Europa-Mainstreaming für den Landesverband: Europas Zukunft lokal verankern und gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 18./19.6.2022 in Wolfenbüttel
Europa ist Hoffnung und Zukunftsversprechen gleichermaßen – gerade in diesen Zeiten. Die dahinterliegende Vorstellung, dass sich gemeinsam, in aller Unterschiedlichkeit, mehr erreichen lässt, ist eine der unumstößlichen grünen Überzeugungen. Und Europa gelingt. Vielfach nicht sofort wahrgenommen, aber mit ganz konkreter Politik für den Kontinent und oftmals viel ambitionierter als die jeweiligen Mitgliedstaaten. Wir Grünen sind …Lesen "Europa-Mainstreaming für den Landesverband: Europas Zukunft lokal verankern und gestalten"
So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!
Grüne beschließen auf Parteitag Landtagswahlprogramm
Rund 200 Delegierte auf dem Grünen Parteitag in Wolfenbüttel haben heute das Grüne Landtagswahlprogramm mit dem Titel „So wird’s besser“ beschlossen. Zwei Tage diskutierten die Grünen über den Ausbau von Windrädern, Solardächer auf öffentlichen Gebäuden, die Unterstützung von Familien und über den nachhaltigen Umbau des Wirtschaftsstandorts Niedersachsens. Einig waren sich die Delegierten in ihrem Ziel …Lesen "So wird‘s besser: Das Grüne Programm für Niedersachsen!"
Unsere Kandidierenden für den Landtag
Wähle einen Wahlkreis auf der Karte aus oder eine*n Kandidierende*n. Eine Übersicht über alle Kandidierenden inklusiv Wahlkreis und Listenplatz gibt es hier.Grüne zur A20: Klimafolgenprüfung dringend nötig
"Volker Wissing muss Blockadehaltung aufgeben!"
Heute (31.5.2022) verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage des BUND und mehreren Landwirten. Hans-Joachim Janßen, Vorsitzender der Grünen in Niedersachsen sagt dazu: „Die A20 ist das klimaschädlichste Verkehrsprojekt in Deutschland. Gleichzeitig verfehlt der Verkehrssektor seine Klimaziele jedes Jahr aufs Neue. Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing muss endlich seine Blockadehaltung aufgeben und die anstehenden Verkehrsprojekte auf …„Natur schützen – Artensterben stoppen!“
GRÜNE fordern Naturschutzoffensive der Landesregierung
„Viel zugesagt, aber wenig umgesetzt“, so lasse sich die Arbeit des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies zusammenfassen, meint Christian Meyer zum Internationalen Tag der Erhaltung der Artenvielfalt am kommenden Sonntag, den 22. Mai 2022. Christian Meyer bildet zusammen mit Julia Willie Hamburg das Spitzenduo der niedersächsischen Grünen zur Landtagswahl im Oktober. „Weniger Pestizide auf Grünland, besserer …„Der Kampf für Freiheit und Demokratie geht nur gemeinsam“
GRÜNE zum Europatag am 9. Mai: Europa kann die aktuellen Krisen nur gemeinsam lösen
Die Bedrohung durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Werte von Freiheit und Demokratie, Fragen der Versorgungssicherheit mit bezahlbarer und sauberer Energie, die globale Klimakrise, steigende Preise sowie der Aufwind rechtspopulistischer Parteien – Europa und die Europäische Union stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Anlässlich des Europatages am 9. Mai erinnern die niedersächsischen Grünen …Lesen "„Der Kampf für Freiheit und Demokratie geht nur gemeinsam“"
„Die Menschen wollen, dass sich etwas bewegt“
GRÜNE fordern stärkeren Einsatz gegen Rechtsextremismus und gegen Hass und Hetze im Internet
Zum zweiten Niedersachsen-Check vom 3. Mai mit dem Fokus auf das Thema Innere Sicherheit sagen die niedersächsischen GRÜNEN: „Die Umfrage zeigt, was die Menschen besorgt und dass es wichtig ist, einen klaren Kurs zu fahren. Das tun wir mit unserer Grünen Politik. 19 Prozent der Niedersachsen würden nach dieser Umfrage Grüne wählen. Die Menschen wollen, …„Meinungs- und Pressefreiheit sind unverzichtbar für die Demokratie!“
GRÜNE wollen freie und recherchestarke Medien stärker fördern
Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erinnern die niedersächsischen GRÜNEN an die wichtige Aufgabe von freien Medien für Demokratie und Meinungsvielfalt und wollen die Arbeit der Journalist*innen stärker unterstützen. „Gerade in Zeiten von Krieg, Hetze und Bedrohungen von Journalist*innen sowie eingeschränkter unabhängiger Berichterstattung in vielen Ländern sind freie Medien und journalistische Arbeit unverzichtbar. Auch …Lesen "„Meinungs- und Pressefreiheit sind unverzichtbar für die Demokratie!“"