Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, BAG, …) 2. Ganztagsschule 3. Sozialindex Zu 2. und 3. sind wir in den letzten LAGs ausführlich informiert worden. Jetzt wird es darum gehen – welche Ziele, welche Forderungen wir haben, – welches unsere Schwerpunkte /Positionen sind, – welche Strategie wir verfolgen, um unsere Ziele voranzubringen, – welche Verbündete …
Digitalisierung wird die Arbeitswelt massiv verändern. Wie kann Politik diesen Prozess gestalten? Das GRÜNE Projekt.
Die Digitalisierung wird die Art, wie wir arbeiten, wo und was wir arbeiten, massiv verändern. Ganze Berufsfelder werden wegfallen, in vielen Bereichen werden ganz andere Tätigkeiten dominieren und neue Berufe werden hinzukommen. Nach Expert*innenschätzung wird etwa ein Drittel der Kinder die in diesem Jahr eingeschult wurden, später in Berufen arbeiten, die es heute noch gar …
Alternativen zu Hartz IV – Bedingungsloses Grundeinkommen
Beginn:
7. September 2018 um 15:00 Uhr
Veranstalter:
Gewerkschaftsgrüne Niedersachsen/Bremen
Treffen engagierter GRÜNER Gewerkschafter*innen. Gäste sind sehr herzlich willkommen. Thema: Alternativen zu Hartz IV – Bedingungsloses Grundeinkommen, mit Prof. Joachim Thönessen DGB-Haus Osnabrück August-Bebel-Platz 1 (200 m vom Hauptbahnhof)
Der Asylkompromiss setzt auf die Einführung von Internierungslagern, um die GroKo zu stabilisieren. Ein Zurückweisen von Geflüchteten an den Grenzen muss auch unweigerlich zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen an unseren Grenzen und in unseren Nachbarstaaten führen. Nur um Horst Seehofer zu ermöglichen, das Bundesinnenministerium weiter für den Wahlkampf seiner Regionalpartei zu instrumentalisieren, sollen Menschlichkeit und eine …
"Wo sonst als in der Schule sollen unsere Kinder das lernen?" fragt Schulleiter Wolfgang Vogelsänger zum Thema Digitalisierung
Wolfgang Vogelsänger ist seit 2002 Leiter der Integrierten Gesamtschule Göttingen. Die IGS Göttingen ist eine von zwei Schulen in Niedersachsen, die an der Werkstatt schulentwicklung.digital zum Thema Digitalisierung und Schule teilnehmen. Das Projekt wurde vom Forum Bildung Digitalisierung ins Leben gerufen, einer Initiative von unter anderem der Bertelsmann Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Wir …
Interview mit Dr. Julia Behrens, Leiterin des Projekts "Monitor Digitale Bildung" der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung geht in ihrem Projekt „Monitor Digitale Bildung“ der Frage nach, wie und wo Lernen mit digitalen Medien für unterschiedliche Gruppen sinnvoll eingesetzt werden kann. Wir haben Dr. Julia Behrens, der Leiterin dieses Projekts, ein paar Fragen dazu gestellt, was Digitalisierung an Schulen eigentlich bedeutet und wo Chancen und Risiken liegen. GRÜNE Zeiten: …
Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte 2. Gemeinsame Sitzung mit der LAG KiJuFa: Weiterentwicklung des Ganztags in der Ganztagsschule – unsere Vorstellungen. Stichwörter: Qualitätsanforderungen, Unterschiedliche Konzepte für Stadt und Land, Einbindung der Jugendhilfe; Finanzierung… Petra und Gabi werden uns einige Modelle (Wolfsburg, Hannover)vorstellen und uns über die Rahmenvereinbarung zwischen Land und Kommunen ins Bild setzen. 3. …
GRÜNE: Ankerzentren widersprechen einer humanen menschenrechtsbasierten Flüchtlingspolitik
veröffentlicht am
„Mit ihrer Offenheit für die Einrichtung sogenannter Ankerzentren macht sich die niedersächsische Landesregierung zum Erfüllungsgehilfen für Seehofers CSU-Wahlkampfgetöse im Bayern-Wahlkampf. Massenlager für Flüchtlinge darf es bei uns nicht geben“, fordert Stefan Körner, Landesvorsitzender der niedersächsischen Grünen. Körner reagiert damit auf Medienberichte, in denen sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius jüngst offen dafür gezeigt hat, Ankerzentren in …
Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, BAG…) 2. Inklusion – Bericht über Entschließungsantrag der Grünen Fraktion oder gemeinsamen Entschließungsantrag aller Fraktionen (Input Julia) – Diskussion gegenwärtiger Entwicklung in der Inklusion (Wiederbelebung der L-Schulen, RZIs, Nicht-Ausschreibung von über 500 ErzieherInnenstellen, Wegfall der Poolstunden für besonders belastete Schulen s. Anhang) und über das gemeinsame strategische Vorgehen 3. …
Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Das Tracking wird nur aktiviert, falls du der Nutzung zustimmst.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.