Beginn: 26. November 2025 um 18:00 Uhr
Ende: 26. November 2025 um 21:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Online

Liebe Interessierte am öffentlichen Personennahverkehr,

wir laden euch herzlich zu einem Themenabend rund um die Finanzierung des ÖPNV ein. Das Format bietet Raum, um die Idee einer beitragsfinanzierten Mobilität genauer kennenzulernen, kritisch zu beleuchten und gemeinsam zu diskutieren.

Anmeldung bitte hier

Mit fachlichen Impulsen von Katja Diehl und Prof. Dr. Andreas Knie wollen wir über den Tellerrand schauen: Wie kann der ÖPNV künftig finanziert und gestaltet werden? Welche Chancen eröffnet eine Beitragsfinanzierung – und wo liegen mögliche Herausforderungen?

Julia Stock und Leo Pröttel führen durch den Abend und stellen das Konzept des beitragsfinanzierten ÖPNV vor. Gemeinsam wollen wir ergründen:

Welche Spielräume eröffnen zweckgebundene Mehreinnahmen?
Wie kann der ÖPNV ausgebaut und attraktiver gestaltet werden?
Wie funktioniert das System der Beitragsfinanzierung konkret?

In früheren Themenabenden zu On-Demand-Verkehren und autonomem Fahren haben wir bereits spannende Perspektiven kennengelernt. Nun möchten wir gemeinsam ein umfassendes Bild zeichnen, wie ein komfortabler, gerechter und zukunftsfähiger ÖPNV im ländlichen Raum ebenso wie in der Stadt aussehen kann.

Wir werfen außerdem einen Blick auf Best-Practice-Beispiele aus autonomen und nachfrageorientierten Verkehren: Welche Ansätze sind besonders vielversprechend? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden, und welche regionalen Unterschiede spielen eine Rolle?

Zum Abschluss diskutieren wir:
Welches Potenzial steckt in der Beitragsfinanzierung? Welche sozialen Effekte sind zu erwarten – kann sie Mobilitätsarmut abbauen und zur Angleichung der Lebensverhältnisse beitragen?

Seid dabei – wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

 

Referent*innen:

Prof. Dr. Andreas Knie – Sozialwissenschaftler und Prof. für Soziologie

Katja Diehl – Mobilitätsexpertin, Podcasterin und Autorin

Julia Stock – Arbeitskreis Beitragsfinanzierung ÖPNV (BAG MoVe)

 

Wir freuen uns auf die Diskussion mit euch und ihnen!“

An Zoom-Meeting teilnehmen
https://eu02web.zoom-x.de/j/67284100797?pwd=zVpJdYdMlMERV4HbMaPzw4ETSiQvY6.1

Meeting-ID: 672 8410 0797
Kenncode: 407633

Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) tagen öffentlich. Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die sich für das Thema interessieren, sind gerne gesehen und können aktiv teilnehmen. Bei Interesse könnt ihr direkt zum Treffen gehen oder euch bei den Sprecher*innen ankündigen.