Allgemein
Klimaschutzsofortprogramm für Niedersachsen
Jetzt handeln für morgen und übermorgen!
Die Klimakrise zu bewältigen ist möglich, wenn wir jetzt entschlossen handeln. Je länger wir warten, desto teurer und anstrengender wird es. Schon heute ist Niedersachsen als Agrar- und Küstenland besonders stark von den Folgen der Klimakrise betroffen. Die landwirtschaftlichen Schäden durch Dürre lagen 2018 laut niedersächsischem Landwirtschaftsministerium bei fast einer Milliarde Euro. Die Böden sind …Gut und bezahlbar wohnen
Für eine GRÜNE Wohnoffensive
Wohnen ist Teil der Daseinsfürsorge, wie der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser und Bildung. Und Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Denn knapp die Hälfe der Haushalte in Niedersachsen geben mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für Miete aus, ein knappes Viertel sogar mehr als 40 Prozent. Gleichzeitig verlieren jedes Jahr mehr …Danke…
...allen Wähler*innen für ein sensationelles GRÜNES Ergebnis: Katrin und Viola ziehen für Niedersachsen ins Europäische Parlament
Mit 22,6 Prozent sind GRÜNE in Niedersachsen zweitstärkste Kraft und liegen damit noch über dem Bundesergebnis. Unsere niedersächsischen Kandidatinnen Katrin Langensiepen und Viola von Cramon werden beide ins Europaparlament einziehen. Das ist ein grandioser Erfolg – als niedersächsische Landesvorsitzende sagen wir Glückwunsch und Danke für euren starken Einsatz! Ein riesiger Dank geht auch an alle …Freiheit sichern – Grundrechte verteidigen!
GRÜNE kritisieren das niedersächsische Polizeigesetz
„Wir kämpfen für unsere Grundrechte. Wir nehmen es nicht hin, dass SPD und CDU im Landtag ein verfassungswidriges Polizeigesetz beschließen wollen. Schon gar nicht in dem Monat, in dem das Grundgesetz 70 Jahre wird. 35 Tage Präventivhaft, Online-Überwachung mit Trojanern oder datenschutzwidriger Einsatz von Body-Cams: All das wird unser Land nicht sicherer machen, sondern nur …Für eine aktive Wohnungspolitik – sozial und nachhaltig!
GRÜNE für mehr Wohnraumförderung
Wohnen ist ein Menschenrecht – und sollte Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sein. Bund, Land und Kommunen haben das Feld aber in den letzten Jahren zunehmend privaten Wohnungskonzernen und Immobilienfirmen überlassen; der Wohnungsmarkt ist weitgehend unreguliert. Wohnraum und Boden sind immer mehr zu Geldanlage und Spekulationsobjekten geworden. Die Folgen: Nicht nur in Großstädten zum Teil rasant …Lesen "Für eine aktive Wohnungspolitik – sozial und nachhaltig!"