„Wir müssen Arbeit mehr wertschätzen“

GRÜNE fordern bessere Bezahlung für Pflegekräfte, mehr soziale Absicherung und besseren Infektionsschutz in Betrieben

Zum zweiten Mal findet der 1. Mai während der Corona-Pandemie statt. Das diesjährige Motto „Solidarität ist Zukunft“ sowie die durch die Pandemie offengelegten Ungleichheiten zeigen, wie notwendig eine faire Bezahlung, ein höherer Mindestlohn sowie ein besserer sozialer Schutz sind. „Die Pandemie bringt viele Menschen an den Rand ihrer Kräfte: Die Pfleger*innen und Ärzt*innen in den …

Abfrage Kandidierende

Diese LDK wird für uns alle besonders. Um einen möglich reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir euch vorab um einige Angaben. Darunter welche, die uns die formalen Schritte bei den Wahlunterlagen erleichtern u. a. Geb.-Datum, Geb.-Ort und Beruf (wichtig: die Berufsbezeichnung muss mit derjenigen übereinstimmen, die ihr bei eurer Direktkandidatur angebt) und welche, die uns …

Anmeldung Sherpa Online-Einführungsschulungen

Achtung: Um Sherpa nutzen zu können, bestelle bitte deinen persönlichen Sherpa Zugang beim Landesverband: email hidden; JavaScript is required Die Einrichtung deines Zugangs dauert etwa eine Woche. An der Schulung kannst du auch vor Einrichtung deines Zugangs teilnehmen. Schulungsteilnehmer*innen aus anderen Bundesländern müssen ihre Sherpa Zugänge entsprechend bei ihren zuständigen Landesverbänden bestellen.

35 Jahre Tschernobyl: Atomkraft ist klimaschädlich, gefährlich und teuer

Grüne warnen vor Renaissance der Atomkraft

35 Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl warnen die Grünen vor einer Renaissance der Atomkraft „Die Atom-Lobby fordert einen Neustart und will uns vorgaukeln, die Atomkraft sei klimafreundlich. Aber das Gegenteil ist der Fall“, sagte Niedersachsens Grünen-Landesvorsitzender Hanso Janßen: „Abgesehen davon, dass Uranabbau, Anreicherung und Endlagerung eine beträchtliche Menge CO2 ausstoßen: Strom aus unflexiblen Atomreaktoren …

„Die Klimaerhitzung macht keine Pause!“

GRÜNE fordern endlich entschlossenes Handeln beim Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen

Eine Solardach-Pflicht auf allen Neubauten und eine Nachrüstung vorhandener geeigneter Dächer mit Solaranlagen bis zum Jahr 2030 fordern die niedersächsischen GRÜNEN. Ebenso einen kräftigen Schub für den Ausbau der Windkraft. „Die Corona-Pandemie ist nicht die einzige Krise: Die Klimaerhitzung macht keine Pause – das werden wir voraussichtlich auch in diesem Sommer wieder zu spüren bekommen“, …

„Mit Annalena Baerbock ist alles drin“

Niedersachsens GRÜNE freuen sich auf die Wahlkämpfe

Die Landesvorsitzenden der niedersächsischen GRÜNEN begrüßen die Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: „Die Kandidatur von Annalena Baerbock als Bundeskanzlerin ist das richtige Signal. Damit machen wir der gesamten Gesellschaft ein Angebot für den Wandel. Annalena steht für eine Politik auf der Höhe der Zeit, für den nötigen Aufbruch, endlich entschlossen die Zukunft zu gestalten. Sie steht …

GRÜNE fordern Testpflicht an Schulen und in Betrieben

Landesregierung muss endlich entschlossen handeln

Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter an, in Niedersachsen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz inzwischen bei rund 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen. Die niedersächsischen GRÜNEN fordern deshalb eine Testpflicht an Schulen und in Betrieben. GRÜNEN-Landesvorsitzende Anne Kura sagt dazu: „Nur mit einer Testpflicht können Infektionen frühzeitig erkannt werden, nur so ist gerade wegen der hoch-ansteckenden Virus-Mutante die …

„Schöne Worte helfen nicht gegen Rassismus“

GRÜNE fordern: Niedersachsen braucht einen Aktionsplan gegen Rassismus!

Die niedersächsischen GRÜNEN erinnern zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März an den strukturellen Rassismus in Deutschland und Niedersachsen. Die Landesregierung müsse jetzt endlich handeln und einen Aktionsplan gegen Rassismus nicht nur mit Worten, sondern auch mit Geld unterstützen, meinen die GRÜNEN. „Vor einem Jahr hat die Landesregierung den Aktionsplan gegen Rassismus begrüßt. Jetzt …