Schluss mit prekären Arbeitsbedingungen für studentisch Beschäftigte! Tarifvertrag Jetzt!

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

I. Die Beschäftigungsbdingungen an den Hochschulen sind geprägt durch Kettenbefristungen, kurze Vertragslaufzeiten und damit hohe Abhängigkeiten von Vorgesetzten. Für Beschäftigte bedeuten diese prekären Arbeisbeidungen vielfache Unsicherheit. Viele Beschäftigten wissen nicht, ob sie in ein paar Monaten noch einen Job haben. Diese Unsicherheiten bieten einen fruchtbaren Boden für Machtmissbrauch. Dies betrifft in einem besonderen Maße studentisch …

Hier Fair und Sicher: Für die Gleichstellung mobiler ausländischer Arbeitskräfte auf dem europäischen Arbeitsmarkt

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

Vor zwanzig Jahren, im Jahr 2004, kam es zu einem historischen Moment: Das Jahr markierte den EU-Beitritt von zehn neuen Mitgliedstaaten – hauptsächlich aus Mittel- und Osteuropa – was die geografische, politische und wirtschaftliche Landschaft der EU nachhaltig veränderte. Mit der sogenannten Osterweiterung sollte die Teilung Europas in Ost und West endgültig überwunden und eine …

Zukunft-Fonds und Reform der Schuldenbremse für Modernisierung und nachhaltige Investitionen

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

Wir wollen den Aufbruch für mehr Investitionen in unserem Land organisieren. An allen Ecken und Enden ächzt das derzeitige System, unsere Wirtschaft und wir Menschen sind durch die Krisen der vergangenen Jahre gezeichnet. Gerade jetzt braucht es einen starken und dauerhaften Impuls und staatliche Strukturen auf der Höhe der Zeit, die den Anforderungen gewachsen sind. …

Europa: Für gute Arbeit und faire Löhne

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 13./14. April 2024 in Oldenburg

Europa als Garantin für Frieden, Freiheit und Wohlstand: Diese einstige Gewissheit wird heute mehr denn je bedroht. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine macht mit all seinen Folgen deutlich, wie fragil dieses Versprechen und wie wertvoll ein geeintes Europa für uns alle ist. Rechtsextreme und Faschist*innen sind europaweit auf dem Vormarsch. Sie nutzen die Krisen …

„Wer Geschlechtergerechtigkeit stärkt, stärkt auch unsere Demokratie und Freiheit.“

GRÜNE fordern den 8. März als Feiertag für Niedersachsen

Frauen verdienen noch immer rund 18 Prozent weniger als Männer, sie sind unterrepräsentiert in Parlamenten und in Führungspositionen und sie sind stärker von Armut betroffen. Gleichzeitig stecken sie rund 44 Prozent mehr Zeit in unbezahlte Sorgearbeit als Männer – umgerechnet 77 Minuten pro Tag – und sie erfahren von Kindheit an Ungleichbehandlung, Diskriminierung und sexualisierte …

„Klima- und Artenschutz sind zwei Seiten einer Medaille“

GRÜNE wollen Artenvielfalt stärker schützen

Von geschätzten weltweit acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind rund zwei Millionen vom Aussterben bedroht. In Europa ist es jede fünfte Tier- und Pflanzenart. Auch Niedersachsen ist vom Artenschwund betroffen. Hier stehen von rund 40.000 Tier- und Pflanzenarten rund 11.000 auf den Roten Listen, also ein Viertel. Der internationale Tag des Artenschutzes am 3. März …

„In Vielfalt geeint“ – Erster Niedersächsischer Vielfaltskongress

Foto: Getty Images, People Images | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LV Niedersachen Datum: 9.3.2024 Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort:  Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover Als erste Partei in Deutschland haben wir Grüne uns ein Vielfaltsstatut gegeben. Im März 2024 ist es ein Jahr her, dass wir GRÜNE in Niedersachsen das Vielfaltsstatut der …

„Wir brauchen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Antisemitismus, Rassismus und menschenfeindlichen Ideologien“

GRÜNE Niedersachsen für mehr Tempo beim Landes-Antidiskriminierungsgesetz

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 27. Januar 2024, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und entschieden gegen Antisemitismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vorzugehen. Die aktuellen Großdemos in ganz Deutschland stimmen sie da zuversichtlich, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs. Besorgt sei sie hingegen über die zunehmenden …

Wir müssen unsere Demokratie verteidigen

Unsere Demokratie ist in Gefahr. Rechtsextremisten und Rechtspopulisten wollen sie zerstören. Die AfD radikalisiert sich immer stärker, Umsturz- und Deportationsfantasien machen die Runde. Das Unsagbare wird mehr und mehr für erschreckend große Teile der Mitte der Gesellschaft sagbar. Schon jetzt gehören rassistische und antisemitische Übergriffe für viele Menschen auch in Niedersachsen längst zum Alltag. Rechtsextremisten …

Wie Demokratie wehrhaft bleibt

Grüne Strategien gegen Rechts

„Es geht um nicht mehr oder weniger, als die Zukunft der Demokratie.“ Damit begrüßte unsere Landesvorsitzende Greta Garlichs die rund 100 Mitglieder beim Thementag zu grünen Strategien gegen Rechts Anfang Oktober in den ver.di Höfen in Hannover. Mit dem Satz „Wir werden von der AfD als „Gegner*in bezeichnet – und wir wollen es bleiben“ sprach …