Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Vorstellungsrunde TOP 2 LAG-Sprecher*in-Team-Wahlen TOP 3 Reisekostenregelung TOP 4 Aktualisierung der Mailingliste TOP 5 Termine und Orte der Sitzungen und Klausurtagung TOP 6 BAG Arbeit-Gesundheit-Soziales TOP 7 Bericht aus dem Landesverband TOP 8 Bericht aus dem Landtag TOP 9 Verschiedenes Ab 17:00 ggf. LAG Urbane Räume Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen …
Thema : Wie lässt sich ein Grundeinkommen finanzieren? Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.
GRÜNE unterstützen Kommunen bei Aufnahme von Geflüchteten und fordern Land und Bund zum Handeln auf
veröffentlicht am
Die niedersächsischen GRÜNEN begrüßen die Initiativen von Kommunen, die sich zum sicheren Hafen erklären und appellieren an weitere Städte und Gemeinden in Niedersachsen, dieser Initiative zu folgen. „Menschen aus Seenot zu retten ist eine Selbstverständlichkeit. Und gerettete Menschen brauchen einen Zufluchtsort. Es ist ein wichtiges Zeichen und bedeutet zugleich konkrete Hilfe für Schutzsuchende, wenn Kommunen …
Thema: Sanktionsfreie Garantiesicherung – ein grüner Weg zum Grundeinkommen? Diskussion des Vorschlags von Robert Habeck Seinen Text findet ihr unter: https://www.gruene.de/ueber-uns/2018/impulse-debattenbeitraege-zum-grundsatzprogramm/anreiz-statt-sanktionen-bedarfsgerecht-und-bedingungslos.html Die Diskussion der Grünen Mitglieder ist bereits im vollen Gang. Zum Beispiel unter: https://discourse.netzbegruenung.de/t/garantiesicherung/1742 Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv …
Auf der Suche nach einer Grünen Vision zur Zukunft unseres Gesundheitssystems Gesundheitsversorgung im Jahr 2039 1. Strategietag der LAG Gesundheit & Pflege Niedersachsen zum Thema: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Wann: Samstag 26.10.2019 von 10.23 Uhr bis 16.20 Uhr Wo: in Varel, Neue Straße 6 (in den Räumen von Tabula Magica) Veranstaltungs-Flyer Ablauf 10.23 Uhr Begrüßung …
„Leitfaden der Stadt Hannover und die Wahl des Gendersternchens als Anglizismus des Jahres sind zukunftsweisend“
veröffentlicht am
Zur Wahl des Wortes „Gendersternchen“ (*) zum Anglizismus des Jahres 2018 und der Debatte um die Einführung der geschlechtergerechten Verwaltungssprache in der Stadt Hannover erklären Anne Kura, Landesvorsitzende, und Nadja Weippert, frauen- und genderpolitische Sprecherin des niedersächsischen Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich begrüße die Einführung geschlechtergerechter Sprache in der Landeshauptstadt Hannover. Dieser Schritt sollte …
vorläufige Tagesordnung gemeinsame Sitzung mit der LAG Bauen und Wohnen in der ersten Stunde der Sitzung 1. Formales 2. Austausch mit der LAG Bauen 3. Bericht aus dem LaVo 4. Vorbereitung der LDK 5. Bericht BAGen Grundsatzakademie 16/18.08. 6. Bericht Istanbul-Konvention 7. Bericht Bundesfrauenrat 15/16.10. 8. Bericht Landesfrauenrat 9. Planung einer weiteren Klausurtagung 10. Verschiedenes …
Tagesordnung: 1. Tagesordnung, Formales und Protokoll 2. 16-17 Uhr Austausch mit der LAG Queer: Parität und weitere Themen 3. Nachlese des Austauschs: Handlungsbedarfe? 4. Beschluss, welche LAGen als nächste eigeladen werden sollen 5. „Und davon 10 Frauen“: Wer spricht wann wo wen an? 6. Landesfrauenrat „FrauenImpuls“ – Foto und Schwerpunkte 7. Themenspeicher und Termine Die …
Klausurtagung In der letzten LAG-Sitzung haben wir eine Vielzahl von Themen gesammelt. Davon wollen wir gemeinsam einige auswählen und uns in Arbeitsgruppen intensiv damit beschäftigen. Wie viele genau das sein werden, hängt von der Anzahl der teilnehmenden Frauen ab. Wir entscheiden das zusammen am Anfang der Sitzung. 10:30 Uhr Ankommen, Vorstellung, Entscheidung von Themen, Zielsetzung, …
Tagesordnung 1. Feststellung der Tagesordnung 2. Wer schreibt Protokoll? 3. Einführung und Diskussion über digitale Arbeitstools (Wurzelwerk und Slack) – 1 Stunde 4. LDK: Anträge und wer vertritt uns? Absprachen zu Änderungsanträgen 5. Input zu Digitalisierung: Anne anfragen 6. Diskussion Parität 7. Kopftuch-Debatte: Ist das ein Thema für uns? 8. Vorschläge für Luise Otto-Peters Preis …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.EinverstandenAblehnenDetails
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookie-Einstellungen ändern