Machen, was zählt!

Mit vielen GRÜNEN in der EU gegen den Rechtsruck und für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Der Endspurt zur Europawahl hat begonnen: Weniger als zwei Wochen sind es noch bis zur Wahl am 9. Juni. In Deutschland sind rund 65 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter 4,8 Mio. Erstwähler*innen, da erstmals auch 16- und 17-Jährige das europäische Parlament wählen dürfen. Und es geht richtig um was, denn diese Wahl wird eine Richtungswahl: Sie …

Frau.Macht.Politik.

In eigener Sache Bei uns Grünen gehört (mindestens) die Hälfte der Macht den Frauen. Seit 35 Jahren sorgt unser Frauenstatut dafür, dass wir Feminismus in der Partei leben. Und so suchen wir weitere motivierte Frauen*, die mit uns die Welt noch ein Stück lebenswerter machen. Lust auf Grüne Politik? Sei es beim Umwelt- und Klimaschutz …

Viel Wind um Wind

Jedes neue Windrad bringt Geld – künftig aber nicht nur dem Anlagenbetreiber, sondern auch den Kommunen und den Menschen vor Ort direkt: Denn nach dem neuen Windenergie- und Beteiligungsgesetz müssen Betreiber von Windkraftanlagen eine Akzeptanzabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die örtliche Kommune zahlen. Rund 30.000 Euro kommen so pro Jahr für jedes neue …

„Wir müssen Frauen besser vor Gewalt schützen!“

GRÜNE für Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Gewalt gegen Frauen. Auch der Einsatz elektronischer Fußfesseln soll geprüft werden.

„Wir müssen Frauen besser vor Gewalt schützen“, sagt Greta Garlichs, die Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN. Sie begrüßt deshalb grundsätzlich den Vorschlag aus dem Bundesinnenministerium zur Änderung des Gewaltschutzgesetzes und fordert Niedersachsen auf, zu prüfen, ob und wo Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Gewalt gegen Frauen eingerichtet werden können. „Gerade in Sorgerechtsfragen und allen Gewaltschutzfragen braucht es speziell ausgebildete …

„Für ein Europa der sozialen Gerechtigkeit“

GRÜNE starten mit ihrem Parteitag in Oldenburg in den Europawahlkampf

„Europa: sozial, gerecht & demokratisch“ lautete das Motto des Grünen Parteitags an diesem Wochenende in Oldenburg. Und so stand die Europawahl zwei Tage im Fokus der rund 220 Delegierten. „Es gilt, dem Rechtsruck in Europa zu begegnen, Freiheit und Demokratie zu verteidigen und dafür zu sorgen, dass soziale Gerechtigkeit in Europa gestärkt wird“, sagt Landesvorsitzende …

„Wer Geschlechtergerechtigkeit stärkt, stärkt auch unsere Demokratie und Freiheit.“

GRÜNE fordern den 8. März als Feiertag für Niedersachsen

Frauen verdienen noch immer rund 18 Prozent weniger als Männer, sie sind unterrepräsentiert in Parlamenten und in Führungspositionen und sie sind stärker von Armut betroffen. Gleichzeitig stecken sie rund 44 Prozent mehr Zeit in unbezahlte Sorgearbeit als Männer – umgerechnet 77 Minuten pro Tag – und sie erfahren von Kindheit an Ungleichbehandlung, Diskriminierung und sexualisierte …

„Klima- und Artenschutz sind zwei Seiten einer Medaille“

GRÜNE wollen Artenvielfalt stärker schützen

Von geschätzten weltweit acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind rund zwei Millionen vom Aussterben bedroht. In Europa ist es jede fünfte Tier- und Pflanzenart. Auch Niedersachsen ist vom Artenschwund betroffen. Hier stehen von rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten rund 11.000 auf den Roten Listen, also ein Viertel. Der internationale Tag des Artenschutzes am 3. März …

„Wir brauchen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Antisemitismus, Rassismus und menschenfeindlichen Ideologien“

GRÜNE Niedersachsen für mehr Tempo beim Landes-Antidiskriminierungsgesetz

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 27. Januar 2024, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und entschieden gegen Antisemitismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vorzugehen. Die aktuellen Großdemos in ganz Deutschland stimmen sie da zuversichtlich, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs. Besorgt sei sie hingegen über die zunehmenden …

„Wir sehen hier eine krasse Fehlplanung“

GRÜNE lehnen überdimensionierten Ausbau des Südschnellwegs weiterhin ab

Zur bevorstehenden Rodung weiterer Bäume für den Südschnellweg in Hannover sagen die niedersächsischen GRÜNEN sowie die GRÜNEN aus Stadt und Region: Landesvorsitzende Greta Garlichs meint: „Die Rodung der Bäume am Südschnellweg ist für uns alle schmerzhaft. Die Fahrbahnverbreiterung geht zu Lasten von Natur- und Artenschutz in der Leinemasch und bedeutet für viele Menschen einen Verlust …

Bildung besser machen

Wie die Landesregierung den Bildungsbereich stärkt

Die Herausforderungen bei Schulen und Kitas sind groß: Fehlende Fachkräfte lassen sich nicht einfach backen und die Kommunen müssen bis 2026 die Ganztagsbetreuung an Grundschulen umsetzen. Welche Maßnahmen die Landesregierung hier ergreift und wie sich das im aktuellen Entwurf des Haushaltsplans 2024 niederschlägt, erläutert unsere stellvertretende Ministerpräsidentin und Kultusministerin Julia Willie Hamburg: Die Landesregierung macht …