Das bedeuten Erst- und Zweitstimme bei der Landtagswahl

Bei der Landtagswahl in Niedersachsen kann man Erst- und Zweitstimme abgeben. Wir erklären den Unterschied.

Bei der Landtagswahl am 15. Oktober kannst du zwei Stimmen abgeben. Die Erststimme und die Zweitstimme. Der Unterschied zwischen den beiden Stimmen, was du mit welcher Stimme wählst und welche Stimme für uns Grüne wichtiger ist, erläutern wir im Folgenden. Die beiden Stimmen, die du bei der Landtagswahl abgeben kannst, sind völlig unabhängig voneinander. Die …

Jetzt erst recht: TTIP und CETA stoppen!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen unterstützt die selbst organisierte Europäische Bürgerinitiative gegen die Handelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) und rufen zur Teilnahme an dem globalen Aktionstag am Samstag, 18. April 2015 auf. "In zahlreichen Städten finden Veranstaltungen und Aktionen gegen den Abbau von Umwelt- und Sozialstandards, gegen undemokratische und intransparente Verhandlungen und gegen …

Alter Wein in neuen Schläuchen

Anlässlich des heute vorgelegten Kompromisses des Bundes zur Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung bekräftigen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen ihre Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung. "Auch bei sogenannten Mindest- oder Höchstspeicherfristen handelt es sich nach wie vor um eine anlasslose Massenüberwachung der Telekommunikationsverkehrsdaten aller Bundesbürgerinnen und -bürger. Dies ist ein Angriff auf unsere Grundrechte und damit nicht haltbar", kritisiert Meta …

Equal Pay Day: Deutschland im Rückwärtsgang

"Deutschland befindet sich in Sachen Altersarmut und Rentenlücken im Rückwärtsgang. Der Trend zu prekärer Beschäftigung und steigenden Armutsrisiken steigt weiter an. Damit wird die Armut noch weiblicher", kritisiert die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, Meta Janssen-Kucz, anlässlich des morgigen (20. März) Equal Pay Days. Allein in den letzten 13 Jahren, von 2001 bis 2014, …

Ende der Fahnenstange an der Ems erreicht

Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen, Meta Janssen-Kucz, unterstreicht die Bedeutung einer Zustimmung zum ‚Masterplan Ems 2050‘: "Seit Ende der 80-er Jahre streite ich gemeinsam mit vielen Menschen aus der Region und den Umweltverbänden für den Fluss Ems und gegen die weitere Industrialisierung der Bundeswasserstraße Ems. Wir haben gegen die Jahrzehnte lang praktizierte Salamitaktik …