Statement zum angekündigten Rückzug von Stephan Weil als Ministerpräsident

GRÜNE Niedersachsen setzen auf erfolgreiche Fortführung der gemeinsamen Arbeit und stellen klare Erwartungen an Stephan Weils designierten Nachfolger

Hannover, 01.04.2025 – Nach der Ankündigung von Stephan Weil, im Mai zurückzutreten, endet eine bedeutende Ära in der Landespolitik. Gleichzeitig ergeben sich aber auch große Aufgaben für die zweite Hälfte der Legislaturperiode, die keinen Aufschub dulden. Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, Greta Garlichs und Maximilian Strautmann, äußern sich zum angekündigten Rücktritt von Ministerpräsident …

„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“

GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag

Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst vor wenigen Tagen im Grundgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterlaufen. „Das passt nicht zusammen, denn der Einstieg in die Gasförderung zementiert die fossilen Strukturen weiter, statt die Gasförderung sukzessiv auslaufen zu lassen“, kritisiert Greta …

GRÜNE Niedersachsen verabschieden Leitantrag für ländliche Räume

Parteitag-Abschluss mit klarer Agenda: GRÜNE Niedersachsen beschließen umfangreiches Maßnahmenpaket für ländliche Regionen

Celle, 23.03.2025 – Starke Städte, lebendige Dörfer, gleiche Chancen für alle: Mit diesem Anspruch haben die niedersächsischen GRÜNEN ihre Landesdelegiertenkonferenz (LDK) beendet. Neben der Wahl eines neuen Landesvorstands verabschiedeten die Delegierten ein ambitioniertes Maßnahmenpaket, um ländliche Regionen nachhaltig zu stärken. Neuer Landesvorstand, neue ImpulseNach der Wahl der Landesvorsitzenden Greta Garlichs und Maximilian Strautmann am Samstag, …

GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!

Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg

Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …

Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen

GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation

Hannover, 14.03.2025 – Die GRÜNEN in Niedersachsen begrüßen den heute erzielten Kompromiss im Rahmen des Finanzpakets als klaren Erfolg. Dieser Durchbruch schafft eine solide Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders erfreulich ist, dass die GRÜNEN in den Verhandlungen wesentliche Kernforderungen erfolgreich durchsetzen konnten. „Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz und …

A39: Ein Milliardenprojekt ohne Zukunft

Neue BMUV-Studie: GRÜNE Niedersachsen drängen auf bessere Alternativen wie den Ausbau der B4 und rufen zur Fahrraddemo am 16.03. auf

Hannover, 14.03.2025 – Die neuen Berechnungen des Bundesumweltministeriums zeigen: Der Bau der A39 würde einen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Die gestiegenen Baukosten, der CO₂-Preis und die gesenkte Verkehrsprognose drücken das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf 0,2. Straßen sanieren statt neue Autobahnen zu bauen „Die Zahlen des Bundesumweltministeriums sind eindeutig. Die A39 ist nicht nur umweltpolitisch ein Desaster, sondern auch …

„Union und SPD zementieren Politik des Rückschritts“ – Ergebnisse der Sondierungen sind enttäuschend

Hannover, 09.03.2025 – Nach der Vorstellung des Sondierungspapier von Union und SPD bestätigen sich die Befürchtungen von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen einer rückwärtsgewandten Politik auf Bundesebene. Zwar seien die Ergebnisse schnell gekommen, würden dafür aber den Kern der Aufgabe verfehlen. Dazu die Landesvorsitzende der niedersächsischen Grünen, Greta Garlichs: „Die enttäuschenden Sondierungsergebnisse der Kleinen Koalition zementieren …

Unsere Landesgruppe im Bundestag

Die Bundestagswahl 2025 hat den GRÜNEN 11,61 % eingebracht. Trotz einer schwierigen Ausgangslage zeigt das Wahlergebnis deutlich, dass viele Menschen auch weiterhin auf die grüne Politik vertrauen und unsere Themen für entscheidend halten. Wir nehmen dieses Ergebnis als Ansporn, uns noch stärker für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie einzusetzen.Mit acht starken Abgeordneten aus …

Blumen sind vergänglich, Gleichstellung nicht

Hannover, 06.03.2025 – Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags bekräftigen die GRÜNEN Niedersachsen ihre Forderung nach konkreten und verbindlichen Maßnahmen zur Gleichstellung. Trotz zahlreicher Fortschritte sind Frauen in Deutschland nach wie vor strukturell benachteiligt – sei es durch die Lohnlücke, die Unterrepräsentation in Führungspositionen oder die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit. Gleichzeitig lässt sich ein internationaler Backlash …

4. Netzwerkkonferenz „Sport & Grüne“ in Niedersachsen

Am Freitag, den 28. Februar, fand beim Bürgerfelder Turnerbund (BTB) Oldenburg die bereits vierte Auflage der Netzwerkkonferenzen von organisiertem Sport und uns Grünen in Niedersachsen statt. Nach vorherigen Stationen beim Turn-Klubb zu Hannover (01.09.23), beim ASC Göttingen (08.03.24) und beim MTV Braunschweig (06.09.24) waren wir nun erstmals in Oldenburg zu Gast. Bei der Veranstaltung, bei …