GRÜNE begrüßen Fortschritte bei geschlechtergerechter Sprache

„Leitfaden der Stadt Hannover und die Wahl des Gendersternchens als Anglizismus des Jahres sind zukunftsweisend“

Zur Wahl des Wortes „Gendersternchen“ (*) zum Anglizismus des Jahres 2018 und der Debatte um die Einführung der geschlechtergerechten Verwaltungssprache in der Stadt Hannover erklären Anne Kura, Landesvorsitzende, und Nadja Weippert, frauen- und genderpolitische Sprecherin des niedersächsischen Landesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich begrüße die Einführung geschlechtergerechter Sprache in der Landeshauptstadt Hannover. Dieser Schritt sollte …

LAG Frauen

Sitzung der LAG Frauen

Beginn: 8. November 2019 um 16:00 Uhr
Veranstalter:
Ort: Grünes Zentrum
vorläufige Tagesordnung gemeinsame Sitzung mit der LAG Bauen und Wohnen in der ersten Stunde der Sitzung 1. Formales 2. Austausch mit der LAG Bauen 3. Bericht aus dem LaVo 4. Vorbereitung der LDK 5. Bericht BAGen Grundsatzakademie 16/18.08. 6. Bericht  Istanbul-Konvention 7. Bericht Bundesfrauenrat 15/16.10. 8. Bericht Landesfrauenrat 9. Planung einer weiteren Klausurtagung 10. Verschiedenes …

GRÜN wählen für ein besseres Europa

Für ein demokratisches und solidarisches Europa

Die Grundlage für Frieden, Sicherheit und gemeinsamen Wohlstand in Europa ist eine starke Europäische Union und eine gute internationale Zusammenarbeit. Wir GRÜNEN sind die Europapartei – wir stehen für ein besseres, demokratischeres, solidarischeres und ökologischeres Europa. Mehr Europa und nicht weniger ist für uns die Antwort auf wachsenden Egoismus und Nationalismus auf unserem Kontinent. In …

Das GRÜNE Europawahlprogramm 2019

Europas Versprechen erneuern

Ökologisch, demokratisch und sozial. Dafür kämpfen wir bei der Europawahl 2019. Wir wollen ein starkes und solidarisches Europa, denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern. Ein Zurück in den Nationalismus darf es nicht geben. Das GRÜNE Europa-Wahlprogramm „Europas Versprechen erneuern“ sagt JA zu Europa und gibt Antworten auf die europäischen Kernfragen. …

„Sozialpolitik ist mein Herzensthema“

Katrin Langensiepen kandidiert für das Europaparlament

Seit 2011 bin ich im Stadtrat und dort die sozialpolitische Sprecherin unserer Fraktion. Sozialpolitik ist mein Herzensthema, das sich durch mein politisches Leben inner- und außerparteilich zieht. Als gelernte Fremdsprachenassistentin bin ich seit 2017 in der grünen Landtagsfraktion für Filiz Polat und Belit Onay als persönliche Assistentin tätig. Was bedeutet Europa für mich? Nach meinem …

Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus Syrien und Irak wieder aufnehmen

GRÜNE fordern zum Tag der Menschenrechte Ausweitung des Familiennachzugs

Die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen ist in diesem Jahr am 10. Dezember 70 Jahre her. Trotzdem werden weiterhin weltweit grundlegende Menschenrechte missachtet. Menschen suchen deshalb in Europa und Deutschland Schutz vor Verfolgung, Gewalt und Krieg. „Menschenrechte sind unteilbar und gelten für jeden Menschen. Das sind Grundwerte unserer Zivilisation in …

Bilanz zu „Ein Jahr Groko in Niedersachsen“

GRÜNE stellen acht TOP-Versäumnisse vor

Seit einem Jahr regiert in Niedersachsen eine rot-schwarze Koalition. Der Koalition fehlt es an ambitionierten Zielen und sie verschleppt wichtige Zukunftsthemen. Die wirklichen Probleme werden nicht angegangen, sondern ausgesessen. Und wenn die Koalition mal handelt, tut sie das Falsche und setzt falsche Prioritäten. Wir GRÜNE finden: Die Menschen in Niedersachsen haben Besseres verdient! Die acht …

Selbstbewusst GRÜN – mit Haltung gestalten

Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen am 27./28. Oktober 2018 in Celle

Unser demokratischer Rechtsstaat und unsere freiheitliche, offene Gesellschaft sind keine Selbstverständlichkeit. Sie werden von einer lauten Minderheit in Frage gestellt. Ihr politischer Diskurs ist zunehmend hasserfüllt, bisher Unsagbares wird auch von Repräsentant*innen unseres Staates ausgesprochen und die Ausgrenzung von Menschen ist an der Tagesordnung. Statt diesen Tendenzen mutig entgegenzutreten, erliegen weite Teile der „etablierten Politik“ …