Insektensterben in Deutschland: Was heißt das eigentlich?

Heute gibt es deutlich weniger Bienen oder Schmetterlinge als vor 27 Jahren – die industrielle Landwirtschaft trägt erheblichen Teil dazu bei

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in Deutschland heute deutlich weniger Insekten durch die Luft fliegen als noch vor 27 Jahren. Damit liefern sie Beweise für ein Insektensterben in Deutschland. Über Jahre hinweg haben die Forscherinnen und Forscher des Enthomologischen Vereins Krefeld – einer Gruppe ehrenamtlich und nach anerkannten wissenschaftlichen Standards arbeitender Insektenforscher – an …

„Ein weltlicher Feiertag für Niedersachsen“

GRÜNE für breiten Konsens und offene Diskussion

Braucht Niedersachsen einen neuen Feiertag? Wir GRÜNE meinen ja! Gestartet im Reformationsjahr 2017 nimmt die Diskussion zu Jahresbeginn wieder Fahrt auf. Zur Debatte stehen vor allem der Reformationstag am 31. Oktober, den der Ministerpräsident präferiert sowie weitere, auch nicht-kirchliche Feiertagsoptionen. „Die niedersächsischen GRÜNEN sprechen sich für einen weltlichen Tag aus, den alle gesellschaftlichen Gruppen mittragen …

Grüne rufen zu Teilnahme an Protest gegen AfD-Bundesparteitag auf

Grüne setzen gemeinsam mit Bündnis ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und menschenfeidnliche Ideologien

Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen rufen zur Teilnahme am friedlichen Protest gegen AfD-Bundesparteitag in Hannover auf. Dazu äußert sich der Landesvorsitzende Stefan Körner wie folgt: „Wir Grüne stehen für Menschlichkeit, Vielfalt und Selbstbestimmung. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle Menschen frei und friedlich zusammenleben. Mit unserer Teilnahme an den friedlichen Protesten des Bündnisses „Unser Hannover: …

Kampagne zur Bundestagswahl: Darum Grün

Zukunft kann man wollen. Oder machen. Darum braucht es Grün.

Nie war es wichtiger grün zu wählen. Für eine intakte Natur und eine innovative Wirtschaft. Für Menschlichkeit und eine Gesellschaft, in der jeder frei leben kann. Für mehr soziale Gerechtigkeit und ein Land der gleichen Chancen für alle Kinder. Darum braucht es Grün. Das machen wir in unserer Kampagne deutlich, die Katrin Göring-Eckardt und Cem …

Nur mit grün: Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen

Erfolgsgeschichte in Niedersachsen: die Energiewende In keinem anderen Bundesland wird mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt. Auch beim Ausbau ist Niedersachsen spitze: In keinem anderen Bundesland sind 2016 mehr Windkraftanlagen ans Netz gegangen. Inzwischen können drei Viertel des niedersächsischen Stromverbrauchs aus Wind, Sonne und Nutzung von Biomasse gedeckt werden. Festlegung auf Atommüll-Endlager Gorleben gestoppt! Den …

Artenvielfalt: Mehr Wildnis wagen

Echter Artenschutz kostet Geld und weniger Einsatz von Pflanzengiften

Der Uhu ist in weiten Teilen Niedersachsens zurück, der Luchs streift wieder durch die Wälder des Harzes und in der Wümme gibt es wieder Lachse. Trotz dieser positiven Beispiele erinnert uns der heutige Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt daran: Wir müssen die Anstrengungen im Natur- und Artenschutz deutlich erhöhen, wenn wir nicht in wenigen Jahren einen stummen Frühling erleben wollen.

CETA auf Biegen und Brechen? Nicht mit uns!

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung am 13. Oktober 2016 zwar die Eilanträge gegen eine Zustimmung Deutschlands zum Freihandelsabkommen CETA zwischen EU und Kanada abgelehnt – doch ist die geplante Unterzeichnung der Bundesregierung am 27. Oktober nun an bestimmte Bedingungen geknüpft. „Das Urteil zeigt, dass die Politik der Bundesregierung, CETA auf Biegen und Brechen durchzudrücken, …