Landtagswahlprogramm
Bis hierher und noch viel weiter: das grüne Landtagswahlprogramm.
Das Wahlprogramm wurde auf der Landesdelegiertenkonferenz von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 11. Juni 2017 in Wolfenbüttel beschlossen.
Wahlprogramm Grüne Niedersachsen 2017 als PDF-Datei.
Den Umbau der Landwirtschaft vorantreiben
Wir Grünen stehen für eine bäuerliche Landwirtschaft, die nachhaltig und tiergerecht arbeitet
Knapp zwei Drittel der Fläche Niedersachsens wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landwirtschaft prägt unser Land. Die Art und Weise, wie sie in Niedersachsen betrieben wird, ist entscheidend für das Bild unserer Landschaft und für die darin vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Der Zustand unseres Wassers, unserer Böden und unseres Klimas hängt sehr wesentlich davon ab, wie in …Nachhaltige Fischerei in Niedersachsen
Zusammenarbeit mit den Fischereiverbänden zur Stärkung der heimischen Fischfauna ausbauen
Niedersachsen richtet seine Fischerei zunehmend nachhaltig aus. So lassen sowohl die Muschel- und Krabbenfischer als auch große Teile der Hochseefischerei ihre Nachhaltigkeit vom Marine Stewardship Council (MSC) überprüfen und zertifizieren, nehmen an Umweltprogrammen wie „Fishing for litter“ teil und beteiligen sich an der Erforschung und dem Einsatz besserer Fangtechnik. Wir GRÜNEN fordern eine bessere Berücksichtigung …Tierschutz konsequent umsetzen
Artgerechte Haltungsbedingungen für alle Tiere ermöglichen
Wir GRÜNEN sind die Stimme für mehr Tierschutz. Wir haben den Niedersächsischen Tierschutzplan erfolgreich umgesetzt und damit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung geleistet. Wir haben eine Tierschutzbeauftragte in der Landesregierung eingesetzt. Um Verstöße gegen das Tierschutzrecht konsequent ahnden zu können, haben wir dafür in Niedersachsen eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft eingeführt und wollen das …Jagd zeitgemäß gestalten
Für eine an ökologischen und zeitgemäßen wildbiologischen Kriterien orientierte und ethisch vertretbare Jagd
Wir GRÜNEN setzen uns für eine an ökologischen und zeitgemäßen wildbiologischen Kriterien orientierte und ethisch vertretbare Jagd ein. Wir wollen Jäger*innen verpflichten, künftig einen Schießnachweis abzulegen und ein gesetzliches Ausstiegsdatum für die Nutzung bleihaltiger Munition festschreiben. Im Landeswald sind wir mit gutem Beispiel vorangegangen: Seit 2014 darf hier keine bleihaltige Munition mehr verwendet werden. Das …Wahlfreiheit für Verbraucher*innen stärken
Interessen der Verbraucher*innen dürfen den Wirtschaftsinteressen nicht untergeordnet sein
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für starken Verbraucherschutz. Verbraucher*innen haben einen Anspruch auf sichere Lebensmittel und Produkte. Ob es um den Einsatz von Gentechnik geht, um faire Energiepreise, sichere Finanzprodukte, unbedenkliches Kinderspielzeug oder um den digitalen Verbraucherschutz und den Umgang mit den Daten der Menschen: Die Interessen der Verbraucher*innen dürfen den Wirtschaftsinteressen nicht untergeordnet sein. Wir …100 Prozent Klimaschutz, 100 Prozent Zukunft
Mit Forschung und Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel schreitet schneller voran, als die internationale Klimapolitik handelt. Extremwetterlagen und Wetterschäden nehmen immer weiter zu. Der Pariser Klimagipfel hat 2015 endlich ambitionierte Ziele definiert, doch die nationalen Maßnahmenprogramme fallen noch weit hinter die Notwendigkeiten zurück. Das gilt auch für den deutschen Klimaschutzplan der Bundesregierung, der dem Anspruch, Vorreiter beim Klimaschutz zu sein, nicht …Ökoenergie für alle – emissionsfrei, klimafreundlich und regional
Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie Netze fair für Menschen und Natur gestalten
Die beste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Daher wollen wir den Energiebedarf um mehr als die Hälfte senken. Der restliche Bedarf an Endenergie soll aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Angesichts schwankender Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien müssen die Speicherung und Umwandlung von Ökostrom, die intelligente Steuerung von Angebot und Nachfrage sowie die …Lesen "Ökoenergie für alle – emissionsfrei, klimafreundlich und regional"