Pressemitteilungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller Pressemitteilungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Niedersachsen. Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen per E-Mail erhalten möchten, tragen Sie sich in unser Presse-Abo ein.
Statement der Landesvorsitzenden zum Bruch der Ampel-Koalition
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi zum Bruch der Ampel-Regierung
Landesvorsitzende Greta Garlichs zum Bruch der Ampel-Koalition in Berlin: „Der Bruch der Ampel war absehbar, der Zeitpunkt allerdings extrem schlecht. In der aktuellen geopolitischen Lage ist das Agieren von Christian Lindner absolut verantwortungslos. Kompromisse sind die Natur einer Koalition, auch wenn sie mal schmerzen. Für uns als Grüne waren viele sehr schmerzhafte Punkte dabei, und …Lesen "Statement der Landesvorsitzenden zum Bruch der Ampel-Koalition"
Bundesdelegiertenkonferenz Wiesbaden
Ein selbstbewusster Neuanfang für moderne, grüne Politik
Die Grünen Niedersachsen bewerten den Bundesparteitag in Wiesbaden als starkes Signal für die bevorstehende Bundestagswahl. Mit großem Mitgliederzuwachs und einer positiven Grundstimmung startet die Partei in einen selbstbewussten Wahlkampf, in dessen Mittelpunkt Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine moderne Wirtschaftspolitik stehen. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir Grüne in der vergangenen Regierung große Erfolge erzielt – zum …„Wir haben es in der Hand“
Landesdelegiertenkonferenz in Gifhorn verbreitet Aufbruchstimmung
Am Sonntag, den 3. November setzte die Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedersachsen ihre Diskussion fort. Mit Standing Ovations feierten die Delegierten Felix Banaszak, Bewerber für den Bundesvorsitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Er betonte: „Die Welt, in der wir leben, ist das Ergebnis menschlichen Handelns. Also ist es auch unsere Zukunft. Wir entscheiden, wer …Zuhause in Niedersachsen
Grüner Parteitag in Gifhorn zu Wohnen, VW und Sicherheit
„Zuhause in Niedersachsen“ lautet das Motto des Grünen Parteitags an diesem Wochenende in Gifhorn. Mehr als 189 Delegierte debattieren über aktuelle politische Herausforderungen in Niedersachsen und im Bund. Am Samstag standen die Leitanträge zur Wohnungs- und Energiepolitik, sicheren Arbeitsplätzen und E-Mobilität bei VW und die Stärkung der inneren Sicherheit im Fokus. Co-Landesvorsitzender Dr. Alaa Alhamwi …„Mit einem Neustart wieder in die Offensive kommen“
Grüne Niedersachsen danken scheidendem Bundesvorstand
Ricarda Lang und Omid Nouripour haben heute den Rücktritt des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum anstehenden Parteitag vom 15. bis 17. November in Wiesbaden verkündet. Dazu die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen:Landesvorsitzende Greta Garlichs: „Der Rücktritt war ein überraschender, aber konsequenter Schritt, der uns viel Respekt abverlangt. Die schlechten Ergebnisse bei den Landtagswahlen …Klimaschutz und zukunftssichere Arbeitsplätze gehen Hand in Hand
Grüne warnen vor Infragestellen des Verbrennerverbots auf Kosten des Automobilstandorts Niedersachsen
Grüne warnen vor Infragestellen des Verbrennerverbots auf Kosten des Automobilstandorts Niedersachsen Die aktuelle Krise bei Volkswagen darf nach Auffassung der niedersächsischen Grünen nicht zum Anlass genommen werden, falsche Schlüsse bei der Entwicklung in Richtung E-Mobilität zu ziehen. Sie sei auch das Ergebnis zum Teil falscher und immer wieder in Frage gestellter politischer Weichenstellungen der letzten …Lesen "Klimaschutz und zukunftssichere Arbeitsplätze gehen Hand in Hand"
Genehmigung des LBEG ist das völlig falsche Signal
Die Bundesregierung muss ihren Koalitionsvertrag konsequent umsetzen - für mehr Umwelt- und Klimaschutz
Zur Entscheidung zur Genehmigung des Antrages von One-Days zur Gasförderung vor Borkum durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sagt Landesvorsitzende Greta Garlichs: „Wir lehnen die jetzt genehmigte Gasförderung am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer, 23 km vor Borkum konsequent ab. Es gibt keine Gasmangellage, die eine derartige Umweltzerstörung rechtfertigen könnte.“Der Landesparteitag habe bereits …Grüne unterstützen Protest gegen Gasförderung vor Borkum
„Bund und Land müssen nach dem erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen“
Der von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Protest gegen die Gasförderung vor Borkum wird auch von den niedersächsischen Grünen unterstützt. „Jetzt noch neue Gasfelder zu öffnen, ist angesichts der Klimakrise und des auf Bundes- und Landesebene längst beschlossenen Gas-Ausstiegs vollkommen falsch. Hinzu kommen die Auswirkungen auf das ökologisch hoch sensible Wattenmeer, deretwegen das Verwaltungsgericht …Lesen "Grüne unterstützen Protest gegen Gasförderung vor Borkum"