Blog
Menschenrechte schützen – Migration und Teilhabe fördern
Niedersachsen ist ein offenes und vielfältiges Bundesland. Das bedeutet für uns: Die Menschenwürde gilt für alle Menschen, egal, woher sie kommen. So gestalten wir auch unsere Migrationspolitik, mit Weitsicht und auf dem Boden unseres Grundgesetzes. Der Landesvorstand der Grünen Niedersachsen beschließt: Die demokratischen Kräfte müssen zusammenstehen und dürfen in den Überbietungswettbewerb um menschenrechtsfeindliche Maßnahmen nicht …Lesen "Menschenrechte schützen – Migration und Teilhabe fördern"
Klimaschutz und zukunftssichere Arbeitsplätze gehen Hand in Hand
Grüne warnen vor Infragestellen des Verbrennerverbots auf Kosten des Automobilstandorts Niedersachsen
Grüne warnen vor Infragestellen des Verbrennerverbots auf Kosten des Automobilstandorts Niedersachsen Die aktuelle Krise bei Volkswagen darf nach Auffassung der niedersächsischen Grünen nicht zum Anlass genommen werden, falsche Schlüsse bei der Entwicklung in Richtung E-Mobilität zu ziehen. Sie sei auch das Ergebnis zum Teil falscher und immer wieder in Frage gestellter politischer Weichenstellungen der letzten …Lesen "Klimaschutz und zukunftssichere Arbeitsplätze gehen Hand in Hand"
BUNT. ENGAGIERT. VOR ORT.
(Weiter-) Bildungsprogramm für Menschen mit internationaler Geschichte
Du kannst Dir vorstellen, ein Amt oder Mandat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu übernehmen? Dann kann Dir BUNT. ENGAGIERT. VOR ORT. dafür Handwerkszeug mit an die Hand geben. Als erste Partei in Deutschland haben wir ein Statut für eine vielfältige Partei beschlossen. Denn wir sind überzeugt: Wenn sich alle bei uns ohne Hürden und Barrieren …Beschluss eines Kodexes für die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Umgang bei Grenzverletzung gegen die sexuelle Selbstbestimmung und/oder bei sexueller Gewalt
Beschluss des Landesvorstandes vom 07.08.2024
Dieser Beschluss wurde auf Grundlage der Schulung mit und von den Ombudspersonen erarbeitet. Berlin, 14.12.2020 BundesvorstandBeschluss des Landesvorstands der GRÜNEN in Niedersachsen zur diskriminierungsfreien Bezahlkarte
Beschluss des Landesvorstandes vom 07.08.2024
Integration gelingt nur, wenn Menschen am alltäglichen Leben teilhaben können. Und diese Teilhabe ist an vielen Stellen in Deutschland noch immer nur mit der Hilfe von Bargeld möglich: Auf dem Stadtfest hilft eine Bezahlkarte nicht weiter, auch am Schulkiosk oder bei Ausflügen mit der Klasse kann nur bar gezahlt werden, auch der Zugang zu öffentlichen …Genehmigung des LBEG ist das völlig falsche Signal
Die Bundesregierung muss ihren Koalitionsvertrag konsequent umsetzen - für mehr Umwelt- und Klimaschutz
Zur Entscheidung zur Genehmigung des Antrages von One-Days zur Gasförderung vor Borkum durch das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sagt Landesvorsitzende Greta Garlichs: „Wir lehnen die jetzt genehmigte Gasförderung am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer, 23 km vor Borkum konsequent ab. Es gibt keine Gasmangellage, die eine derartige Umweltzerstörung rechtfertigen könnte.“Der Landesparteitag habe bereits …Grüne unterstützen Protest gegen Gasförderung vor Borkum
„Bund und Land müssen nach dem erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen“
Der von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Protest gegen die Gasförderung vor Borkum wird auch von den niedersächsischen Grünen unterstützt. „Jetzt noch neue Gasfelder zu öffnen, ist angesichts der Klimakrise und des auf Bundes- und Landesebene längst beschlossenen Gas-Ausstiegs vollkommen falsch. Hinzu kommen die Auswirkungen auf das ökologisch hoch sensible Wattenmeer, deretwegen das Verwaltungsgericht …Lesen "Grüne unterstützen Protest gegen Gasförderung vor Borkum"