Tagesordnung 1. Begrüßung, Organisatorisches 2. Rückblick auf die Veranstaltung bei der VWG in Oldenburg 3. Thema Wohnen – Pro und Contra städtischer Wohnungsbaugesellschaften 4. nächster Termin – Außentermin zum Thema Wohnen ? 5. Sonstiges Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können …
Wohnen ist Teil der Daseinsfürsorge, wie der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und Bildung. Und Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Denn knapp die Hälfe der Haushalte in Niedersachsen geben mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, ein knappes Viertel sogar mehr als 40 Prozent. Gleichzeitig verlieren jedes Jahr mehr …
Raum 13 Tagesordnung TOP 0: Tagesordnung, Protokoll TOP 1: Berichte und Aktuelles – Landtag – aus Kreisverbänden und Umweltverbänden – Tagung der BAGen zum Grundsatzprogramm TOP 2: Tournusmäßige Wahlen 2 Sprecher*innen, 2 stellvertr. Sprecher*innen 2 BAG-Delegierte, 2 stellvertr. BAG-Delegierte TOP 3: Aktuelles aus der Landesgeschäftsstelle TOP 4: Umsetzung Natura 2000, Vertragsverletzungsverfahren – aktueller Stand TOP …
Anreise: vom Hauptbahnhof mit der Stadtbahnlinie 10 in Richtung Ahlem bis Haltestelle Ungerstraße fahren (10 min), dann 150 m zu Fuß in Fahrtrichtung bis zum Freizeitheim auf der linken Seite (Raum 10) (Haltestelle der Stadtbahnlinie 10 am Hauptbahnhof: vom Bahnhof aus rechts halten, Ecke Schuhmacher Str./ Rosenstr., Nähe Ernst August Galerie) mit dem PKW über …
Vor-Ort-Termin Verkehrsbetriebe VWG in Oldenburg, VWG-Gelände, Felix-Wankel-Str. 9 in Oldenburg Besichtigung des Betriebshofs und der neuen Biogas-Hybrid-Busse sowie der Leitstelle Bitte um Anmeldung bis 30.05.2019: email hidden; JavaScript is required Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt …
Ort: AIDS-Hilfe FRI-WHV-WTM, Paul-Hug-Straße 60, 26382 Wilhelmshaven Tagesordnung: Begrüßung Bericht aus dem Landtag (zu für uns relevanten Themen) Bericht Bund (zu für uns relevanten Themen) Nachlese LDK LNG Terminals (Ulf) Atommüll vor Europas Küsten (Bärbel) Verschiedenes Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 04./05.05.2019 in Osterholz-Scharmbeck
Als eines der wenigen Länder hat Deutschland nach der Reaktor-Katastrophe von Fukushima politi- sche Konsequenzen gezogen, die Laufzeitverlängerungen der CDU/FDP-Regierung zurückgenommen und einen erneuten Atomausstiegsbeschluss bis 2022 gefasst. Dennoch ist der Atomausstieg in Deutschland noch nicht vollendet, im Zuge der Klima-Debatte ver- mehren sich die Stimmen, die vermeintlichen Vorteile derAtomkraft thematisieren. Der Atomaus- stieg ist …
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 04./05.05.2019 in Osterholz-Scharmbeck
Das Havariekommando ist als gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer fortzuführen und seine Rolle und Handlungsfähigkeit zu stärken. Die Arbeit des Havariekommandos in Cuxhaven wird von Bündnis 90 / Die GRÜNEN ausdrücklich gewürdigt. Um die Arbeit des Havariekommandos zu stärken, unsere Küstengewässer sicherer zu machen und Havarien schneller und effizienter zu bearbeiten, fordern BÜNDNIS …
Wohnen ist eine zentrale soziale Frage unserer Zeit. In Niedersachsen sind die Mieten in den letzten Jahren zum Teil dramatisch gestiegen. Nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen ist das ein erhebliches Problem: etwa ein Drittel der Haushalte geben mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Miete aus. In den nächsten Jahren fallen zwei Drittel …
Angesichts der Auseinandersetzungen um die Düngeproblematik erklärt Hans-Joachim Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN: „Die Position der Niedersachsen-CDU, man solle doch die Wirkung der neuen Düngeverordnung erst mal abwarten, ist nichts als sinnloses Zeitspiel“, sagt Janßen. „Wir brauchen keinen langjährigen Feldversuch mehr, um festzustellen, dass nach wie vor viel mehr Stickstoff auf die Felder kommt, als …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.