Tödliche Polizeieinsätze: Reformen für Vertrauen und Transparenz
Die Debatten nach tödlichen Polizeieinsätzen – zuletzt der Tod von Lorenz A. in Oldenburg – zeigt auf schmerzliche Weise, wie dringend strukturelle Reformen bei der Polizei erforderlich sind. Besonders junge Menschen, die als „fremd“ gelesen werden, sowie ihre Familien und Freund*innen verlieren aufgrund struktureller ungerechter und ungerechtfertigter Behandlungen zunehmend das Vertrauen in staatliche Institutionen. In …Lesen "Tödliche Polizeieinsätze: Reformen für Vertrauen und Transparenz"
RESSOURCENVERBRAUCH DEUTLICH REDUZIEREN
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Im Jahr 2013 hat die Enquetekommission des Bundestages bestätigt, was der Club of Rome schon 1972 erklärt hat und der gesunde Menschenverstand ohnehin weiß: Auf einem endlichen Planeten ist unendliches Wachstum nicht möglich. Der 850-seitige Bericht ist in den Schubladen Berlins verschwunden, und wir sind in den letzten zwölf Jahren weder als Land noch als …Wider den Faschismus – damit Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern demokratisch bleiben!
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen sind ein solidarischer Landesverband. Bereits bei den vergangenen Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen hat der Landesverband finanziell, ideell und personell unterstützt. Die enge Verbundenheit zwischen Ost und West besteht nicht nur im Namen der Partei. Grüne Erfolge werden gemeinsam erzielt. Insofern möchten wir diese Unterstützung fortführen, auch dann, wenn wir …Lesen "Wider den Faschismus – damit Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern demokratisch bleiben!"
Das Recht auf Internetzugang – als Schlüssel zur Selbstbestimmung im 21. Jahrhundert
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Die Mitglieder und Funktionsträger*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sichauf allen Ebenen ihres politischen Wirkens dafür ein, dass das Recht auf einenInternetzugang als grundlegendes Menschenrecht anerkannt wird – für alleMenschen weltweit, unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Status.Lesen "Das Recht auf Internetzugang – als Schlüssel zur Selbstbestimmung im 21. Jahrhundert"
Regen speichern – Trinkwasser sparen: Private Zisternen fördern
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Wir Grüne fordern ein Landesprogramm „Regen- und Abwassernutzung Privat“. Konkret soll ein Zuschussprogramm für private Zisternen und Anlagen zur Abwasseraufbereitung und -wiederverwendung in Bestand und Neubau aufgelegt werden. Förderfähig sollen – nach kommunalem Vorbild – Planung, alle notwendigen technischen Anlagen (wie Behälter, Filter, zusätzlich nötige Leitungen, Pumpen/Steuerung) sowie die Nutzung zur Gartenbewässerung und beispielsweise für …Lesen "Regen speichern – Trinkwasser sparen: Private Zisternen fördern"
Kulturförderung sicher stellen – Zugang stärken
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Wir Grüne setzen uns für eine nachhaltige Stärkung der niedersächsischen Kulturförderung ein. Trotz der aktuellen schwierigen Finanzlage in Kreisen und Kommunen sowie im Land ist es für den Erhalt kultureller Angebote sowie für die Arbeitsfähigkeit der Branche notwendig, die Förderung grundsätzlich zu erhalten und nachMöglichkeit unter angemessener Berücksichtigung von Kostensteigerungen zu erhöhen. Darüber hinaus wünschen …Gleichberechtigung im Sport – für eine gerechte und inklusive Sportkultur für Frauen
LDK Beschluss LDK Wolfsburg 08./09.November 2025
Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen übernehmen das von derLandesarbeitsgemeinschaft Sport am 20.09.2025 beschlossene Positionspapier„Gleichberechtigung im Sport – für eine gerechte und inklusive Sportkultur für Frauen“: Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Grundgesetz verankert (Artikel 3, Absatz 2 GG) und verpflichtet den Staat, auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Im Bereich des Sports besteht jedoch …Lesen "Gleichberechtigung im Sport – für eine gerechte und inklusive Sportkultur für Frauen"