Grüne fordern schnellstmögliche Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller
Die Landesregierung in Niedersachsen muss Druck über den Aufsichtsrat ausüben
„Wenn wir Fahrverbote in niedersächsischen Städten verhindern wollen, müssen den Worten von Umweltminister Olaf Lies auch Taten folgen“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Stefan Körner. „‘Schnellstmöglich klotzen nicht kleckern‘ kann die Landesregierung, wenn sie ihren Sitz im VW-Aufsichtsrat dafür nutzt, um den Wolfsburger Autokonzern dazu zu bringen, endlich seinen Widerstand gegen die Hardware-Nachrüstung ihrer Diesel-Autos auf eigene Kosten …Lesen "Grüne fordern schnellstmögliche Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller"
Nachrüstung ist Aufgabe der Automobilindustrie, nicht der Steuerzahler
Grüne fordern strikte Anwendung des Verursacherprinzips bei Diesel-Nachrüstung
Laut Vorschlag einer Expertenkommission im Verkehrsministerium soll die Nachrüstung der Hardware von älteren Dieselfahrzeugen mit Hilfe von Steuergeldern finanziert werden. So sollen mögliche Fahrverbote in Innenstädten verhindert werden. Verursacherprinzip gilt auch für die Automobilindustrie: Hersteller müssen Nachrüstung umsetzen Der Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN, Stefan Körner, kritisiert den Vorschlag, die Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge jetzt dem Steuerzahler …Lesen "Nachrüstung ist Aufgabe der Automobilindustrie, nicht der Steuerzahler"
LAG Häfen und Schifffahrt
Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Häfen und Schifffahrt
Beginn: | 16. Februar 2018 um 15:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Grünes Büro Oldenburg (Geschäftsstelle der Oldenburger Grünen) |
„Die Blaue Plakette muss kommen!“
GRÜNE Niedersachsen erwarten vom Diesel-Gipfel endlich wirksame Maßnahmen
Zum morgigen Dieselgipfel fordern die GRÜNEN Niedersachsen endlich wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten und zum Gesundheitsschutz der Menschen. Landesvorsitzender Stefan Körner sagt dazu: „Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung und die Automobilindustrie die Kommunen und die Menschen vor Ort alleine im Abgasnebel stehen lassen“, sagt Körner. „Niemand will Fahrverbote, aber …Die Mobilität der Zukunft kommt aus der Steckdose und mit dem Internet
Grüne wollen Mobilitäts- und Digitalagentur einrichten, um Niedersachsen zum Land der Mobilität zu machen
Anja Piel, die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl und Stefan Wenzel, Mitglied im Spitzenteam, haben auf der heutigen Pressekonferenz ihr Programm für „Niedersachsen – ein Land der Mobilität“ vorgestellt. „Wir brauchen einen Zukunftsdialog für die neue Mobilitätswirtschaft mit allen relevanten und betroffenen Akteuren, der den dringend erforderlichen Umbauprozess in Niedersachsen begleitet. Zur Steuerung schlagen wir eine niedersächsische …Lesen "Die Mobilität der Zukunft kommt aus der Steckdose und mit dem Internet"
Zehn grüne Ziele für Niedersachsen
Wir haben viel vor: Zehn Projekte der kommenden Wahlperiode für Niedersachsen auf einen Blick
Wir haben seit 2013 in der Regierung in Niedersachsen viel erreicht. Aber wir wollen noch mehr: 10 grüne Ziele für Niedersachsen der kommenden Wahlperiode auf einen Blick. Niedersachsen zum Energiewendeland Nr. 1 machen Durch Speicherung und gutes Lastmanagement kommen wir dem Klimaschutz einen großen Schritt näher. Bis 2050 wollen wir ganz auf fossile Energieträger verzichten. …Grüner Zukunftsplan für modernen Verkehr in Niedersachsen
Mobilität ist mehr als vier Reifen und in Zukunft emmissionsfrei – ein guter Grund, am 15. Oktober grün zu wählen.
Nur eine Stimme für Grün ist eine Stimme für modernen, nachhaltigen und ökologischen Verkehr in Niedersachsen. Allein in der niedersächsischen Automobilwirtschaft arbeiten fast 120.000 Menschen. Nur mit einem radikalen Kurswechsel weg vom Öl wird es gelingen, die Arbeitsplätze in der Mobilitätswirtschaft zu erhalten, denn die Verkehrswende geht international auf allen wichtigen Absatzmärkten mit großen Schritten …Lesen "Grüner Zukunftsplan für modernen Verkehr in Niedersachsen"
Grüner Autogipfel – Die Zukunft der Automobilindustrie
Beginn: | 29. September 2017 um 10:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Altes Rathaus |
Lesen "Grüner Autogipfel – Die Zukunft der Automobilindustrie"