Artenvielfalt: Naturnahe Umwandlung und Pflege der Grünflächen von Landesliegenschaften
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Das Land Niedersachsen stellt die Grünflächen aller landeseigenen Liegenschaften auf ökologische, die Biodiversität fördernde Bepflanzung und Pflege um. Die jeweilige Funktion der Grünflächen ist zu beachten. Rasenflächen werden durch Aussaat heimischer Blütenpflanzen in Wildkräuterwiesen umgewandelt. Randbereiche und Gehölzinseln werden mit heimischen und insektenfreundlichen Stauden und Gehölzen bepflanzt. Die Flächen werden erst nach dem Aussamen der …Lesen "Artenvielfalt: Naturnahe Umwandlung und Pflege der Grünflächen von Landesliegenschaften"
Den dramatischen Einbruch bei der Windenergie stoppen, die Zukunftsenergie sichern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
In Niedersachsen sind acht Millionen Menschen zu Hause. Wir sind flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland, Hotspot der Landwirtschaft, Nordseeanrainer und Industriestandort. Wir haben viel, sehr viel Horizont, aber auch ein paar Berge. Und, wir haben Wetter und zwar ordentlich, vor allem ordentlich viel Wind. Deswegen sind wir das Windenergieland Nr. 1. Schon seit hunderten von Jahren …Lesen "Den dramatischen Einbruch bei der Windenergie stoppen, die Zukunftsenergie sichern"
Artenvielfalt: Bodenversiegelung stoppen – unzulässige Schotterflächen verhindern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Im Zuge der lebendigen Klimadebatte weitet sich der Blick auf die Auslöser und Verstärker des Klimawandels sowie nowendige Anpassungsmaßnahmen. Dabei ist unstrittig, dass es CO2-Senken braucht und dass Bodenversiegelung nicht nur bei Starkregenereignissen sondern auch in Bezug auf das Mikroklima in bebauten Gebieten schädlich ist. Wir beklagen die schwindende Biodiversität durch Monokulturen, den Einsatz von …Lesen "Artenvielfalt: Bodenversiegelung stoppen – unzulässige Schotterflächen verhindern"
Plastik in den Flüssen und in der Nordsee
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
1.Bündnis 90/ Die Grünen bittet die Landesfraktion, die Bundestagsfraktion sowie die Europafraktion von Bündnis 90/Die Grünen, ihre Möglichkeiten zu nutzen, um dafür zu sorgen, dass Plastik in die Wasserrahmenrichtlinien (WRRL), als prioritärer Stoff aufgenommen wird. Dazu werden die jeweiligen Fraktionen ermuntert: a. Diese Forderung bei der kommenden öffentlichen Konsultation zu den Entwürfen der Stellungnahmen des …Die Zukunft des Sports ist Grün
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Sport in all seinen Ausprägungen nimmt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Deshalb brauchen wir konkrete Leitlinien für Sportpolitik, die das Miteinander strukturieren und klare politische Vorgaben formulieren. Wir von Bündnis 90 / die GRÜNEN wollen selbstbewusst mitbestimmen. Deshalb formulieren wir folgende Leitlinien für unsere niedersächsische Sportpolitik: Grüne Sportpolitik schätzt das Ehrenamt. Wir haben …Für den Klimaschutz auch die Gaswende einleiten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen vom 30.11.19 /1.12.2019 in Osnabrück
Raus aus den fossilen Energien – dringender denn je! Der Weltklimarat IPCC macht in seinen Berichten deutlich: politisch wurde die letzten Jahre viel zu wenig erreicht, denn die Treibhausgasemissionen steigen weiter, ebenso das Risiko, dass ökologische Kipppunkte eintreten und damit Kettenreaktionen auslösen, die fatale Auswirkungen für Natur und unsere Zivilisation haben werden. Derzeit ist bereits …Eine GRÜNE Wohnoffensive
Gut und bezahlbar wohnen
Wohnen ist ein Menschenrecht. Wohnen ist Teil der Daseinsfürsorge, wie der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und Bildung. Und Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Knapp die Hälfe der Haushalte in Niedersachsen geben mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, ein knappes Viertel sogar mehr als 40 Prozent. Gleichzeitig verlieren …LAG Natur, Umwelt, Verbraucherschutz
Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Natur, Umwelt, und Verbraucherschutz
Beginn: | 10. Januar 2020 um 15:30 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Freizeitheim Linden |
LAG Urbane Räume
Sitzung der LAG Urbane Räume
Beginn: | 22. November 2019 um 17:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Landesgeschäftsstelle |