Klimaschutz
„Klima- und Artenschutz sind zwei Seiten einer Medaille“
GRÜNE wollen Artenvielfalt stärker schützen
Von geschätzten weltweit acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind rund zwei Millionen vom Aussterben bedroht. In Europa ist es jede fünfte Tier- und Pflanzenart. Auch Niedersachsen ist vom Artenschwund betroffen. Hier stehen von rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten rund 11.000 auf den Roten Listen, also ein Viertel. Der internationale Tag des Artenschutzes am 3. März …Lesen "„Klima- und Artenschutz sind zwei Seiten einer Medaille“"
„Wir sehen hier eine krasse Fehlplanung“
GRÜNE lehnen überdimensionierten Ausbau des Südschnellwegs weiterhin ab
Zur bevorstehenden Rodung weiterer Bäume für den Südschnellweg in Hannover sagen die niedersächsischen GRÜNEN sowie die GRÜNEN aus Stadt und Region: Landesvorsitzende Greta Garlichs meint: „Die Rodung der Bäume am Südschnellweg ist für uns alle schmerzhaft. Die Fahrbahnverbreiterung geht zu Lasten von Natur- und Artenschutz in der Leinemasch und bedeutet für viele Menschen einen Verlust …GRÜN wirkt – aber wie?
Beispiel Wärmewende: Wie eine nachhaltige Energieversorgung aussehen kann
Die Frage, wie wir künftig klimaneutral heizen, erregt seit Monaten die Gemüter. Und war Thema auf unserem Parteitag am 11. November 2023 in Osnabrück. Der Leitantrag des Landesvorstands stellt die Wärmeerzeugung in den Mittelpunkt. Fakt ist: Wir verbrauchen deutlich mehr als die Hälfte unserer Energie für das Erzeugen von Wärme. Den größeren Teil davon nutzen …GRÜN macht den Unterschied: sicher und zuverlässig durch eine Zeit des Wandels
Ein Jahr Grüne Regierungsbeteiligung in Niedersachsen
Wir haben im ersten Jahr in der Landesregierung viel erreicht für das Land und die Menschen. Und wir haben noch viel vor. Zahlreiche Gesetze und Vorhaben sind auf den Weg gebracht, die das Leben und Wirtschaften in Niedersachsen verbessern. Mit zwei Nachtragshaushalten und klugen Investitionen haben wir zu Beginn der Regierungszeit schnell reagiert und dafür …Lesen "GRÜN macht den Unterschied: sicher und zuverlässig durch eine Zeit des Wandels"
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
GRÜNE in Bremen und Niedersachsen fordern, baufällige Brücken schnell zu sanieren
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren. Nach Ansicht der GRÜNEN werde das Sanierungsziel der vielen maroden Brücken verfehlt. Die GRÜNEN fordern Wissing auf, für die notwendige Brückensanierung alle verfügbaren Kräfte zu konzentrieren und Kapazitäten zu bündeln. „Wir brauchen mehr Tempo bei …Lesen "„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“"