Keine unbefristeten Betriebsgenehmigungen für Atomanlagen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen am 7./8. November 2015 in Osnabrück
Die Landesdelegiertenkonferenz fordert die Landesregierung auf mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln darauf hinzuwirken, dass die unbefristete Betriebserlaubnis für die von der ANF betriebene Brennelementefabrik in Lingen widerrufen wird bzw. diese, falls rechtlich möglich, direkt zu widerrufen. Sollte ein sofortiger Widerruf nicht möglich oder nicht durchsetzbar sein, soll die Landesregierung mit Nachdruck dafür eintreten, …Lesen "Keine unbefristeten Betriebsgenehmigungen für Atomanlagen"
Klimagipfel zum Erfolg bringen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 21./22. Februar 2015 in Stade
2015 ist das Jahr des Klimagipfels in Paris und damit das Jahr der entscheidenden klimapolitischen Weichenstellung. Es muss endlich gelingen, die Weltgemeinschaft auf ein verbindliches Klimaschutz-Abkommen zu verpflichten, damit überhaupt noch realistische Chancen auf die Einhaltung der sogenannten Zwei-Grad-Grenze bestehen. Eine Erderwärmung über zwei Grad in den kommenden Jahrzehnten hätte unvorhersehbare Klimaveränderungen zur Folge. Um …Regenerative Energie statt Kohlekraft – Klima und Menschen schützen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 21./22. Februar 2015 in Stade
Die LDK fordert die Landes- und Bundesregierung auf, den Ausstieg aus der Kohlekraft zügig voranzutreiben. Dafür sind Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Bau neuer Kohlekraftwerke ausschließen und die bewirken, dass die ältesten, ineffizientesten, unflexibelsten und klima- und gesundheits-schädlichsten Kraftwerke zuerst außer Betrieb gehen, wie von der Grünen Bundestagsfraktion im Juli 2014 beantragt.Lesen "Regenerative Energie statt Kohlekraft – Klima und Menschen schützen"