LAG Kinder, Jugend und Familie – fällt aus

Sitzung der LAG Kinder, Jugend und Familie

Beginn: 16. November 2018 um 15:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen
fällt aus Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.

Selbstbewusst GRÜN – mit Haltung gestalten

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle

Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere freiheitliche, offene Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Sie werden von einer lauten Minderheit in Frage gestellt. Ihr politischer Diskurs ist zunehmend hasserfüllt, bisher Unsagbares wird auch von Repräsentant*innen unseres Staates ausgesprochen und die Ausgrenzung von Menschen ist an der Tagesordnung. Statt diesen Tendenzen mutig entgegenzutreten, erliegen weite Teile der „etablierten Politik“ …

Projektgruppe: Bedingungsloses Grundeinkommen

Erstes Treffen der Projektgruppe „Bedingungsloses Grundeinkommen“ Das Treffen ist für interessierte Mitglieder wie Nicht-Mitglieder offen. Wir freuen uns über eine Anmeldung an email hidden; JavaScript is required, damit wir das Treffen entsprechend vorbereiten können. Projektgruppe: Bedingungsloses Grundeinkommen Siemens-Chef Joe Kaeser, Telekom-Boss Timotheus Höttges, SAP-Vorstand Bernd Leukert und Tesla- Gründer Elon Musk und weitere des Sozialismus …

Junge Frauen* in die Politik!

Vernetzungsprogramm der Grünen und der Grünen Jugend Niedersachsen

Du hast Lust auf grüne Politik, aber noch nicht so richtig Ahnung, wie und wo du dich einbringen willst? Dann ist unser Vernetzungsprogramm das Richtige für dich! In unserem Kooperationsprojekt, das der Landesverband zusammen mit der GRÜNEN JUGEND anbietet, geben wir dir die Möglichkeit, ein wenig hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, wie …

LAG Schule

Sitzung der LAG Schule

Beginn: 16. November 2018 um 15:30 Uhr
Veranstalter:
Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen
Tagesordnung 1. Organisatorisches , Berichte (Fraktion, BAG, …) 2. Ganztagsschule 3. Sozialindex Zu 2. und 3. sind wir in den letzten LAGs ausführlich informiert worden. Jetzt wird es darum gehen – welche Ziele, welche Forderungen wir haben, – welches unsere Schwerpunkte /Positionen sind, – welche Strategie wir verfolgen, um unsere Ziele voranzubringen, – welche Verbündete …

Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft

Digitalisierung wird die Arbeitswelt massiv verändern. Wie kann Politik diesen Prozess gestalten? Das GRÜNE Projekt.

Die Digitalisierung wird die Art, wie wir arbeiten, wo und was wir arbeiten, massiv verändern. Ganze Berufsfelder werden wegfallen, in vielen Bereichen werden ganz andere Tätigkeiten dominieren und neue Berufe werden hinzukommen. Nach Expert*innenschätzung wird etwa ein Drittel der Kinder die in diesem Jahr eingeschult wurden, später in Berufen arbeiten, die es heute noch gar …

Gewerkschaftsgrüne Niedersachsen/Bremen

Alternativen zu Hartz IV – Bedingungsloses Grundeinkommen

Beginn: 7. September 2018 um 15:00 Uhr
Veranstalter:
  • Gewerkschaftsgrüne Niedersachsen/Bremen

Treffen engagierter GRÜNER Gewerkschafter*innen. Gäste sind sehr herzlich willkommen. Thema: Alternativen zu Hartz IV – Bedingungsloses Grundeinkommen, mit Prof. Joachim Thönessen DGB-Haus Osnabrück August-Bebel-Platz 1 (200 m vom Hauptbahnhof)

GRÜNE kritisieren Kompromiss der Unionsparteien im Asylstreit

Der Asylkompromiss setzt auf die Einführung von Internierungslagern, um die GroKo zu stabilisieren. Ein Zurückweisen von Geflüchteten an den Grenzen muss auch unweigerlich zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen an unseren Grenzen und in unseren Nachbarstaaten führen. Nur um Horst Seehofer zu ermöglichen, das Bundesinnenministerium weiter für den Wahlkampf seiner Regionalpartei zu instrumentalisieren, sollen Menschlichkeit und eine …

Digitalisierung und Schule: Politik hat Nachholbedarf

"Wo sonst als in der Schule sollen unsere Kinder das lernen?" fragt Schulleiter Wolfgang Vogelsänger zum Thema Digitalisierung

Wolfgang Vogelsänger ist seit 2002 Leiter der Integrierten Gesamtschule Göttingen. Die IGS Göttingen ist eine von zwei Schulen in Niedersachsen, die an der Werkstatt schulentwicklung.digital zum Thema Digitalisierung und Schule teilnehmen. Das Projekt wurde vom Forum Bildung Digitalisierung ins Leben gerufen, einer Initiative von unter anderem der Bertelsmann Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Wir …