Frauenschutzräume und deren Finanzierung gewährleisten
Die Grünen in Niedersachsen fordern endlich ausreichend Frauenschutzräume zur Verfügung zu stellen
Die niedersächsischen Grünen fordern Bund und Länder auf, die pauschale, kosten- und flächendeckende sowie stabile Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsangeboten sicherzustellen.Lesen "Frauenschutzräume und deren Finanzierung gewährleisten"
Keine Taschenspielertricks mit unserer Infrastruktur!
Die Grünen Niedersachsen sprechen sich vehement gegen die Privatisierung von Autobahnen aus
„Wir wenden uns entschieden gegen die Taschenspielertricks von Schäubles Autobahn- Privatisierungsplänen“, sagt die grüne Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz. „Um die Schuldenbremse zu umgehen, die sich die Große Koalition in Berlin selbst auferlegt hat, soll nun die Öffentlich-Private Partnerschaft, kurz ÖPP, das Heilmittel sein. Dabei sind die Risiken hoch – und bekannt. Denn im Falle des Scheiterns …Lesen "Keine Taschenspielertricks mit unserer Infrastruktur!"
Vermögenssteuer für Superreiche
Die grünen Landesvorsitzenden begrüßen große Mehrheit auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Münster zur Vermögenssteuer.
Die grünen Landesvorsitzenden begrüßen große Mehrheit auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Münster zur Vermögenssteuer.Heiße Diskussionen beim bundesweit ersten Urwahlforum
Vier Bewerber*innen für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2017 stellten sich in Hannover der grünen Basis vor
Vier Bewerber*innen für die Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl 2017 stellten sich in Hannover der grünen Basis vorLesen "Heiße Diskussionen beim bundesweit ersten Urwahlforum"
Urwahlforum am 22. Oktober im Sprengel Museum Hannover
Beim bundesweit ersten Urwahlforum in Hannover stellen sich die Kandidierenden für das Spitzenduo der Basis vor
Beim ersten Urwahlforum zur Bundestagswahl 2017 stellen sich die Kandidierenden um die Spitzenkandidatur vor.Lesen "Urwahlforum am 22. Oktober im Sprengel Museum Hannover"
Erbschaftssteuer: Frage der Gerechtigkeit
Die Grünen Niedersachsen stimmen dem Kompromiss trotz Bedenken im Bundesrat zu
Die niedersächsischen GRÜNEN halten den jetzt beschlossenen Kompromiss für unzureichend, doch sei die Zustimmung im Bundesrat das kleinere Übel. Eine Protokollerklärung benennt weiteren Handlungsbedarf.CETA auf Biegen und Brechen? Nicht mit uns!
Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung am 13. Oktober 2016 zwar die Eilanträge gegen eine Zustimmung Deutschlands zum Freihandelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada abgelehnt – doch ist die geplante Unterzeichnung der Bundesregierung am 27. Oktober nun an bestimmte Bedingungen geknüpft. „Das Urteil zeigt, dass die Politik der Bundesregierung, CETA auf Biegen und Brechen durchzudrücken, …Grüne stimmen sich auf Kommunalwahl ein
170 Delegierte verabschiedeten die kommunalpolitische Erklärung des Landesvorstandes, die die Leitlinien für die Kommunalwahlen vorgibt
Mit sehr großer Mehrheit verabschiedeten 170 Delegierte die kommunalpolitische Erklärung des Landesvorstandes, die die Leitlinien für eine weltoffene, sozial gerechte und ökologische Politik in den Kommunen vorgibt.Durch Steuerhinterziehung gehen rund 50 Milliarden Euro verloren
Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Steuer-Gewerkschaft Thomas Eigenthaler
Steuern stehen mal wieder zur Diskussion bei GRÜN im Herbst dieses Jahres. Wie die Deutsche Steuer-Gewerkschaft die grünen Pläne beurteilt, das haben wir ihren Bundesvorsitzenden Thomas Eigenthaler gefragt.Lesen "Durch Steuerhinterziehung gehen rund 50 Milliarden Euro verloren"