LDK
Verbesserung der Rechte und Einbringungschancen von Studierenden in Niedersachsen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Lesen "Verbesserung der Rechte und Einbringungschancen von Studierenden in Niedersachsen"
Sondervermögen sinnvoll einsetzen: Verkehrswende, Bildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe und Klimaschutz statt Autobahn- und Straßenneubau
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle
Der Landesverband Niedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt den Beschlussdes Bundestages und des Bundesrates zur Änderung des Grundgesetzes undFinanzierung wichtiger Zukunftsaufgaben.Insbesondere zu begrüßen ist der Beschluss zur Einrichtung eines Infrastruktur-Sondervermögens in Höhe von 500 Mrd. Euro sowie die Erweiterung desFinanzierungsspielraums der Länder. Dies entspricht zentralen finanzpolitischenForderungen der GRÜNEN u.a. im vergangenen Bundestagswahlkampf.Auch der Beschluss zur …GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!
Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg
Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …Lesen "GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!"
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 22. und 23. März 2023 findet die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen in der Congress Union Celle statt. Die zweitägige Veranstaltung wird maßgeblich von den Wahlen zum neuen Landesvorstand geprägt sein. Darüber hinaus werfen wir einen Blick zurück auf die Bundestagswahl und ziehen zur Halbzeit der rot-grünen Landesregierung eine erste Bilanz. Ein …Für eine grüne Wohnoffensive in Niedersachsen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03.11.2024 in Gifhorn
Gutes Wohnen ist ein Grundrecht und Teil der Daseinsvorsorge. Wir sind mit demSlogan „So wird es besser!“ in die Regierung eingetreten und setzen uns fürbezahlbaren Wohnraum sowie für soziales und ökologisches Bauen ein. Ob jungeFamilie mit Kindern, Bürgergeldempfänger, Auszubildende, Rentnerin oderAngestellter – alle sollen in Niedersachsen gut und bezahlbar leben können. Doch die Krise auf …Landwirtschaftliche Flächen und Böden schützen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03.11.2024 in Gifhorn
Wir wollen Landwirtschaftliche Flächen und Böden schützen! In Zeiten der zunehmenden Klimakrise und damit verbundenen häufigerenErnteausfällen sowie einer steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln muss derErhalt fruchtbarer Agrarflächen oberste Priorität haben. Der Verlust wertvollerlandwirtschaftlicher Flächen ist zu begrenzen, besonders vor Versiegelung durchVerkehrs- und Siedlungsflächen, aber auch vor der Nutzung für Freiflächen-Photovoltaik (FF-PV). Unter FF-PV wird die ausschließliche …Günstiges Ticket für Bus und Bahn: familienfreundlich und auf Dauer!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03.11.2024 in Gifhorn
Das 49-Euro-Ticket ist eine Tarif-Revolution: bundesweit einfach mobil sein,ohne Kleingeld-Suche und kompliziertem Tarifdschungel. Etwa jeder vierte Menschhat das Deutschlandticket zumindest schon einmal ausprobiert. Gut 13 Millionenfahren damit jeden Monat einfach und günstig bundesweit. Und das in Stadt undLand. Doch das Potenzial des Deutschlandtickets ist noch deutlich größer, undunser Ziel ist, dass es noch mehr Menschen …Lesen "Günstiges Ticket für Bus und Bahn: familienfreundlich und auf Dauer!"
Niedersachsen in Bewegung – Für ein gesünderes Leben
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03.11.2024 in Gifhorn
„Wer rastet, der rostet“ und „Sich regen bringt Segen“ – diese altbekanntenSprichwörter verdeutlichen es treffend: Bewegung ist essenziell für unserekörperliche Gesundheit. Doch laut dem Robert Koch-Institut gelingt es 52 % derDeutschen nicht, sich ausreichend zu bewegen. Besonders alarmierend ist dieSituation bei Kindern und Jugendlichen, die einen erhöhten Bewegungsbedarfhaben. Bewegungsmangel führt nicht nur zu einem Verlust …Lesen "Niedersachsen in Bewegung – Für ein gesünderes Leben"
Psychische Gesundheit und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03.11.2024 in Gifhorn
Grüne Politik stellt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus.Wir setzen uns dafür ein, dass Maßnahmen zur Bewältigung von gesundheitlichen,wirtschaftlichen, ökologischen oder anderen Krisen nicht zu Lasten derpsychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gehen. Deshalb fordern wir, dass Niedersachsen sich dafür einsetzt, einkontinuierliches und zeitnahes Monitoring der psychischen Gesundheit von Kindernund Jugendlichen im …Lesen "Psychische Gesundheit und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen"
