Blog
Volkswagenkonzern fit für die Zukunft aufstellen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 02./03. November in Gifhorn
Nicht nur in Niedersachsen dominierte Volkswagen in den vergangenen Jahrzehnten die Automobilbranche. Der Sitz der Volkswagen AG, dem bis vor kurzem größten und absatzstärksten Automobil-Vollsortimenter, befindet sich in Wolfsburg. Durch die engen politischen Verflechtungen mit dem Konzern hat auch die niedersächsische Landespolitik ein hohes Interesse daran, dass der Konzern zukunftsfähig aufgestellt ist. Volkswagen hat noch …„Wir haben es in der Hand“
Landesdelegiertenkonferenz in Gifhorn verbreitet Aufbruchstimmung
Am Sonntag, den 3. November setzte die Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedersachsen ihre Diskussion fort. Mit Standing Ovations feierten die Delegierten Felix Banaszak, Bewerber für den Bundesvorsitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Er betonte: „Die Welt, in der wir leben, ist das Ergebnis menschlichen Handelns. Also ist es auch unsere Zukunft. Wir entscheiden, wer …Zuhause in Niedersachsen
Grüner Parteitag in Gifhorn zu Wohnen, VW und Sicherheit
„Zuhause in Niedersachsen“ lautet das Motto des Grünen Parteitags an diesem Wochenende in Gifhorn. Mehr als 189 Delegierte debattieren über aktuelle politische Herausforderungen in Niedersachsen und im Bund. Am Samstag standen die Leitanträge zur Wohnungs- und Energiepolitik, sicheren Arbeitsplätzen und E-Mobilität bei VW und die Stärkung der inneren Sicherheit im Fokus. Co-Landesvorsitzender Dr. Alaa Alhamwi … Vielen Dank für euer Interesse an der Videokonferenz heute um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nun nicht mehr möglich.
„Mit einem Neustart wieder in die Offensive kommen“
Grüne Niedersachsen danken scheidendem Bundesvorstand
Ricarda Lang und Omid Nouripour haben heute den Rücktritt des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum anstehenden Parteitag vom 15. bis 17. November in Wiesbaden verkündet. Dazu die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen:Landesvorsitzende Greta Garlichs: „Der Rücktritt war ein überraschender, aber konsequenter Schritt, der uns viel Respekt abverlangt. Die schlechten Ergebnisse bei den Landtagswahlen …Empowerment-Programm
Interview mit Britta Buttelmann und Carl Eggers
Mit dem Empowerment-Programm wollen wir aktiven grünen Mitgliedern die Chance geben, sich weiterzuentwickeln und ihre politischen Kompetenzen zu stärken. Es richtet sich an grüne Mitglieder aus Niedersachsen, die bereits Erfahrung in einer verantwortungsvollen Position innerhalb der Partei oder in einem Kommunalparlament gesammelt haben. Wir haben Britta Buttelmann und Carl Eggers gefragt, wie sie das Programm …Neue Wege
Heike Köhn verlässt den Landesverband
Zeit für etwas Neues, dachte sich unsere Kollegin Heike Köhn in diesem Sommer. Kurzerhand entschied sich unsere langjährige Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für eine neue Herausforderung und verließ den Landesverband. Rund acht Jahre lang war Heike für die Pressearbeit und große Teile der Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbandes verantwortlich. Kreativ, pragmatisch und im Herzen GRÜN: So …Gasförderung vor Borkum
Gemeinsam den fossilen Wahnsinn stoppen!
Wir Grüne in Niedersachsen haben uns immer gegen die geplante Erdgasförderung von One-Dyas am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer vor Borkum ausgesprochen. Auf Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschloss der Niedersächsische Landtag 2021 mit den Stimmen der regierenden Fraktionen von SPD und CDU, das Wattenmeer zu schützen und auf weitere Erdgas- und Ölforderungen zu verzichten. Nach …Menschenrechte schützen – Migration und Teilhabe fördern
Niedersachsen ist ein offenes und vielfältiges Bundesland. Das bedeutet für uns: Die Menschenwürde gilt für alle Menschen, egal, woher sie kommen. So gestalten wir auch unsere Migrationspolitik, mit Weitsicht und auf dem Boden unseres Grundgesetzes. Der Landesvorstand der Grünen Niedersachsen beschließt: Die demokratischen Kräfte müssen zusammenstehen und dürfen in den Überbietungswettbewerb um menschenrechtsfeindliche Maßnahmen nicht …Lesen "Menschenrechte schützen – Migration und Teilhabe fördern"