Reform Niedersächsisches Hochschulgesetz: mehr Beteiligung
Interview mit der grünen Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić
Die Niedersächsische Landesregierung hat den Gesetzentwurf zur Stärkung der Beteiligungskultur innerhalb der Hochschulen in den Landtag eingebracht. Mit den damit verbundenen Änderungen im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) werden zentrale Forderungen aus dem rot-grünen Koalitionsvertrag umgesetzt. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen hat dazu drei Fragen an die grüne Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić gestellt.Lesen "Reform Niedersächsisches Hochschulgesetz: mehr Beteiligung"
Bundesregierung muss Flüchtlingsgipfel vorziehen!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen sehen in dem Aussetzen des Schengener Abkommens und der kurzfristigen Wiedereinführung von Grenzkontrollen nur eine Atempause für Bund und Länder.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen sehen in dem Aussetzen des Schengener Abkommens und der kurzfristigen Wiedereinführung von Grenzkontrollen nur eine Atempause für Bund und Länder.Brandanschlag auf Flüchtlinge: Kein Platz für Hass in Niedersachsen
Grüne rufen zu Teilnahme an Demonstration gegen rechts auf
Anlässlich des Brandanschlages auf Flüchtlinge in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont äußert sich die Grünen Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz entsetzt: Es sei beschämend und nicht hinnehmbar, dass Menschen, die vor Krieg und kriegerischen Auseinandersetzungen geflohen sind, bei uns um ihr Leben bangen müssen. Janssen-Kucz: „Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und -populismus gefährden nicht nur das Leben von Menschen, die zu …Lesen "Brandanschlag auf Flüchtlinge: Kein Platz für Hass in Niedersachsen"
Flüchtlingspolitik: Herausforderungen annehmen!
In der aktuellen Debatte greift den niedersächsischen Grünen die Forderung nach der Deklaration von Albanien, Montenegro und dem Kosovo zu sogenannten sicheren Herkunftsländer zu kurz.
In der aktuellen Debatte greift den niedersächsischen Grünen die Forderung nach der Deklaration von Albanien, Montenegro und dem Kosovo zu sogenannten sicheren Herkunftsländer zu kurz.Nazis entgegentreten! Bunt statt braun.
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Verbänden ruft der Landesverband Niedersachsen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu auf, am Samstag, den 1. August, in Bad Nenndorf gegen den Neonazi-Aufmarsch zu demonstrieren.NiedersachsenTREND: Hohe Zustimmungswerte für rot-grüne Landesregierung
Zu dem heute (Freitag) vom NDR veröffentlichten NiedersachsenTREND erklären Meta Janssen-Kucz und Stefan Körner, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen:Lesen "NiedersachsenTREND: Hohe Zustimmungswerte für rot-grüne Landesregierung"
EuGH-Urteil stärkt Gewässerschutz
Grüne sehen sich nach heutigem Urteil durch Europäischen Gerichtshof bestärkt in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Flussvertiefungen.Weltflüchtlingstag: Mehr Wertschätzung für Geflüchtete!
Anlässlich des Weltflüchtlingstag kritisiert die Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz, dass die vom Bundesrat beschlossene Gesundheitskarte für Geflüchtete immer noch nicht auf den Weg gebracht wurde.Lesen "Weltflüchtlingstag: Mehr Wertschätzung für Geflüchtete!"
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch rot-grüne Schulgesetznovelle
Grüne lösen Wahlversprechen ein: Die Rückkehr zu G9, das Ende der Diskriminierung von Gesamtschulen und die Weiterentwicklung der Ganztagsschulen sind wichtige Schritte hin zu mehr Qualität.Lesen "Mehr Bildungsgerechtigkeit durch rot-grüne Schulgesetznovelle"