GRÜNE kritisieren Kompromiss der Unionsparteien im Asylstreit

Der Asylkompromiss setzt auf die Einführung von Internierungslagern, um die GroKo zu stabilisieren. Ein Zurückweisen von Geflüchteten an den Grenzen muss auch unweigerlich zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen an unseren Grenzen und in unseren Nachbarstaaten führen. Nur um Horst Seehofer zu ermöglichen, das Bundesinnenministerium weiter für den Wahlkampf seiner Regionalpartei zu instrumentalisieren, sollen Menschlichkeit und eine …

Seminarangebote des Landesverbandes

Der Landesverband bietet auch im zweiten Halbjahr 2018 Schulungen und Bestellseminare an

Übersicht Termine zweites Halbjahr 2018 Samstag, 18. August in Hannover Einführung in SHERPA – GRÜNE Software für Mitgliederverwaltung Freitag, 31. August in Hannover Seminar für Kassierer*innen Samstag, 1. September in Hannover Natur in der Landschaft – Wie holen wir uns die Wegerandstreifen zurück? Freitag, 19. Oktober in Hannover Einführung in die Parteiarbeit / Vorständeschulung Freitag, …

Nitrat im Grundwasser: EU bestraft jahrelanges Nichtstun

Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist peinliche Watsche für angeblichen Musterknaben.

Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen zu viel Nitrat im Grundwasser ist nach Meinung der niedersächsischen Grünen eine konsequente Antwort auf jahrelanges Nichtstun der Bundesregierung beim Grundwasserschutz. „Jahrzehntelang wurde viel zu viel Gülle auf die Felder gekippt und fast alle haben in Ruhe zugesehen wie das Grundwasser immer schlechter wurde“, kritisiert Grünen-Landesvorsitzende Anne …

Qualität der Kinderbetreuung leidet

Die Landesregierung hat Kita-Gebühren abgeschafft. Wie für eine bessere Betreuung gesorgt werden soll, bleibt aber unklar.

Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen hat der Landtag Niedersachsen die Abschaffung von Kita Gebühren beschlossen. Ab August 2018 sollen keine Elternbeiträge für die Kinderbetreuung der Drei- bis Sechsjährigen mehr fällig werden. Bisher war lediglich das letzte Jahr vor der Einschulung beitragsfrei – für eine Betreuungszeit von mindestens vier bis maximal acht Stunden pro Tag. Außerdem …

Klimakrise in Niedersachsen

Radikale Herausforderungen brauchen radikale Antworten: Landesregierung muss jetzt handeln, um Menschen im Land vor Schäden durch Extremwetter zu bewahren

Hitzetage, Dürren sowie Überschwemmungen werden auch in Niedersachsen häufiger, ein Temperaturanstieg von insgesamt drei Grad bis 2050 ist möglich: Das zeigt der im Juni 2018 von Umweltminister Olaf Lies vorgestellte Klimareport auf Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Die niedersächsische Grünen-Vorsitzende Anne Kura mahnt: „Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Große Koalition darf keinen …

Keine Kürzungen bei der Migrationsberatung!

GRÜNE: „Landesregierung darf Integration nicht ausbremsen“

Die niedersächsischen GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, die Gelder für Migrationsberatung und Flüchtlingsozialarbeit nicht zu kürzen, sondern langfristig im Haushalt einzuplanen. Es bestehe sonst die Gefahr, dass Wohlfahrtsverbände und Initiativen, die vor Ort mit ihrer Beratungstätigkeit und der Flüchtlingssozialarbeit einen engagierten und wertvollen Beitrag für die Integration der zugewanderten Menschen leisten, diese so dringend notwendige …

GRÜNE schicken offenen Brief an Bernd Althusmann

"CDU muss ihrer Verantwortung gerecht werden und sich eindeutig für eine Gedenkstätte am Bückeberg einsetzen!"

Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute einen offenen Brief an Dr. Bernd Althusmann verschickt, in dem die GRÜNEN-Vorsitzenden Anne Kura und Stefan Körner von der CDU Niedersachsen eine klare Positionierung für die geplante Gedenkstätte Bückeberg fordern. Hintergrund sind verschiedene auch gegensätzliche Stimmen aus der CDU zu der geplanten Gedenkstätte. Die GRÜNEN vermissen hier …

GRÜNE kritisieren Althusmanns Schützenhilfe für Seehofer

Keine Wahlkampfhilfe für Bayern auf dem Rücken von Schutzsuchenden

„Dass gerade ein Wirtschaftsminister wieder Schlagbäume im Schengen-Raum fordert, die der Wirtschaft massiv schaden, ist schon sehr sonderbar“, sagt Stefan Körner, Vorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN mit Bezug auf einen Bericht der HAZ, demzufolge die Vorschläge Seehofers laut Althusmann „in die richtige Richtung“ gingen. „Bernd Althusmann sollte lieber seine eigenen Ratschläge befolgen und sich zurücknehmen statt …

Grüne wollen Milliardenpaket für Busse, Bahnen und Radwege

VW-Bußgeld soll Betroffenen des Diesel-Betrugs zugutekommen

Das von der Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen VW verhängte Milliarden-Bußgeld soll nach Meinung der Grünen den durch den Abgasbetrug betroffenen Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zugutekommen. „Das Bußgeld darf nicht dafür verplempert werden, die Klientel von CDU und SPD zu bedienen oder den Ministerialapparat weiter aufzublähen“, sagt Stefan Körner, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN. „Wir fordern, das Geld …

Landwirtschaft 4.0: Voll ökologisch?

Die Industrie 4.0, das Internet der Dinge und miteinander vernetzte Maschinen haben längst auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten

Die Lebensmittelindustrie gibt sich zwar noch immer redlich Mühe, uns das Kinderbuchidyll vom Bauern, der im Märzen seine Rösslein anspannt, zu vermitteln. Doch dieses Bild stimmt schon lange nicht mehr. Die Industrie 4.0, das Internet der Dinge und miteinander vernetzte Maschinen, haben längst auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Software und Sensorik machen bei modernen …