Zugangsdaten erfragen unter: email hidden; JavaScript is required Vorläufige Tagesordnung TOP 1 – Begrüßung, Feststellen der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit TOP 2 – Verabschiedung von Miriam als Sprecherin der LAG TOP 3 – Nachwahl einer Sprecherin der LAG TOP 4 – Wahlen von Delegierten zur BAG Mobilität und Verkehr TOP 5 – Vortrag Beitragsfinanzierung des ÖPNV …
Von geschätzten weltweit acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind rund zwei Millionen vom Aussterben bedroht. In Europa ist es jede fünfte Tier- und Pflanzenart. Auch Niedersachsen ist vom Artenschwund betroffen. Hier stehen von rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten rund 11.000 auf den Roten Listen, also ein Viertel. Der internationale Tag des Artenschutzes am 3. März …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnungsvorschlag: 0. Begrüßung, Vorstellungsrunde, Protokoll 1. Tagesaktueller Bericht von Meta Janssen-Kucz (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz – umweltpolitische Sprecherin) aus dem Landtag und der Landespolitik u.a. zu einem gem. Antrag von SPD/Grüne und CDU „Integriertes Wassermanagement“ sowie zum Nds. Windenergieflächenbedarfsgesetz …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung TOP 1: Begrüßung der Anwesenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des letzten Protokolls vom 9.2.2024 s. Anlage TOP 4: Nationale Hafenstrategie s. 2 Anlagen; Gewichtung Ökonomie zu Ökologie!? TOP 5: Aktuelles von den Fraktionen in Land, Bund und EU TOP 6: Infos …
für online Teilnahme bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung: 1. Protokoll Genehmigung, kurze Vorstellungsrunde 2. Vortrag von Herrn Ekkehard Fricke, LWK Niedersachsen: Landwirtschaftliche Bewässerung – Bedarf, Wasserrecht, Techniken und zukünftige Herausforderungen (Arbeitstitel) + Diskussion 3. Berichte aus Landtag, BAG und den Unter-AGn Wald und Ländliche Räume 4. Verschiedenes/Themen aus dem Teilnehmerkreis Die …
GRÜNE lehnen überdimensionierten Ausbau des Südschnellwegs weiterhin ab
veröffentlicht am
Zur bevorstehenden Rodung weiterer Bäume für den Südschnellweg in Hannover sagen die niedersächsischen GRÜNEN sowie die GRÜNEN aus Stadt und Region: Landesvorsitzende Greta Garlichs meint: „Die Rodung der Bäume am Südschnellweg ist für uns alle schmerzhaft. Die Fahrbahnverbreiterung geht zu Lasten von Natur- und Artenschutz in der Leinemasch und bedeutet für viele Menschen einen Verlust …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11./12. November 2023 in Osnabrück
Die Vorgänger-Bundesregierungen haben mit ihrer Politik von vorgestern jahrelang auf fossiles Öl, Kohle und Gas gesetzt, sich in Abhängigkeiten begeben und den Ausbau der sauberen Energie und der Netze ausgebremst. Viele hunderttausend Arbeitsplätze etwa in der Wind- und Solarbranche wurden dadurch vernichtet. Gleichzeitig verschlimmern die fossile Energiekrise und die Inflation, die Putins verbrecherischer Angriffskrieg auf …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Thema „Psychologie“ in Bezug auf die Überzeugungsarbeit zur sozial-ökologischen Wende vor Ort. Dazu Gäste von Psychologists for Future. Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung: 1. Protokoll, kurze Vorstellungsrunde 2. Berichte aus Bundestag, Landtag (angefragt) und ML (angefragt) 3. Berichte aus den Unter-AGn Wald und Ländliche Räume (Ländliche Räume ist noch nicht sicher ggf. auch zu späterem Zeitpunkt) 4. Informationen aus dem Sprecher*innenteam zu den Änderungsanträgen der LAG zum Europawahlprogrammentwurf 5. …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.