Grünes Büro Oldenburg (Geschäftsstelle der Oldenburger Grünen)
Tagesordnung Begrüßung Bericht aus dem Landtag (zu für uns relevanten Themen) Vorbereitung Bund – Ländertreffen 06.03.18 in Berlin (siehe Anlage) Diskussion zukünftige Themen – Anfrage von Mona Hosseini (Internationales Projekt zu Klimawandel und Meeren (4sea Projekt: https://www.facebook.com/pg/4seaclimate/about/?ref=page_internal ) und Anregung von Peter Meiwald: Elektrisch betriebene Fähren zu den Inseln Diskussion: Regionale Erweiterung der LAG – …
GRÜNE Niedersachsen erwarten vom Diesel-Gipfel endlich wirksame Maßnahmen
veröffentlicht am
Zum morgigen Dieselgipfel fordern die GRÜNEN Niedersachsen endlich wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten und zum Gesundheitsschutz der Menschen. Landesvorsitzender Stefan Körner sagt dazu: „Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung und die Automobilindustrie die Kommunen und die Menschen vor Ort alleine im Abgasnebel stehen lassen“, sagt Körner. „Niemand will Fahrverbote, aber …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 11.November 2017 in Hameln
In 4 ½ Jahren Rot-GRÜN haben wir für Niedersachsen viel erreicht und viel auf den Weg gebracht. Nach fast 20 Jahren in der Opposition konnten wir zum ersten Mal wieder mitgestalten. Wir haben in Niedersachsen einen echten Politikwechsel eingeleitet. Das Land ist heute ökologischer, solidarischer, moderner und weltoffener als 2013. Die Agrarwende ist eingeleitet, wir …
Grüne wollen Mobilitäts- und Digitalagentur einrichten, um Niedersachsen zum Land der Mobilität zu machen
veröffentlicht am
Anja Piel, die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl und Stefan Wenzel, Mitglied im Spitzenteam, haben auf der heutigen Pressekonferenz ihr Programm für „Niedersachsen – ein Land der Mobilität“ vorgestellt. „Wir brauchen einen Zukunftsdialog für die neue Mobilitätswirtschaft mit allen relevanten und betroffenen Akteuren, der den dringend erforderlichen Umbauprozess in Niedersachsen begleitet. Zur Steuerung schlagen wir eine niedersächsische …
Du entscheidest über die Zukunft – nicht andersrum!
Wir GRÜNEN wollen die erfolgreiche Arbeit der rot-grünen Landesregierung fortsetzen: Für die bestmögliche Bildung für alle, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft. Für den sozialen Ausgleich und bezahlbaren Wohnraum und für eine nachhaltige Politik, die Ökologie, Ökonomie und Soziales zusammen denkt. Es kann – wie schon 2013 – auf ganz wenige Stimmen ankommen. Deshalb zählt …
Wir haben viel vor: Zehn Projekte der kommenden Wahlperiode für Niedersachsen auf einen Blick
Wir haben seit 2013 in der Regierung in Niedersachsen viel erreicht. Aber wir wollen noch mehr: 10 grüne Ziele für Niedersachsen der kommenden Wahlperiode auf einen Blick. Niedersachsen zum Energiewendeland Nr. 1 machen Durch Speicherung und gutes Lastmanagement kommen wir dem Klimaschutz einen großen Schritt näher. Bis 2050 wollen wir ganz auf fossile Energieträger verzichten. …
Wald- und Wiesenpolitik gehört zur DNA der Grünen – ein guter Grund, am 15. Oktober grün zu wählen.
Nur eine Stimme für Grün ist eine Stimme für Umwelt und Naturschutz in Niedersachsen. Niedersachsens Moore enthalten Torf, der Kohlenstoff speichert sowie Klima und Artenvielfalt schützt. Deshalb haben wir die Fläche, auf der Torfabbau Vorrang hat, um 80 Prozent reduziert. Bis 2020 stehen außerdem 35 Millionen Euro zur Erhaltung der Moorlandschaft zur Verfügung. Gorleben soll Geschichte werden …
Neue Mobilitätskonzepte, alternative Antriebssysteme im Automobilbereich und die Stärkung von Bus und Bahn
Die Schwerpunktsetzung des von der Großen Koalition verabschiedeten Bundesverkehrswegeplans steht klar im Widerspruch zu den Klimazielen der Bundesrepublik. Die wirklichen verkehrspolitischen Herausforderungen sind nicht mit neuen Autobahnen und Fernstraßen zu meistern. Doch trotz des grünen Drucks aus Niedersachsen ist es noch nicht gelungen, eine andere Verkehrspolitik im Bund durchzusetzen. Dafür benötigen wir auf Bundesebene eine …
Für einen emmissionsfreien motorisierten Individualverkehr und mehr Raum für Menschen statt Motoren in Städten
Gerade im ländlichen Raum sind die Menschen vielfach auf ein Auto angewiesen. Hier wollen wir klimaschonende Alternativen anbieten und eine verbesserte e-mobile Infrastruktur aufbauen. Wir werden eBike- und eCar-Sharing-Stationen insbesondere an Bahnhöfen in Verbindung mit Ladesäulen für Elektroautos fördern. Zudem setzen wir uns für die Erweiterung von Verleihangeboten und ausreichend geschützte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.