Blog
ÖPNV – einfach beitragsfinanziert, einfach mitfahren
An Zoom-Meeting teilnehmenhttps://eu02web.zoom-x.de/j/67284100797?pwd=zVpJdYdMlMERV4HbMaPzw4ETSiQvY6.1 Meeting-ID: 672 8410 0797Kenncode: 407633Lesen "ÖPNV – einfach beitragsfinanziert, einfach mitfahren"
So war die LDK in Wolfsburg
Wie viele Delegierte passen in einen superkleinen Saal in Wolfsburg? Stapeln mussten wir sie nicht, aber es wurde eng bei der Landesdelegiertenkonferenz unter dem Motto „Aus Mut wird morgen“. Dort diskutierten mehr als 200 Delegierte intensiv zu Themen wie Wirtschaft, Wehrpflicht und Schienenverbindungen – und das nicht nur im großen Saal. Bei Talkrunden mit den …Starkes Land – Leben im ländlichen Raum
Fachtagung am 6. Dezember 2025 Beginn: 6. Dezember 2025 um 10:00 Uhr Ende: 6. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Niedersachsenlandesverband@gruene-niedersachsen.de Ort: StephansstiftKirchröder Str. 4430625 Hannover Stärken wir die Zukunft unserer Kommunen – gemeinsam! Leistungsfähige Kommunen sind das Fundament für lebenswerte Städte und ländliche Räume. Doch wie gelingt das in Niedersachsens …Neufestlegung des Anteils des Landesverbandes an den Mitgliedsbeiträgen
LDK Wolfsburg 08./09. November 2025
Der Beitragsanteil des Landesverbandes soll nach über 30 Jahren angepasst werden. Der Beitragsanteil beträgt seitdem unverändert 2 €/ Mitglied/ Monat (vor 2002: 4 DM). Der Durchschnittsbeitrag der Mitglieder dagegen ist allein im Zeitraum zwischen 2000 und 2024 von 9,24 € auf 17,11 € gestiegen, der Anteil des Landesverbandes demnach von 21% auf 11% gesunken. Der …Lesen "Neufestlegung des Anteils des Landesverbandes an den Mitgliedsbeiträgen"
Für ein modernes Verständnis von Verantwortung und Zusammenhalt – keine Rückkehr zum Pflichtdienst
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine zeigt sich, dass Frieden und Freiheit in Europa keine Selbstverständlichkeiten mehr sind. Auch in Deutschland erfahren wir hybride Bedrohungen durch Cyberangriffe, Desinformation und gezielte Destabilisierung. Sowohl Angst als auch Verdrängung helfen nicht weiter. Entscheidend ist, wie wir als Gesellschaft reagieren: mit einem modernen Verständnis von Verantwortung und …Positionspapier „Psychiatrie“
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Eine bessere psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in Niedersachsen ist möglich. Für diese möchten wir einen Grundstein legen und auch zukünftig und fortwährend an einer besseren Versorgung arbeiten. Hierzu wird das untenstehende Positionspapier beschlossen und dient als Arbeitsgrundlage für uns Grüne in Niedersachsen. Folgende Ziele leiten wir daraus ab und beschließen diese ebenfalls. 1. Psychische Gesundheit …Konsequente sozialgerechte Wärmewende statt überdimensionierte Holzverbrennung
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Der Gebäudesektor mit der Wärmenutzung für Wohngebäude, sowie auch Industriewärme verfehlt immer wieder seine CO2-Einsparungsziele und hat durch seinen großen Endenergieverbrauch einen großen Handlungsbedarf, da momentan große Anteile aus fossilem Erdgas, Kohle oder Öl bestehen. Deshalb wollen wir Verfahren beschleunigen, Investitionen und Förderungen für Wärmenetze, nachhaltige Wärmeerzeugung oder auch energetische Sanierungen ausbauen. Der Wärmesektor muss …Lesen "Konsequente sozialgerechte Wärmewende statt überdimensionierte Holzverbrennung"
Endlich das 29€-Ticket für Azubis, Freiwilligendienstleistende und Schüler*innen einführen!
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Koalitionsvertrag umsetzen – günstige Mobilität für alle ermöglichen! Im November 2022 haben SPD und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag einvergünstigtes, landesweit gültiges Ticket für Azubis, Freiwilligendienstleistende und Schüler*innen zum Preis von 29 Euro vereinbart. Die Hälfte derLegislaturperiode ist nun vorbei, doch das versprochene Ticket fehlt weiterhin trotz des Drucks von Gewerkschaften und Verbänden. Besonders junge Menschen …Lesen "Endlich das 29€-Ticket für Azubis, Freiwilligendienstleistende und Schüler*innen einführen!"

