Blog
„Studierende brauchen Tarifverträge und bessere Arbeitsbedingungen“
GRÜNE Niedersachsen unterstützen einen TVStud
„Studentische Hilfskräfte sind eine tragende Säule im Lehrbetrieb und wichtige Arbeitskräfte für die Hochschulen. Es braucht deshalb faire Arbeitsverhältnisse und Mitbestimmungsrechte, ein Ende der Kettenverträge und endlich einen Tarifvertrag TVStud. Dafür setzen wir uns ein und haben das auch im Koalitionsvertrag verankert“, sagt Greta Garlichs, die Landesvorsitzende der GRÜNEN. „Auch bei schwieriger Haushaltslage müssen Rechte …Lesen "„Studierende brauchen Tarifverträge und bessere Arbeitsbedingungen“"
Bürokratieabbau in der Städtebauförderung – damit Städte und Orte wieder atmen können
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Die Städtebauförderung ist das zentrale Steuerungsinstrument, mit dessen Hilfe wir unsere Städte und Orte pflegen, gestalten und deren Lebensqualität erhöhen – sozial, wirtschaftlich, energetisch und kulturell. Wir haben es mit ihr geschafft, dass unsere Stadt- und Ortskerne noch typisch norddeutsch charmant aussehen. Wir haben soziale Herausforderungen gemeistert, indem wir gezielt dort investiert haben, wo soziale …Lesen "Bürokratieabbau in der Städtebauförderung – damit Städte und Orte wieder atmen können"
Demokratie wehrhaft verteidigen – grüne Innenpolitik in Zeiten des Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Die Suche nach Sicherheit in Krisenzeiten ist ein Leitmotiv von Menschen. Sicherheit zu jeder Zeit zu garantieren, ist die Aufgabe handlungsfähiger Politik. Die Krisen unserer Zeit bedrohen selbst zentrale Fundamente, auf die wir uns als Gesellschaft nach den Erfahrungen von Krieg, Leid und Tod nach der Shoa geeinigt haben. Der Angriffskrieg auf die Ukraine und …Rückbesinnung auf den Schutz der Artenvielfalt beginnend mit dem Wolf
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat den Bundesländern eine neue Regelung zum erleichterten Abschuss von Wölfen in Regionen mit erhöhtem Rissvorkommen vorgeschlagen. Der Landesvorstand, die Landtagsfraktion und der Niedersächsische Umweltminister werden dafür Sorge tragen, dass die von der Bundesumweltministerin Steffi Lemke ermöglichte Linie klug umgesetzt wird. Dazu gehört die Rückbesinnung auf den Schutz der Artenvielfalt statt der …Lesen "Rückbesinnung auf den Schutz der Artenvielfalt beginnend mit dem Wolf"
Das Betteln beenden – sicher über die Straße kommen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Aktive Mobilität, wie zu Fuß gehen und Rad fahren werden in Niedersachsen immer noch unnötig ausgebremst. Insbesondere sogenannte Bettelampeln bevorzugen den Kraftverkehr auf der Fahrbahn zu Lasten von Fußgängerinnen und Radfahrerinnen. Dabei bestehen die technischen Möglichkeiten Ampeln so zu steuern, dass sie Fußgängerinnen und Radfahrerinnen ohne „Betteln“ ein sicheres Queren ermöglichen. Neben technischen Möglichkeiten Ampeln …Niedersachsen am Zug – Für ein starkes Bahnnetz
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Die Voraussetzung einer gelungenen Verkehrswende ist ein leistungsstarkes Bahnnetz. Auf diesem kann mehr Nahverkehr, mehr Fernverkehr und mehr Güterverkehr gefahren werden. Die bundesweite Konzeption des Deutschlandtakts berücksichtigt all diese Verkehre. Die Umsetzung dieses Plans unterstützen wir. Mehr noch: Wir wollen ihn mit mehr Anmeldungen für den Nahverkehr noch besser machen, sodass er für noch mehr …In Zeiten großer politischer Herausforderungen muss die politische Bildung in Niedersachsen weiter gestärkt werden!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Es gilt mehr denn je aktiv zur Gestaltung einer wehrhaften Demokratie beizutragen. Die Notwendigkeit der Verstärkung von sachbezogener Aufklärungsarbeit im Bereich der politischen Bildung, beim Umgang mit den sog. Sozialen Medien, zum Erkennen der Komplexität vieler Zusammenhänge, bei der Globalisierung und zur Entwicklung von mehr Gemeinsinn/Verantwortungsübernahme sowie des Zurückdrängens von Rassismus und Antisemitismus ist unbestritten …Wirksame Maßnahmen gegen Hass, Hetze und Online-Sucht
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Der öffentliche Diskurs wird zunehmend von Polarisierung und Hetze geprägt. Die Verbreitung von Fake-News und Verschwörungstheorien online nehmen zu und werden von immer mehr Menschen geglaubt. Die bisherigen Rechtsgrundlagen zur Haftung von Plattformbetreibern sind nicht durchsetzungsstark und können Betroffene von Hass und Hetze nicht effektiv schützen. Fehlende Moderation und schwache Kontrollen führen dazu, dass Hetze …Lesen "Wirksame Maßnahmen gegen Hass, Hetze und Online-Sucht"