Zugangsdaten bitte erfragen: email hidden; JavaScript is required vorgeschlagene Tagesordnung Referat und Diskussion zum Thema Kirche und Rechtsextremismus. Eingeladen haben wir dazu Matthias Bloeser, Projektreferent Demokratie stärken, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Weitere Punkte | Planung der kommenden Sitzungen 2023: Welche Themen wollen wir besprechen, welche Referenten einladen…? Exkursion? Termine? …
Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Tagesordnung Bericht von der Documenta und dem BAG Kultur Treffen in Kassel Bericht und Überblick von Christian Meyer als medienpolitischer Sprecher (angefragt) Weiterentwicklung der Filmförderung Kultur und die Koalitionsverhandlung – was sind unsere Wunschthemen? Sonstiges (Terminfindung, Online oder Präsenz, weitere Themenwünsche,…) Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und …
Zugangsdaten bitte erfragen: email hidden; JavaScript is required Input von Markus Heimbach aus Hamburg zur bundesweiten Diskussion der Grünen zum Thema Religionsunterricht sowie zum vorgeschlagenen Fach „Philosophie und Religionskunde“ Input von Lino Klevesath zur Vorstellung der Studie zur ehemaligen DIK-Moschee Hildesheim Wahl des offenen Platz Delegierte BAG Säkulare. Lino kandidiert wieder. Gibt es weitere Kandidaten? …
Bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required vorläufige Tagesordnung 11:00-11:20 Begrüßung und Berichte (Sprecher*innen, Fraktion, Bund, Kommunen) 11:20-12:10 Schwerpunkt Sport (Einführung und Überblick; Beitrag Rupy David, Sprecherin der BAG Sport; Diskussion) 12:10-12:15 Pause 12:15-12:45 Sonstiges Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können …
Liebe Frau, liebe weiblich gelesene & liebe queere Person, mit der Covid-19-Pandemie ist einmal mehr deutlich geworden, welche Rolle die Kategorie Geschlecht in wirtschaftlichen Strukturen spielt: Es waren vor allem Frauen, die große Anteile unbezahlter Sorgearbeit übernehmen mussten und von Entlassungen und Gehaltseinbußen betroffen waren. Wirtschaft ist nicht geschlechtsneutral, sondern ist tief geprägt von der …
Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
GRÜNE fordern stärkeren Einsatz gegen Rechtsextremismus und gegen Hass und Hetze im Internet
veröffentlicht am
Zum zweiten Niedersachsen-Check vom 3. Mai mit dem Fokus auf das Thema Innere Sicherheit sagen die niedersächsischen GRÜNEN: „Die Umfrage zeigt, was die Menschen besorgt und dass es wichtig ist, einen klaren Kurs zu fahren. Das tun wir mit unserer Grünen Politik. 19 Prozent der Niedersachsen würden nach dieser Umfrage Grüne wählen. Die Menschen wollen, …
bitte Zugangsdaten erfragen: email hidden; JavaScript is required Inhaltlich werden wir uns Schwerpunktmäßig mit den Themen Frauen und Migration sowie der Bearbeitung des Entwurfs des Landtagswahlprogramms befassen. Vorläufige Tagesordnung 10:00 – 10:30 Uhr Begrüßung und Organisatorisches, Berichte aus den Gremien 10:30 – 11:30 Uhr Frauen und Migration Teil I – Austausch mit Sahra Nell 11:30 …
GRÜNE fordern, Aktionsplan gegen Rassismus endlich umzusetzen!
veröffentlicht am
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März fordern die niedersächsischen Grünen erneut, den vom Praxisbeirat des Landespräventionsrats im Rahmen des „Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“ entwickelten und einstimmig beschlossenen Aktionsplan „Wir sind Niedersachsen. Für Zusammenhalt. Gegen Rassismus“ endlich umzusetzen und die Finanzierung sicherzustellen. „Rassismus gehört für viele Menschen in Deutschland zu …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.EinverstandenAblehnenDetails
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie-Einstellungen ändern