Blog
Datenschutz statt Überwachung auf Vorrat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen kritisieren die Pläne - insbesondere von UnionspolitikerInnen -, die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung vor der Entscheidung des europäischen Gerichtshof umzusetzen und fordern von der niedersächsischen Landesregierung eine klar ablehnende Haltung.Drehtüreffekt stoppen
Anlässlich der aktuellen Debatte um den möglichen Wechsel des CDU-Politikers Ronald Pofalla in den Vorstand der Deutschen Bahn erneuern die niedersächsischen Grünen ihre Forderung nach einer "Abkühlungsphase" für Personen, die aus hohen politischen Ämtern ausscheiden. "Der Drehtüreffekt zwischen Politik und Lobbyvertretungen muss gestoppt werden", sagte Jan Haude, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, heute (Montag) …Frohe Feiertage!
Der Landesverband Niedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wünscht ein frohes Fest, ein entspanntes Jahresende und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!Bericht vom Kongress „Grüne Transformation in Niedersachsen“
Im Rahmen des Kongresses „Grüne Transformation in Niedersachsen“ diskutierten am 30. November 2013 rund 180 Gäste an der Leuphana Universität Lüneburg die Herausforderungen und Chancen eines ökologischen Umbaus. Zu diesem Kongress hatte der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen gemeinsam mit den GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament eingeladen.Lesen "Bericht vom Kongress „Grüne Transformation in Niedersachsen“"
Gesundheitskontrollen nicht aufweichen
Die Pläne der EU, zum 1. Juni 2014 die "visuelle Fleischbeschau" bei Schweinen einzuführen, stößt bei den niedersächsischen Grünen auf eine klare Ablehnung.„Es lohnt sich, Visionen zu haben und nicht locker zu lassen.“
Bereits im Jahr 2008 diskutierte unsere LAG Hochschule, dass es eine „visionäre grüne Anreizsteuerung“ geben müsse, die die Hochschulen dazu ermutigt, sich vermehrt einer Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung zu widmen. Diese Position fand sich in unserem Wahlprogramm und dann auch im Koalitionsvertrag wieder.Lesen "„Es lohnt sich, Visionen zu haben und nicht locker zu lassen.“"
Gut aufgestellt für 2014
Am 03. Dezember 2013 hat sich der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen im Rahmen seiner Klausurtagung in Hannover mit der aktuellen politischen Situation in Niedersachsen auseinander gesetzt und eine erste Rahmenplanung für das kommende Jahr aufgestellt:SchülerInnen und Lehrkräfte entlasten!
Aufbauend auf den im November gefassten Landesparteitagsbeschluss "Neue Wege in der Schulpolitik" hat der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen heute (Dienstag) auf seiner Klausur einstimmig den Beschluss "Lehrkräfte entlasten" gefasst.Europa ist wichtig für Deutschland und Niedersachsen
Ein Plädoyer von Rebecca Harms und Jan Philipp AlbrechtLesen "Europa ist wichtig für Deutschland und Niedersachsen"