„Neue fossile Gasförderung vor Borkum widerspricht Klima- und Umweltzielen im Grundgesetz“

GRÜNE fordern klare Absage im Koalitionsvertrag

Hannover, 31.03.2025 – Die geplante fossile Gasförderung vor der Insel Borkum würde, nach Meinung der niedersächsischen GRÜNEN, das erst vor wenigen Tagen im Grundgesetz verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 unterlaufen. „Das passt nicht zusammen, denn der Einstieg in die Gasförderung zementiert die fossilen Strukturen weiter, statt die Gasförderung sukzessiv auslaufen zu lassen“, kritisiert Greta …

GRÜNE Niedersachsen mit neuer Spitze – Jetzt beginnt die zweite Halbzeit!

Grüner Landesparteitag: Führungswechsel, Halbzeitbilanz und Bundestagswahl im Fokus – mit starken Impulsen von Franziska Brantner und Julia Willie Hamburg

Celle, 22.03.2025 – Zum Auftakt ihrer Landesdelegiertenkonferenz (LDK) haben die niedersächsischen GRÜNEN am Samstag eine neue Parteispitze gewählt. Neben den Personalentscheidungen prägten die Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung und die Auswertung der Bundestagswahl den ersten Parteitag. Neue Doppelspitze für die GRÜNEN Niedersachsen Mit überwältigender Mehrheit wählten die 228 Delegierten Greta Garlichs und Maximilian Strautmann zu den …

Grünes Licht für die Zukunft: Finanzpaket stärkt Niedersachsen

GRÜNE Niedersachsen sehen Meilenstein für nachhaltige Wirtschaftstransformation

Hannover, 14.03.2025 – Die GRÜNEN in Niedersachsen begrüßen den heute erzielten Kompromiss im Rahmen des Finanzpakets als klaren Erfolg. Dieser Durchbruch schafft eine solide Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Besonders erfreulich ist, dass die GRÜNEN in den Verhandlungen wesentliche Kernforderungen erfolgreich durchsetzen konnten. „Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz und …

A39: Ein Milliardenprojekt ohne Zukunft

Neue BMUV-Studie: GRÜNE Niedersachsen drängen auf bessere Alternativen wie den Ausbau der B4 und rufen zur Fahrraddemo am 16.03. auf

Hannover, 14.03.2025 – Die neuen Berechnungen des Bundesumweltministeriums zeigen: Der Bau der A39 würde einen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Die gestiegenen Baukosten, der CO₂-Preis und die gesenkte Verkehrsprognose drücken das Kosten-Nutzen-Verhältnis auf 0,2. Straßen sanieren statt neue Autobahnen zu bauen „Die Zahlen des Bundesumweltministeriums sind eindeutig. Die A39 ist nicht nur umweltpolitisch ein Desaster, sondern auch …

Familien stärken

Kinder sind unsere Zukunft. Wir müssen sie endlich ernst nehmen und mit ihren Bedürfnissen und Rechten in den Mittelpunkt stellen, statt Entscheidungen über ihren Kopf hinweg zu treffen. Kinder haben Rechte Kinderrechte gehören in die Landesverfassung. In Gesetzen, Schulstruktur und im familiären Umfeld sollen sich die Anliegen und Interessen von Kindern und Jugendlichen widerspiegeln. Ob …

Jetzt schon Zukunft wählen!

Kleiner Brief - große Wirkung

Du willst nicht länger warten und weißt schon jetzt, dass du für eine nachhaltige Zukunft, für echten Klima– und Naturschutz, soziale Gerechtigkeit und bezahlbares Wohnen, lebendige Innenstädte, echte Beteiligung, gute Bildung und menschengerechten Verkehr stimmen willst? Oder vielleicht schaffst du es am 12. und 26. September nicht zum Wahllokal? Wähle ganz bequem per Brief! Alle …

Veränderung beginnt hier.

Wo die Zukunft zuhause ist - Unsere kommunalpolitische Erklärung

Für handlungsfähige Kommunen Für klimafreundliche Kommunen Für menschengerechte Kommunen Für naturnahe Kommunen Für bezahlbares Wohnen in lebenswerten Kommunen Für Bildungskommunen Für soziale Kommunen Für lebendige Innenstädte Für vielfältige kommunale Beteiligung In den Städten, Gemeinden und Landkreisen ist Politik konkret. Hier begegnen uns die Herausforderungen ganz handfest, hier werden Probleme gelöst. Das trifft auf die alltäglichen …

Lernen und Arbeiten in der digitalen Zukunft

Digitalisierung wird die Arbeitswelt massiv verändern. Wie kann Politik diesen Prozess gestalten? Das GRÜNE Projekt.

Die Digitalisierung wird die Art, wie wir arbeiten, wo und was wir arbeiten, massiv verändern. Ganze Berufsfelder werden wegfallen, in vielen Bereichen werden ganz andere Tätigkeiten dominieren und neue Berufe werden hinzukommen. Nach Expert*innenschätzung wird etwa ein Drittel der Kinder die in diesem Jahr eingeschult wurden, später in Berufen arbeiten, die es heute noch gar …

GRÜNE zum Austritt von Elke Twesten aus der Partei

Stellungnahme der Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen Meta Janssen-Kucz und Stefan Körner zum Parteiaustritt von Elke Twesten

Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedersachsen, Meta Janssen-Kucz und Stefan Körner nehmen zum Parteiaustritt von Elke Twesten wie folgt Stellung: „Nach 20 Jahren Mitgliedschaft bei den GRÜNEN bedauern wir die Entscheidung von Elke Twesten zum Parteiaustritt. Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass sie ihr Landtagsmandat, das sie über die grüne Landesliste erhalten hat, …

Grüne stimmen sich auf Kommunalwahl ein

170 Delegierte verabschiedeten die kommunalpolitische Erklärung des Landesvorstandes, die die Leitlinien für die Kommunalwahlen vorgibt

Mit sehr großer Mehrheit verabschiedeten 170 Delegierte die kommunalpolitische Erklärung des Landesvorstandes, die die Leitlinien für eine weltoffene, sozial gerechte und ökologische Politik in den Kommunen vorgibt.