Zukunft für die Südheide – UNESCO-Biosphärengebiet „Hohe Heidmark“
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Die LDK möge beschließen: Die LDK spricht sich für die Einrichtung eines UNESCO-Biosphärengebietes im Bereich des heutigen Nato-Truppenübungsplatzes Bergen und der umliegenden Kommunen aus und fordert den Landesvorstand und die Landtagsfraktion auf, sich dafür einzusetzen Als erster Schritt soll eine Machbarkeitsstudie erstellt werdenLesen "Zukunft für die Südheide – UNESCO-Biosphärengebiet „Hohe Heidmark“"
Pestizidabgabe
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 3. und 4. Dezember 2016 in Oldenburg
Die Landesdelegiertenkonferenz fordert die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die Einführung einer Pestizidabgabe einzusetzen.Kein Einsatz von Polizei-Pferden und -Hunden auf Versammlungen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen fordert die Landtagsfraktion und die Landesregierung auf ein Verbot von Pferde- und Hundestaffeln auf versammlungsrechtlich geregelten Veranstaltungen in Niedersachsen anzustreben.Lesen "Kein Einsatz von Polizei-Pferden und -Hunden auf Versammlungen!"
Haltung von exotischen Wildtieren verbindlich regeln – Kommunen und Tierheime entlasten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Heimische Wildtiere sind nach Bundesnaturschutzgesetz geschützt und dürfen der Natur nicht entnommen werden. Exotische Wildtiere zu halten, liegt hingegen im Trend. Die Motive dazu sind vielfältig. Je gefährlicher und exotischer, desto attraktiver. Der internationale Handel mit Wildtieren und -pflanzen ist seit 1973 im Washingtoner Artenschutzabkommen geregelt, dem auch sämtliche Mitgliedsstaaten der Europäischen Union beigetreten sind. …Lesen "Haltung von exotischen Wildtieren verbindlich regeln – Kommunen und Tierheime entlasten"
Kein fauler Kompromiss beim Abschlussbericht der Endlagerkommission mit Bündnis 90/Die Grünen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Die Niedersächsischen Grünen setzen sich dafür ein, dass die grünen Mitglieder der Endlagerkommission dem Abschlussbericht nicht in der jetzt im Netz stehenden Entwurfsform zustimmen. Das Bemühen von grünen Mitgliedern in der sogenannten Endlagerkommission, einen akzeptablen Kompromiss zu erarbeiten, ist bisher nicht erfolgreich. Allerdings sehen wir insbesondere das Engagement des niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel, der sich …Für einen besseren Schutz rastender Kraniche in Niedersachsen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 28. und 29. Mai 2016 in Gifhorn
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Niedersachsen wird hiermit aufgefordert, die Schlaf- und Vorsammelplätze von im Herbst in Niedersachsen rastenden Kranichen besser vor Störungen zu schützen. Hierzu ist in den Monaten Oktober und November das Verbot der Jagd im Umkreis von mindestens 500m um die Moore herum erforderlich, in denen die Schlaf- und …Lesen "Für einen besseren Schutz rastender Kraniche in Niedersachsen"