ist unerträglich“
GRÜNE fordern ein Ende der Arbeitsverbote für Asylsuchende und Rückbesinnung auf Menschenrechte
Die niedersächsischen GRÜNEN blicken besorgt auf die aktuelle Debatte zur Migrations- und Asylpolitik und fordern alle Parteien auf, ihren Populismus zu beenden und konstruktiv an Lösungen zu arbeiten. „Das Überbieten mit völlig untauglichen Ideen zur Abwehr von schutzsuchenden Menschen muss aufhören. Dazu zählt auch die aktuelle Diskussion darüber, Asylsuchende zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. Das …Lesen "„Das derzeitige Überbieten mit schäbigen Ideen ist unerträglich“"
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus. Die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs sagt dazu: „Das Deutschland- oder auch 49-Euro-Ticket ist mit bundesweit mehr als elf Millionen Ticket-Inhaber*innen ein Erfolg und wichtig für Klimaschutz, Verkehrswende und die soziale Gerechtigkeit. Es muss ein dauerhaft kostengünstiges Angebot …Lesen "„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“"
Einigung zur Schnellstrecke Hannover-Hamburg gut, aber für Mobilitätswende nicht ausreichend
GRÜNE Niedersachsen fordern rasche Prüfung der künftigen Bedarfe für Alpha-E-Projekt
Zur Diskussion rund um den Schienenverkehr zwischen Hamburg und Hannover – das sogenannte Alpha-E-Projekt – sagt Greta Garlichs, die Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN: „Es ist ein wichtiges und gutes Signal, dass es nach jahrelangen Debatten nun endlich vorangehen soll mit dem Schienenausbau in Niedersachsen. Das wird vor allem den vielen Pendler*innen auf der Strecke deutliche …Lesen "Einigung zur Schnellstrecke Hannover-Hamburg gut, aber für Mobilitätswende nicht ausreichend"
Wege einfach machen
Verkehrspolitik neu denken: Für mehr Lebensqualität in Stadt und Land
Tagtäglich sind wir in Niedersachsen unterwegs. Wir sind auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zu Ausbildung. Wir fahren zum Sportverein, gehen zum Einkaufen, zu Ärzt*innen, besuchen Freund*innen und Familie oder sind unterwegs im Urlaub und auf Geschäftsreise. Mobil sein bedeutet, am Leben und an unserer Gesellschaft teilhaben zu können. Selbstbestimmt, sicher und flexibel …Gender Data Gap – der Mann als das Maß aller Dinge?
Frauenpolitische Veranstaltung am 30. September 2023
Liebe Freund*innen, ob bei der Konstruktion von Autos, der Entwicklung von Medikamenten oder der Gestaltung von Gehwegen: Der männliche Körper und die männliche Lebenserfahrung werden als universell verstanden. An Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender* Personen – kurz FLINTA* – wird dabei nicht gedacht. Das hat fatale Folgen. Wie gelangen wir zu mehr Gerechtigkeit …Weltweiter Klimastreik am Freitag, den 15. September!
Seid dabei für mehr Klimaschutz
Ob in Griechenland, Nordkenia oder Südchina: Weltweit erleben Menschen Extremwetterlagen wie Überschwemmungen, Dürre und Taifune, die unsere Lebensgrundlagen bedrohen – als reale Folgen der Klimakrise. Auch Niedersachsen ist zunehmend von Dürreperioden betroffen. Laut einem Bericht des NDR haben weite Teile Niedersachsens – wie der Heidekreis, der Landkreis Celle, der Landkreis Gifhorn, der Landkreis Osnabrück und …Lesen "Weltweiter Klimastreik am Freitag, den 15. September!"
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen GEG als Meilenstein für die Wärmewende
Am kommenden Freitag (8.9.23) steht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf der Tagesordnung des Bundestags und geht in die zweite und dritte Lesung – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Wärmewende, meinen die niedersächsischen GRÜNEN. „Das neue GEG ist ein Meilenstein für eine zukunftsfeste, dauerhaft bezahlbare und klimaschonende Wärmeversorgung. Die Wärme aus der Erde ist nahezu kostenlos …Lesen "Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!"