LAG Häfen und Schifffahrt
Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Häfen und Schifffahrt
Beginn: | 8. Juni 2018 um 16:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | kreativ:Labor Oldenburg |
LAG Energie und Atom
Besuch der Netzleitzentrale von TenneT in Lehrte
Beginn: | 9. Mai 2018 um 16:00 Uhr |
Veranstalter: |
LAG Häfen und Schifffahrt
Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Häfen und Schifffahrt
Beginn: | 16. Februar 2018 um 15:00 Uhr |
Veranstalter: |
|
Ort: | Grünes Büro Oldenburg (Geschäftsstelle der Oldenburger Grünen) |
LAG Energie und Atom
Sitzung der LAG Energie und Atom
Beginn: | 18. Mai 2018 um 15:30 Uhr |
Veranstalter: | |
Ort: | Landesgeschäftsstelle |
Grüner Zukunftsplan für die Energiewende in Niedersachsen
Die Energiewende ist eine niedersächsische Erfolgsgeschichte und ein guter Grund, am 15. Oktober grün zu wählen.
Nur eine Stimme für Grün ist eine Stimme für die Energiewende in Niedersachsen. In keinem anderen Bundesland wird mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und sind im vergangenen Jahr mehr Windkraftanlagen ans Netz gegangen als in Niedersachsen. Die Energiewende ist eine niedersächsische Erfolgsgeschichte. Damit stellen wir den Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen eine Energieversorgung zur …Lesen "Grüner Zukunftsplan für die Energiewende in Niedersachsen"
100 Prozent Klimaschutz, 100 Prozent Zukunft
Mit Forschung und Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel schreitet schneller voran, als die internationale Klimapolitik handelt. Extremwetterlagen und Wetterschäden nehmen immer weiter zu. Der Pariser Klimagipfel hat 2015 endlich ambitionierte Ziele definiert, doch die nationalen Maßnahmenprogramme fallen noch weit hinter die Notwendigkeiten zurück. Das gilt auch für den deutschen Klimaschutzplan der Bundesregierung, der dem Anspruch, Vorreiter beim Klimaschutz zu sein, nicht …Ökoenergie für alle – emissionsfrei, klimafreundlich und regional
Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie Netze fair für Menschen und Natur gestalten
Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Daher wollen wir den Energiebedarf um mehr als die Hälfte senken. Der restliche Bedarf an Endenergie soll aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Angesichts schwankender Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien müssen die Speicherung und Umwandlung von Ökostrom, die intelligente Steuerung von Angebot und Nachfrage sowie die …Lesen "Ökoenergie für alle – emissionsfrei, klimafreundlich und regional"
Viereinhalb Jahre rot-grün in Niedersachsen: gut für Land und Leute
Bilanz der Landesregierung macht deutlich: Grüne treiben Energiewende und sanfte Agrarwende voran
Die niedersächsischen Grünen sehen sich durch die heute vorgestellte Bilanz der rot-grünen Landesregierung in ihrer Politik bestätigt. Zahlreiche Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, darunter die Abschaffung des Turbo-Abiturs und der Studiengebühren, konnten umgesetzt werden; auf den Erfolgen ausruhen wollen sich die Landesvorsitzenden aber nicht. Im Gegenteil: „Die Bilanz der Landesregierung zeigt: Niedersachsen ist auf dem richtigen …Lesen "Viereinhalb Jahre rot-grün in Niedersachsen: gut für Land und Leute"